Reinickendorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Preisverleihung des Plakatwettbewerbs im vergangenen Jahr  zum Thema „Natur in deiner Stadt: Wir pflanzen die Zukunft“  im Alexa Berlin. Zu sehen sind die teilnehmenden Kinder, die Partner und die Organisatoren der Aktion von wirBerlin. | Foto: Volkmar Otto / Alexa

Malt die Mobilität von morgen!
Ideen, Wünsche und Visionen von Kindern gesucht

Bereits zum elften Mal ruft die gemeinnützige Initiative wirBerlin Kinder zwischen sechs und 13 Jahren auf, sich am Plakatwettbewerb zu beteiligen. Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs: Meine Idee für die Mobilität der Zukunft“ sind die jungen Teilnehmer eingeladen, ihre Vorstellungen davon, wie sich die Fortbewegung in Berlin verändern kann, auf Plakaten darzustellen. In einer Stadt wie Berlin, in der täglich Tausende Menschen unterwegs sind, stellt sich die Frage: Wie können wir uns in...

  • Steglitz
  • 13.02.25
  • 91× gelesen

Aus Sicherheitsgründen: Zwei Pappeln werden gefällt

Reinickendorf. Aus Gründen der Verkehrssicherheit werden bis Ende Februar am Schäfersee, nahe dem Stadtteilzentrum Haus am See, zwei Pappeln gefällt. Vor dem Abholzen werden beide Bäume mithilfe einer Spezialkamera auf mögliche Tiere im Winterschlaf, zum Beispiel Igel oder Fledermäuse, begutachtet. Als Ersatz soll es Ahorn- oder Erlenbäume geben. Sie sind auch Teil des aktuellen zweiten Bauabschnitts zur Umgestaltung des Schäferseeparks. Er soll im kommenden Sommer abgeschlossen werden....

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 33× gelesen
Gewinnerinnen und Gewinner des Stromkastenstylingwettbewerbs 2024. | Foto:  Stromnetz Berlin/Stage View - Pedro Becerra
4 Bilder

Kreative Stromkastenbemaler ausgezeichnet
Drei Reinickendorfer Schulen erreichten vordere Plätze beim Stromnetz-Wettbewerb 2024

Beim Stromkastenstyling-Wettbewerb von Stromnetz Berlin werden die meist grauen Stromkästen und Trafostationen bunt gestaltet. Jedes Jahr bemalen Schülerinnen und Schüler rund 500 dieser Objekte. Die besten Arbeiten werden ausgezeichnet. Den Stromkasten-Malwettbewerb gibt es seit 2008. Von den insgesamt 16 500 Kästen im Berliner Stadtgebiet sind laut Stromnetz Berlin inzwischen gut 8000 farbig gestaltet worden. Beim Stromkastenstyling 2024, dessen Ergebnisse am 29. Januar bekanntgegeben wurden,...

  • Reinickendorf
  • 07.02.25
  • 107× gelesen

Reparaturbonus auch für 2025

Berlin. Anfang des Jahres berichteten wir über die Initiative Inkota-netzwerk, die Sammlungen von nicht mehr gebrauchten Smartphones organisiert (bwurl.de/1anm). Dabei informierte das Netzwerk auch über den Reparaturbonus, den der Senat seit September gewährt, wenn sich Berliner entschließen, Geräte instand setzen zu lassen, statt sie zu entsorgen. Bis zum 18. Januar war jedoch eine Antragsstellung beim IBB Business Team, das im Auftrag des Senats und der Investitionsbank Berlin Anträge...

