Prenzlauer Berg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Das plantAge-Team hat bei Frankfurt/Oder den passenden Acker für sein Vorhaben gefunden.  | Foto: Foto: plantAge
2 Bilder

Öko-Gärtnern
Der Verein plantAge setzt auf genossenschaftliche Landwirtschaft

Landwirtschaft ganz ohne tierische Dünger – kann das funktionieren? „Es gibt genug Studien und praktische Beispiele, die das belegen und wir sind überzeugt, dass wir die Idee ebenfalls in die Praxis umsetzen können“, sagt Judith Ruland. Sie und ihr Freund Frederik Henn sind die Gründer von plantAge eG (i.G.), einer Genossenschaft, die es sich zum Ziel gesetzt hat, bio-vegane Landwirtschaft zu betreiben, und zwar ganz ohne Mist. Anfangs, so Judith Ruland, sei es ein Sprung ins kalte Wasser...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.19
  • 2.704× gelesen
  • 1
  • 1

Schiedsmann neu gewählt

Prenzlauer Berg. Ricky Lange ist zum neuen Schiedsmann für den Schiedsamtsbezirk 7 gewählt worden. Sein Bereich umfasst die Straßenzüge Schönhauser Allee und Danziger Straße bis zu den Bezirksgrenzen zu Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg. Der bisherige Schiedsmann hatte zuvor sein Amt niedergelegt. Deshalb war es neu zu besetzen. Auf die Ausschreibung des Bezirksamtes hin, meldete sich sechs Bürger. Alle wurden zu einem Auswahlgespräch eingeladen. Danach schlug das Bezirksamt Ricky Lange als...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.02.19
  • 82× gelesen
Siegfried Zoels hatte 1990 die Idee, Kreativitätsworkshops durchzuführen. Dabei entstanden Spielzeuge unterschiedlicher Art, wie dieses aus Stoff und Klettstreifen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Geppetto 2.0
Kreative aus der ganzen Welt entwickeln Spielzeug auf dem Pfefferberg

Das Haus 12 auf dem Pfefferberg an der Schönhauser Allee ist seit einigen Tagen Ort einer ungewöhnlichen internationalen Zusammenkunft. Designer, Pädagogen und Therapeuten aus 13 Ländern entwickeln gemeinsam neue Spielzeuge für Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen. Die 23 Fachleute kommen unter anderem aus Indien, Italien, Russland, Uganda, den USA und Deutschland. Mit den neu entwickelten Spielzeugen werden Gleichgewichtssinn, motorische Fähigkeiten, Tastsinn oder die Augen der Spielenden...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.01.19
  • 240× gelesen
Die „Gingerholics“ der Ände GmbH: Jonas Lackmann, Alma Delic, Andrea Stenz und Dominik Seele (von links).  | Foto: Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Öko-Limo für guten Zweck: Junges Unternehmertum: Die Ände GmbH fördert soziales Engagement

Ände kommt von Andrea. „Das war der Spitzname, den mir mein Vater gegeben hat“, sagt Andrea Stenz, Geschäftsführerin und Gründerin der Ände GmbH. Das vierköpfige Start-Up-Unternehmen mit Sitz in der Spandauer Wilhelmstadt produziert seit 2016 zwei Sorten Ginger Limonade, inspiriert vom klassischen Ginger Beer. „Die Idee kam uns vor Jahren in Sambia“, erklärt Andrea Stenz. In einem Supermarkt entdeckten sie und ihr Freund Dominik Seele das dort weit verbreitete Ingwergetränk. „Geschmacklich war...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.19
  • 732× gelesen

Berliner spenden Blut

Prenzlauer Berg. Der BlutspendedDienst des DRK macht in diesem Monat erneut halt in Prenzlauer Berg. Am 30. Januar steht der Bus von 15 bis 19 Uhr vor der Wichertstraße 2 nahe der Schönhauser Allee Arcaden. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 0800 119 49 11. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 20.01.19
  • 19× gelesen
David Paul (2. von rechts) und Jasmin Hertel (2. von links) mit zwei ehrenamtlichen Mitarbeitern der Obdachlosenunterkunft an der Storkower Straße, denen sie die Spenden überreichten. | Foto: CDU

