Saison der Weihnachtsmärkte startet
Die Berliner Woche gibt einen Überblick über den Budenzauber im Bezirk Reinickendorf

Alle Jahre wieder: zum 1. Advent wird wieder der Rabauke-Wunschbaum in Borsigwalde aufgestellt. | Foto:  Rabauke e.V.
4Bilder
  • Alle Jahre wieder: zum 1. Advent wird wieder der Rabauke-Wunschbaum in Borsigwalde aufgestellt.
  • Foto: Rabauke e.V.
  • hochgeladen von Thomas Frey

Die Adventszeit naht und mit ihr eröffnen die Weihnachtsmärkte und weitere vor festliche Veranstaltungen. Im Folgenden Beispiele mit Terminen und Angeboten im Bezirk Reinickendorf.

Basar in der JVA. Am Sonnabend, 23. November, findet von 10 bis 15 Uhr im Shop der Justizvollzugsanstalt (JVA) Tegel, Seidelstaße 41 der Adventsbasar statt. Im Angebot sind zum Beispiel Adventsgestecke, verschiedene Geschenkideen, etwa Glasdesign und Spielzeug. Vor Ort wird auch Verpflegung wie Eintopf oder Kuchen angeboten.

Hallen am Borsigturm. Der Weihnachtsmarkt vor dem Einkaufszentrum Am Borsigturm 2 öffnet am Montag, 25. November, und findet bis zum 30. Dezember von Montag bis Sonnabend jeweils von 11 bis 21 Uhr, Sonntag von 13 bis 19 Uhr statt. Geschlossen ist an den Weihnachtsfeiertagen vom 24. bis 26. Dezember. Zum Markt gehören viele Stände mit wintertypischen Speisen. Außerdem gibt es ein Kinderkarussell und sonnabends musikalische Live-Acts. Die genauen Uhrzeiten und weitere Informationen zum Markt gibt es auf www.hauptstadtkultur.berlin.

Wunschzettel erfüllen. Seit 20 Jahren gibt es die Weihnachtsbaumaktion des Vereins Rabauke in Borsigwalde. Traditionell wird der Baum zum 1. Advent an der Ecke Ernst- und Räuschstraße aufgestellt, in diesem Jahr in den Tagen vor dem 1. Dezember. Neben den Lichterketten hängen Wunschzettel von mehr als 70 Kindern aus dem Bezirk an dem Baum, die aufgrund der Situation in ihren Familien nur mit wenigen Weihnachtsgeschenken rechnen können. Wer ihnen eine Freude machen möchte, nimmt einen Zettel vom Baum, bringt ihn in das Reisebüro Knight Tours in der Ernststraße 56 und begleicht dort den Gegenwert für das Geschenk. Mit dem Geld wird der Wunsch dann gekauft und erfüllt.

Adventsbasar in Lübars. Die Evangelische Kirchengemeinde Lübars lädt am Sonntag, 1. Dezember, von 12 bis 17 Uhr zu ihrem Adventsbasar in den Pfarrgarten in Alt-Lübars 24. An Ständen gibt es selbst gefertigte Produkte, Musik mit Chor und Trompeten sowie ein Programm für Kinder und Verpflegungsangebote. Der Erlös geht an die Spendenaktionen „Brot für die Welt“ und „Adveniat“.

Adventsmarkt in Frohnau. Ebenfalls am 1. Dezember findet von 13 bis 17 Uhr auf dem Vorplatz und in der Johanneskirche am Zeltinger Platz 18 der Adventsmarkt der Evangelischen Kirchengemeinde Frohnau statt. Hier sind zum Beispiel Handarbeiten, Bücher, Adventskränze oder Adventsschmuck im Angebot. Zur Stärkung gibt es neben Glühwein und Kaffee auch selbstgebackenen Kuchen. Für die musikalische Begleitung sorgen die Singschule und die Bläser und um 15 Uhr gibt es ein offenes Adventssingen. Für den Marktbetrieb wurden zuletzt noch freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht. Wer mitmachen möchte meldet sich unter Telefon 30 10 10 03 oder per E-Mail an hellfrauen@gmx.de.

Markt der Kunsthandwerker. Der Kunsthandwerkermarkt in Frohnau findet am Wochenende 7. und 8. Dezember vor der Johanneskirche und in der Wiltinger Straße an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr statt. Angekündigt sind rund 120 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker, die ihre Arbeiten anbieten. Für Essen und Trinken, etwa Glühwein und Crêpes ist ebenfalls gesorgt.

Advent im Forstamt. Zum Adventsmarkt im Forstamt Tegel gehören auch einige besondere Angebote. Verkauf werden Wildschwein, auch Feuerholz und Misteln, geräucherter Fisch, Honig oder Weihnachtsgrün. Außerdem gibt es ein Unterhaltungsprogramm unter anderem mit weihnachtlicher Blasmusik, Führungen durch den Tegeler Forst und zur Greifvogelstation sowie Veranstaltungen für Kinder. Der Markt findet am Sonnabend, 7. Dezember, von 13 bis 18 Uhr an der Ruppiner Chaussee 78 statt.

Fest in der Fasanerie. Der Weihnachtsmarkt in der Alten Fasanerie, Fasanerie 10, in Lübars, heißt Weihnachtsfest, auch wenn er am Sonntag, 8. Dezember stattfindet. Von 13 bis 18 Uhr gibt es ein Bühnenprogramm für die ganze Familie, Live-Musik und Lagerfeuer. Und an den Ständen gibt es viele Geschenkideen.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.