  • Weißensee
  • 22.01.25
  • 154× gelesen
Die BSR sorgt für Sauberkeit auf Berlins Straßen. Jeder kann etwas dazu beitragen - etwa, wenn man verspätete Weihnachtsbäume am Straßenrand meldet. | Foto: BSR / Amin Akhtar

Entdecker-Service der BSR
Verspätete Weihnachtsbäume aufspüren

Die reguläre Weihnachtsbaum-Abholung der Berliner Stadtreinigung (BSR) ist zu Ende gegangen. Für Bäume, die zu spät an den Straßenrand gelegt wurden oder aus anderen Gründen noch nicht mitgenommen werden konnten, hat die BSR wieder ihren Weihnachtsbaum-Entdecker-Service eingerichtet. Hiermit können Baum-Fundorte über das Online-Formular www.bsr.de/weihnachtsbaumentdecker oder unter der Telefon­nummer 7592-4900 gemeldet werden. Die BSR ent­sorgt die Nach­zügler-Bäume dann bei ihren normalen...

  • Charlottenburg
  • 22.01.25
  • 159× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Die Träger des Umweltpreises 2024

Reinickendorf. Drei Projekte sind am 19. Dezember mit dem Reinickendorfer Umweltpreis 2024 ausgezeichnet worden. Der erste Preis ging an die Initiative Bunte Aue Tegel Süd in Kooperation mit der Bezirksgruppe des Naturschutzbundes NABU, der zweite an „Naturnahe Wiese an der Winterstraße“, der dritte an die Emil-Fischer-Schule für ihr Projekt „Artenvielfalt kommt von hier“. Der Umweltpreis wird alle zwei Jahre verliehen. Er geht an Vereine, Einrichtungen, Unternehmen oder Bürgerinnen und Bürger,...

  • Reinickendorf
  • 14.01.25
  • 114× gelesen

BSR holt den Weihnachtsbaum

Reinickendorf. Die Termine für den Abtransport von Weihnachtsbäumen sind für alle Ortsteile im Bezirk am Sonnabend, 11. sowie 18. Januar 2025. Die BSR verweist darauf, dass die Bäume abgeschmückt und unverpackt jeweils am Vorabend an den Straßenrand gelegt werden sollen. tf

  • Reinickendorf
  • 08.01.25
  • 55× gelesen

Freiräumung von Grabstätten

Reinickendorf. Auf den kommunalen Friedhöfen im Bezirk laufen bis Ende Juni die Nutzungsrechte für einige Grabstätten ab. Dies gilt für bis zum 30. Juni 2005 erworbene Grabstätten und für solche bis zum 30. Juni 1965 erworbene Familiengrabstätten. Angehörige sowie andere Berechtigte werden gebeten, die Gräber bis spätestens 30. Juni freizuräumen und den Termin vorher im Büro des betreffenden Friedhofs, beziehungsweise bei der Friedhofsverwaltung anzumelden. Nach der Freiräumung werden die...

  • Reinickendorf
  • 08.01.25
  • 67× gelesen

Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“

Berlin. Der bundesweite Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in eine neue Runde. Diesmal dreht sich alles um Bio-Tierhaltung und das Futter. Unter dem Motto „Tierisch gut! Was kommt in den Bio-Trog?“ können Kinder und Jugendliche die Zusammenhänge von ökologischer Landwirtschaft, Tierernährung und Umweltschutz entdecken und verstehen. Der Schulwettbewerb zur ökologischen Landwirtschaft und Ernährung wird im Rahmen des...

  • Weißensee
  • 07.01.25
  • 76× gelesen
Sonja Hoffman, aktuelles Mitglied des „Bürger*innenrates“ aus Reinickendorf, Grünen-Stadtentwicklungsstadträtin Korinna Stephan und Anke Reimers (rechts), Leiterin Kundenmanagement bei Stromnetz Berlin, stellten gemeinsam das Werbeplakat vor dem Rathaus Reinickendorf vor. | Foto:  Stromnetz Berlin/Stage View Pedro Becerra

Stromnetz Berlin startet Plakatkampagne
Netzbetreiber sucht neue Mitglieder für Bürgerrat

Der Strombedarf wird in den kommenden Jahren deutlich steigen. Daher werden die Stromkapazitäten in den kommenden Jahren massiv ausgebaut. Das soll auch unter Beteiligung der Bevölkerung passieren. Stromnetz Berlin hat deshalb 2022 einen „Bürger*innenrat“ eingerichtet. Er hat 24 Mitglieder, zwei aus jedem Berliner Bezirk. In diesem Jahr werden turnusmäßig neue Mitglieder gesucht, die 2026 ihre Arbeit aufnehmen sollen. Bewerbungen sind zwar erst ab Sommer möglich, aber bereits jetzt sollen...