Überraschende Spende
CDU Prenzlauer Berg Ost sammelte für Obdachlosenunterkunft von strassenfeger

Für eine Überraschung in der Obdachlosenunterkunft des Vereins strassenfeger an der Storkower Straße sorgte kürzlich die CDU Prenzlauer Berg Ost. Sie sammelte in den letzten Wochen des vergangenen Jahres Sachspenden für Menschen, die in dieser Unterkunft die Nächte verbringen. Seit Eröffnung der Einrichtung im Jahre 2015 unterstützen dieser Ortsverband und sein Vorsitzender David Paul die Obdachlosenunterkunft immer wieder. David Paul rief deshalb auch Ende 2018 Bürger, Freunde und Bekannte...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.01.19
  • 1.183× gelesen

Überraschung an Heiligabend: David Paul (CDU) übergibt süße Weihnachtsfreuden an Obdachlosenunterkunft

Seit der Eröffnung im Jahr 2015 unterstützt die CDU Prenzlauer Berg Ost und der Ortsvorsitzende David Paul die Obdachlosenunterkunft des mob e.V. in der Storkower Straße. Auch in diesem Jahr hat David Paul in der Vorweihnachtszeit erneut in den sozialen Medien, über persönliche Ansprache und im Freundes- und Bekanntenkreis dazu aufgerufen, Spenden für die Obdachlosen abzugeben. Mit Erfolg: 10 Kilogramm warme Kleidung, unzählige Hygieneprodukte sowie Geld hatten die vielen lieben Spender für die...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.01.19
  • 621× gelesen
Samyr Bouallagui, Dagmar Hummel und Franziska Sänger vom Verein strassenfeger informierten kürzlich Tino Schopf (Zweiter von rechts) über ihr neues Vorhaben, eine Familiennotunterkunft. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Der Anlass besteht nach wie vor
Vor 25 Jahren begann der Verein strassenfeger, Obdachlose in der Stadt zu unterstützen

Wenn es dunkel wird, kommen sie zur Notunterkunft in der Hoffnung, für die Nacht noch ein Bett zu finden. 31 Plätze gibt es derzeit für Obdachlose in der Storkower Straße 139c. Als der Verein strassenfeger die Einrichtung 2015 eröffnete, waren es gerade einmal 14. Doch der Bedarf ist riesig und steigt weiter. Das Besondere an dieser vom Senat mitfinanzierten Notunterkunft in Prenzlauer Berg ist, dass sie ganzjährig, also nicht nur in den Wintermonaten, geöffnet ist. Neben einem Dach überm Kopf...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.01.19
  • 713× gelesen
Dem Bezirksamt wurde der Mietvertrag für den Spielplatz an der Ecke Liselotte-Herrmann- und Hans-Otto-Straße gekündigt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Streit um Grundstück
Miteigentümerin kündigt Bezirk Mietvertrag für Spielplatz an der Liselotte-Herrmann-Straße

von Bernd Wähner Das Bezirksamt kämpft mit allen juristischen Mitteln dafür, dass der Spielplatz an der Ecke Liselotte-Herrmann- und Hans-Otto-Straße erhalten bleibt. Diesen Spielplatz gibt es seit 20 Jahren. Auf der Fläche befand sich jahrelang ein Gärtnerstützpunkt des Naturschutz- und Grünflächenamtes. Nachdem dieser beräumt worden war, verwilderte das Grundstück. Anwohner hatten die Idee, dort einen Spielplatz anzulegen. Mit Zustimmung des Amts taten sie das dann auch um die...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.01.19
  • 985× gelesen
Lilian Ong, Paul Kündiger, Marc Krüger und Elisabeth Schwerdtner (von links) engagieren sich bei den Wirtschaftsjunioren Berlin.  | Foto: Foto: Michael Vogt

Verein Wirtschaftsjunioren Berlin
Junge Unternehmer engagieren sich mit vielen kreativen Ideen