  • Reinickendorf
  • 07.01.25
  • 273× gelesen
Birgit Eichmann ist Bildungsreferentin beim Inkota-Netzwerk. | Foto:  Michael Vogt

Handyspende für eine Rohstoffwende
Verein organisiert Sammelaktionen und unterstützt mit den Erlösen Umweltschutzprojekte

Haben Sie auch noch ein altes Handy zu Hause in der Schublade? Damit sind Sie nicht allein, denn bundesweit wird die Zahl ausrangierter Smartphones auf über 200 Millionen geschätzt. In Berliner und Brandenburger Haushalten sollen es mindestens 14 Millionen Geräte sein, Tendenz steigend. Mit den Bestandteilen Gold, Silber, Kupfer, Platin und Palladium sind es wahre Schätze, die es zu heben gilt. Das Netzwerk Inkota geht genau diese Mammutaufgabe an und hat bereits 2023 eine große...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.01.25
  • 198× gelesen
Die BSR ist ab 8. Januar wieder unterwegs und holt die ausgedienten Weihnachtsbäume ab. | Foto: BSR

Tschüss, Tannenbaum
BSR holt ausgediente Weihnachtsbäume ab

Im Januar sammelt die Berliner Stadtreinigung (BSR) wieder ausgediente Weihnachtsbäume vom Straßenrand ein. Zwischen dem 8. und 21. Januar 2025 gibt es pro Ortsteil zwei Abholtermine. Die Termine für die eigene Adresse können über einen digitalen Abfuhrkalender eingesehen werden, der auf www.bsr.de/weihnachten zur Verfügung steht. Wer keinen Internetzugang hat, kann die Abholtermine auch unter der Telefonnummer 030/7592-4900 erfragen. Bitte die Bäume schon am Vorabend gut sichtbar an den...

  • Charlottenburg
  • 01.01.25
  • 282× gelesen

Geld sparen mit Klimaschutz

Reinickendorf. Kurz vor Weihnachten ist das Klimasparbuch Reinickendorf erschienen. Die 42 Seiten starke Broschüre informiert nicht nur über bezirkliche Aktivitäten zum Klimaschutz, sondern gibt vor allem Hinweise zu eigenem ökofairem Verhalten. Dabei lässt sich auch noch Geld sparen. Etwa durch Gutscheine, die zum Entdecken eines regionalen und nachhaltigen Angebots aus den Bereichen Kultur, Ernährung, Bauen und Konsum einladen. Kernbotschaften des Leitfadens sind außerdem in polnischer...

  • Reinickendorf
  • 23.12.24
  • 54× gelesen

Wer muss Straßen säubern?

Reinickendorf. Mit Beginn der kalten Jahreszeit und aufgrund von vermehrten Anfragen weist das Ordnungsamt auf die Straßenreinigungspflicht hin. Zu ihr sind Anwohnerinnen und Anwohnern angehalten, die an Straßen im Reinigungsverzeichnis C wohnen. Darunter sind meist Nebenstraßen zu verstehen, für die, anders als bei den Kategorien A und B, nicht die Berliner Stadtreinigung (BSR) verantwortlich ist. Anwohner müssen dort die Straßenflächen von ihren Grundstücken bis zur Straßenmitte säubern. Zu...

  • Reinickendorf
  • 13.12.24
  • 53× gelesen

Berliner Wälder sind krank

Berlin. Der Gesundheitszustand der Berliner Bäume hat sich wieder verschlechtert, das zeigt der aktuelle Waldzustandsbericht. Demnach zeigten in diesem Jahr 37 Prozent der Berliner Waldbäume deutliche Schäden – im vergangenen Jahren waren es 30 Prozent. Nur noch vier Prozent der Bäume wiesen keine Schäden auf. Das entspreche dem "Allzeittief aus 2022", heißt es in dem Bericht. 2023 hatte der Wert bei sechs Prozent gelegen. Vor allem der Zustand der Eichen nehme seit 2020 stufenweise ab, während...

  • Mitte
  • 05.12.24
  • 135× gelesen
Der Verein Inkota unterstützt auch Aufforstungsprojekte wie hier in der Gemeinde Guisnay in El Salvador.  | Foto: Foto: INKOTA-netzwerk

Jedes alte Handy hilft
Inkota organisiert Sammlungen und unterstützt lokale Initiativen in Mittelamerika

Der Abbau von Rohstoffen für die Produktion von Smartphones bedroht gerade in den Ländern des Globalen Südens die Umwelt und damit das Leben der lokalen Bevölkerung. Der Verein „Inkota-netzwerk“ will dem etwas entgegensetzen – durch Aufklärungsarbeit, Unterstützung von Initiativen vor Ort und das Sammeln von alten Handys. In Guatemala und El Salvador verseuchen die Gold- und Silberminen das Wasser mit giftigen Stoffen und Schwermetallen, die beim Abbau der Rohstoffe, die bei der Herstellung von...

  • Weißensee
  • 03.12.24
  • 336× gelesen

Wahre Schätze in Schubladen

Berlin. Schätzungen gehen davon aus, dass in ganz Deutschland mehr als 300 Millionen alte Handys ungenutzt in Schubladen liegen und mit ihnen wertvolle Rohstoffe. Diese dem Wertstoffkreislauf zuzuführen, hat sich das „INKOTA-netzwerk“ zur Aufgabe gemacht. Der entwicklungspolitische Verein organisiert nicht nur Sammelaktionen, sondern klärt auch über die Herkunft der Rohstoffe auf, die häufig ohne Rücksicht auf Menschenrechte, Klima- und Umweltschutz in Ländern des Globalen Südens abgebaut...

  • Weißensee
  • 27.11.24
  • 153× gelesen

Wer hat etwas zu melden?

Reinickendorf. Schäden oder Störungen im öffentlichen Straßenland, aber auch Verbesserungsvorschläge sowie Lob und Kritik können jetzt rund um die Uhr dem Straßen- und Grünflächenamt mitgeteilt werden. Dafür wurde jetzt der „Meldefuchs“ im Internet freigeschaltet. Das Formular findet man auf bwurl.de/1amp. Der Meldefuchs sei eine sinnvolle Ergänzung zur App „Ordnungsamt Online“, erklärte Stadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU). Das Angebot trage dazu bei, dass Bürgerinnen und Bürger selbst zur...

  • Reinickendorf
  • 20.11.24
  • 90× gelesen

Der nächste Kieztag

Reinickendorf. Am Freitag, 22. November, findet von 8 bis 13 Uhr in der Winterthurstraße ein weiterer BSR-Kieztag im Bezirk statt. Den Besuchern wird die Zufahrt über die Gotthardstraße empfohlen. Sperrmüll, Elektroaltgeräte und Alttextilien können kostenfrei abgegeben werden. Schadstoffbelastete Materialien wie Lacke, Farben oder Autoreifen werden nicht angenommen. Teil des Kieztags ist auch wieder ein Tausch- und Verschenkemarkt für noch brauchbare Gegenstände. Was dort übrigbleibt geht an...