Sie sind meist unter vierzig Jahre alt, Unternehmer und Führungskräfte, die sich gesellschaftlich engagieren: Die Mitglieder des Vereins Wirtschaftsjunioren Berlin (WJB) engagieren sich in selbst konzipierten ehrenamtlichen Projekten im kulturellen, sozialen, wirtschaftlichen und Bildungsbereich. „Gerade haben wir das Projekt Schoolstarter erfolgreich abgeschlossen und werden es wohl im nächsten Jahr fortsetzen“, sagt Marc Krüger, Leiter des WJB-Ressorts Charity. Der 31-jährige...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.01.19
  • 986× gelesen

Unter Anleitung Dinge reparieren

Prenzlauer Berg. Am 6. Januar öffnet wieder das Repair-Café im Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz. Alle, die defekte Dinge unter Anleitung reparieren möchten, sind dazu von 15 bis 18 Uhr willkommen. Unterstützt werden sie in der Keramik- und Ökowerkstatt in Fehrbelliner Straße 92 von ehrenamtlichen Tüftlern. Weitere Informationen gibt es über den E-Mail-Kontakt rcbpb@gmx.de sowie unter Tel. 443 71 78. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 28.12.18
  • 23× gelesen
Bisher hat der Leihladen im Souterrain in der Fehrbelliner Straße 92 seinen Sitz. Ende Januar soll er ausziehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Leila muss raus
Pfefferwerk kündigt dem Leihladen im Stadtteilzentrum zu Ende Januar den Untermietvertrag

Der Leila Leihladen am Teutoburger Platz kämpft um seinen Fortbestand. Ende Januar muss er seine bisherigen Räume in der Fehrbelliner Straße 92 verlassen. Leila gibt es seit 2012. Die Idee dafür hatte Nikolei Wolfert gemeinsam mit weiteren Mitstreitern, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigten. Bestimmte Dinge nutzt man in seinem Leben nur für eine bestimmte Zeit, danach braucht man sie kaum noch. Ein typisches Beispiel ist eine Bohrmaschine. Die brauchen die meisten in ihrem Leben...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.12.18
  • 1.051× gelesen
Auf einem Fachtag tauschten sich Seelsorger dazu aus, wie künftig auf digitalem Weg noch besser beraten werden kann. | Foto: Anastasia Chorfi
4 Bilder

Seelsorge digital
Experten der Seelsorge suchen nach neuen Wegen der Beratung

Gleich drei Jubiläen konnte die an der Schönhauser Allee beheimatete Kirchliche Telefonseelsorge dieser Tage begehen. Seit mittlerweile 30 Jahren gibt es sie unter dem Dach der Diakonie. Und seit zehn Jahren sind das Elterntelefon sowie die Diakonie-E-Mail-Beratung am Netz. All diese Angebote werden zwar von hauptamtlichen Mitarbeitern koordiniert, aber es sind in der Regel geschulte Ehrenamtliche, die den Ratsuchenden am Telefon oder per E-Mail zur Seite stehen. Die drei Jubiläen nutzten die...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.12.18
  • 493× gelesen

Paula sucht Helden

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Paula sucht Helden“ findet am 21. Dezember von 15 bis 19 Uhr eine Stammzellenspender-Typisierungsaktion im Kesselhaus der Kulturbrauerei in der Knaackstraße 97 statt. Die zweijährige Paula hat Blutkrebs. Eine Stammzellenspende ist ihre einzige Überlebenschance. Bislang war die weltweite Suche nach einem „genetischen Zwilling“ erfolglos. Deshalb richtet sich nun alle Hoffnung, doch noch einen Stammzellenspender zu finden, auf diese Typisierungsaktion in...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.12.18
  • 152× gelesen
Andrea Spangenberg (Mitte) überreichte die Schlafsäcke an Angela und Siegfried Fischer. | Foto: Foto: Roland Leppek

Schutz vor der Kälte
FDW übergibt gespendete Schlafsäcke an Obdachlosenhilfen

Über jeweils 20 Schlafsäcke inklusive Isomatten können sich zwei Obdachlosentreffs in Prenzlauer Berg freuen. Die Vorsitzende der Freien Demokratischen Wohlfahrt (FDW), Andrea Spangenberg, überreichte diese Spende an Siegfried und Angela Fischer vom Café Treffpunkt der Heilsarmee in der Kuglerstraße 11 und an Ann Bürgmann von der Notübernachtung des Vereins strassenfeger in der Storkower Straße 139d. Die Isomatten und Schlafsäcke seien durch die FDW-Schlafsack-Patenschaftsaktion finanziert...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.12.18
  • 295× gelesen
Markus Mönch möchte mit Männern kochen.  | Foto: Markus Nowak
2 Bilder

Neue Reihe
Männer kochen mit dem Pater Mönch im Herz-Jesu-Kloster

Ein ungewöhnliches Projekt startet in der Küche des Herz-Jesu-Klosters. Unter dem Motto „Männer kochen mit Mönch“ findet ein Kochkurs für die Herren der Schöpfung statt. Geleitet wird er von Pater Markus Mönch. „Gott schickt uns das Fleisch, aber der Teufel die Köche“, besagt ein italienisches Sprichwort. „Sind manche Köche wirklich so gut, dass sie nur vom Teufel geschickt werden können?“, fragt Pater Markus Mönch. Lachend antwortet er selbst: „Wir beweisen das Gegenteil!“ Der Ordensmann lebt...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.12.18
  • 557× gelesen
Tino Schopf half der Strassenfeger-Mitarbeiterin Antje Baier beim Zusammenpacken und Verladen der Spenden. | Foto: Foto: Tino Schopf

Ein Berg von Spenden für Obdachlose
Tino Schopf sammelte wieder Hygieneartikel und warme Kleidung

Über eine tolle Spende kann sich die Obdachlosen-Notunterkunft in der Storkower Straße 139d freuen. Der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) hatte die Pankower vor einigen Wochen um Spenden für diese Einrichtung gebeten. Denn seit Beginn der kalten Jahreszeit stehen jeden Abend etliche Menschen vor der Tür der Notübernachtung des Vereins Strassenfeger. Deshalb sammelte Schopf Hygieneartikel, wärmende Kleidung, Isomatten und Schlafsäcke. Die Notunterkunft des Vereins Strassenfeger gibt es seit Herbst...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.12.18
  • 357× gelesen
Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau wird am 8. Dezember wieder für die Heilsarmee an der Orgel stehen. Sie unterstützt die Spendenaktion für Bedürftige. Neben ihr: Rolf Metzger vom Unterstützerkreis der Heilsarmee Prenzlauer Berg. | Foto: Siegfried Fischer
2 Bilder

An der Drehorgel für den guten Zweck
Politiker sammeln auf dem Kollwitzplatz wieder Spenden für die Heilsarmee

Das Team des Heilsarmee-Cafés Treffpunkt organisiert auf dem Kollwitzplatz eine besondere Aktion. Siegfried Fischer, der Leiter des Treffpunkts in der Kuglerstraße 11, hat Politiker zum Drehorgelspielen eingeladen. Diese werden am 8. Dezember von 11 bis 16 Uhr die Kurbel des Leierkastens drehen und die Zuhörer um Spenden bitten. Die Aktion wird parteiübergreifend unterstützt. Jeweils eine halbe Stunde werden unter anderem Bürgermeister Sören Benn (Die Linke), Stadtrat Torsten Kühne (CDU),...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.12.18
  • 373× gelesen
Burkhard Wilke und seine Stellvertreterin Christel Neff leiten das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI). | Foto: Foto: Michael Vogt

Richtig spenden
Das DZI prüft Organisationen und vergibt ein Gütesiegel

Das Wort“ Spenden“ hat seine Wurzeln im Lateinischen. „Expendere“ bedeutet so viel wie abwägen oder ausgeben. Und in der Tat steht vor der eigentlichen Spende eine wichtige Abwägung: Wem gebe ich mein Geld für welchen Zweck – und kommt es wirklich dort an, wo es gebraucht wird? Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) hilft bei eben diesen Entscheidungsfindungen. Dass besonders die Vorweihnachtszeit regelmäßig zur klassischen Spendenzeit wird, ist für Burkhard Wilke konkret...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.12.18
  • 916× gelesen
Zum siebten Mal schenkt Puppenspieler Christian Bahrmann benachteiligten Berliner Kindern und Familien Spaß und Freude zu Weihnachten. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Alle Jahre wieder
Christian Bahrmann startet Spendenaktion „Weihnachten für alle“