  • Reinickendorf
  • 19.11.24
  • 88× gelesen
Problematischer Ort. Der geschlossene Kiosk am Eingang des Schäferseeparks. | Foto:  Thomas Frey

Eine Außenwache des Ordnungsamtes am Schäfersee?
Der Bezirk reagiert auf Ängste und Sorgen der Anwohner

Mit einer verstärkten Präsenz des Ordnungsamtes will das Bezirksamt Drogenhandel und -konsum und die Trinkerszene am Schäfersee zurückdrängen. Anwohner und Nutzer fühlen sich nicht mehr sicher. Der Außendienst des Ordnungsamtes bietet ab sofort regelmäßige Sprechstunden am Schäfersee an. Sie sollen laut dem Bezirksamt zweimal in der Woche stattfinden. An welchen Tagen und zu welcher Uhrzeit diese stattfinden, ist nicht festgelegt. Laut dem Bezirksamt finden die Sprechstunden im Spätdienst ab 15...

  • Reinickendorf
  • 01.11.24
  • 309× gelesen
  • 1
Unterwegs ohne Augenlicht. Für Regina Vollbrecht und Roland Zimmermann (Zweite und Dritter von links) ist das Alltag, für Emine Demirbüken-Wegner (links) und Julia Schrod-Thiel (rechts) bedeutete das eine neue Erfahrung. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Barrieren für Blinde
Reinickendorfs Bürgermeisterin und Stadträtin machten Selbstversuch

Unter welchen Bedingungen müssen blinde und sehbehinderte Menschen Wege im öffentlichen Raum bewältigen? Das war unter anderem Thema bei der "Woche des Sehens", die Mitte Oktober stattfand. Im Selbstversuch konnte das auch praktisch nachvollzogen werden. Dem stellten sich Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner und Umwelt- und Verkehrsstadträtin Julia Schrod-Thiel (beide CDU). Ausgestattet mit einem Langstock und einer Dunkelbrille begaben sie sich auf eine 90-minütige blinde Tour durch den...

  • Reinickendorf
  • 26.10.24
  • 147× gelesen
  • 1

Auf 575 Kilometern Berlin erkunden
Erste Schilder für Grüne Hauptwege aufgestellt

Sie laden ein zum Flanieren, Spazieren und Trainieren, verbinden historische Siedlungskerne oder folgen den Gewässern der Stadt: die Grünen Hauptwege. Jetzt erhalten sie auch Schilder. 20 Grüne Hauptwege gibt es in Berlin. Der längste, der Spreeweg, ist 63 Kilometer lang, der kürzeste, der Bullengrabenweg, nur sieben Kilometer. Auf insgesamt 575 Kilometern sind die Berliner eingeladen, weitgehend geschützt vom motorisierten Individualverkehr die Stadt zu entdecken. Damit dies noch besser...

  • Mitte
  • 25.10.24
  • 285× gelesen

Schimmel vermeiden
Flyer informiert zum Heizen

Berlin. Das Thema Schimmel in Innenräumen stellt in Deutschland ein wachsendes gesundheitliches Problem dar. Fast jede zehnte Wohnung ist betroffen. Zu Beginn der Heizsaison 2024 möchte das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, richtig zu heizen und zu lüften, um das Risiko von Schimmel zu reduzieren. Durch richtiges Heizen und regelmäßiges Lüften kann das Risiko von Schimmel deutlich verringert werden. Der neue Flyer bietet anschauliche...

  • Tempelhof
  • 24.10.24
  • 242× gelesen
Die Kehrmaschinen der BSR sind jetzt wieder im Laubeinsatz. | Foto: BSR/Amin Akhtar

Fegen im Blätterwald
BSR-Laubeinsatz auf den Straßen hat begonnen

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat Anfang Oktober ihren alljährlichen Einsatz zur Laubbeseitigung auf Berlins Straßen begonnen. Rund 2300 Be­schäftigte mit 550 Fahrzeugen kümmern sich im Sinne der Verkehrs­sicherheit um diese Aufgabe. Pro Herbstsaison sammelt die BSR durchschnittlich 36 000 Tonnen Laub ein – das entspricht dem Gewicht von etwa 6000 afrikanischen Elefanten. Die BSR ist für die Laub­entfernung im öffentlichen Straßenland verantwortlich. Die BSR-Beschäftigten kehren bei ihrem...

  • Charlottenburg
  • 21.10.24
  • 283× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.