„Weihnachten für alle“: Zum siebten Mal organisiert Christian Bahrmann die von ihm ins Leben gerufene Spendenaktion. Und von Jahr zu Jahr findet er immer mehr Unterstützer. „Inzwischen organisieren wir nicht nur in Berlin ‚Weihnachten für alle‘, sondern auch in Erfurt und Bitburg“, sagt der Puppenspieler. „So können sich in diesem Jahr noch weit mehr Kinder über Geschenke freuen, die sonst kaum etwas zu Weihachten bekommen würden.“ Der erste Höhepunkt der Aktion in diesem Jahr ist am 9....

  • Prenzlauer Berg
  • 02.12.18
  • 636× gelesen

Blutreserven auffüllen

Prenzlauer Berg. Der Blutspendedienst des DRK macht wieder halt in Prenzlauer Berg. Am 28. November steht der Bus von 15 bis 19 Uhr vor der Wichertstraße 2, nahe den Schönhauser Allee Arcaden. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 0800 119 49 11. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 17.11.18
  • 19× gelesen
Am Kinder- und Jugendtelefon werden Rat- und Hilfesuchende anonym von geschulten Ehrenamtlichen beraten. | Foto: Bernd Wähner

Gegen Alltagskummer
Kinder- und Jugendtelefon sucht weitere ehrenamtliche Mitstreiter

Sie sind für viele Kinder und Jugendliche Ansprechpartner, wenn diese Probleme oder Fragen haben, über die sie mit anderen nicht reden wollen oder können: die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Kinder- und Jugendtelefons (KJT) und seiner E-Mail-Beratung. In den 16 Jahren, seitdem es das KJT in Berlin gibt, gab es schon über 204.000 Anrufer. Über die seit zehn Jahren bestehende E-Mail-Beratung wurden noch einmal 54.000 Anfragen beantwortet. Allein diese Zahlen machen deutlich, wie sehr dieses...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.11.18
  • 134× gelesen
Carola Schaaf-Derichs, Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin, wird die Gäste begrüßen. | Foto: Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin/Gregor Baumann
3 Bilder

9. Berliner Stiftungstag
Was Besucher am 16. November im Roten Rathaus erwarten dürfen

50 Stiftungen präsentieren sich beim 9. Berliner Stiftungstag am 16. November von 12 bis 16.45 Uhr im Roten Rathaus. Besucher können sich einen Überblick über die vielfältige Stiftungslandschaft in Berlin verschaffen. Auch die Berliner Woche wird mit einem Infostand vertreten sein. Das Motto des 9. Berliner Stiftungstages lautet „Engagement jetzt – für eine starke und lebendige Demokratie." Die Besucher können sich auf spannende Begegnungen mit interessanten Personen und auf die Vorstellung...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.11.18
  • 290× gelesen
Er nimmt in seinem Bürgerbüro Spenden entgegen: Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Warme Kleidung und Hygieneartikel
Der Abgeordnete Tino Schopf initiiert Spendensammlung für Obdachlose

Seit Beginn der kühleren Jahreszeit stehen jeden Abend mehr Menschen vor der Tür der Notübernachtung des Vereins Strassenfeger. Deshalb hat der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) gemeinsam mit diesem Verein eine Sachspendenaktion gestartet. Schopf und der Verein bitten die Pankower um Hygieneartikel und wärmende Kleidung. Benötigt werden auch warme Schuhe, Socken, Rucksäcke und Isomatten. Die Notübernachtung an der Storkower Straße ist ganzjährig, 365 Tage im Jahr, für schutzsuchende und bedürftige...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.10.18
  • 223× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.