Reinickendorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Wahlplakat von Marvin Schulz am Fellbacher Platz in Hermsdorf. | Foto:  Thomas Frey

"Wenn ich gewählt werde..."
CDU-Direktkandidat Marvin Schulz will für Reinickendorf in den Bundestag einziehen

Sein Straßenwahlkampf sei deutlich emotionaler geworden. „Von Anfeindungen bis leidenschaftlicher Unterstützung“, habe er in den zurückliegenden Tagen erlebt, erzählt Marvin Schulz, CDU-Direktkandidat für Reinickendorf. Schuld daran sind die Abstimmungen zur Migration im Bundestag. Der Tenor der Menschen sei dabei eher positiv. Dass er selbst voll und ganz hinter dem Vorgehen seiner Partei steht, macht der 30-Jährige mehrfach klar. „Die CDU hat gut daran getan, für ihre Werte einzustehen. Und...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 68× gelesen

Briefwahlstelle in der Teichstraße geöffnet

Reinickendorf. Die Briefwahlstelle des Bezirks in der Teichstraße 65 ist vom 10. bis Freitag, 21. Februar, geöffnet. Vor Ort kann die Briefwahl beantrag und auch direkt vor Ort die Unterlagen ausgefüllt und wieder abgegeben werden. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Sonnabend von 8 bis 19 sowie am Sonntag von 10 bis 15 Uhr. Am 21. Februar ist die Öffnungszeit von 8 bis 15 Uhr. tf

  • Reinickendorf
  • 11.02.25
  • 45× gelesen

Opferrente für politisch Verfolgte steigt

Berlin. Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB), Frank Ebert, begrüßt die Verbesserungen für Opfer politischer Verfolgung in der DDR, die der Bundestag beschlossen hat. „Das ist ein guter Tag für die Verfolgten der SED-Diktatur. Die Gesetzesnovelle wird die Lage der Betroffenen merklich verbessern“, erklärte Ebert. Das „Sechste Gesetz zur Verbesserung rehabilitierungsrechtlicher Vorschriften für Opfer der politischen Verfolgung in der ehemaligen DDR“ sieht unter anderem...

  • Lichtenberg
  • 08.02.25
  • 110× gelesen
  • 1
Reinhard Naumann ist evangelischer Vorsitzender der GCJZ Berlin.  | Foto:  GCJZ

Dialog und Versöhnung
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit feiert 75-jähriges Bestehen

Es ist ein bemerkenswertes Jubiläum: Am 24. November 1949 wurde in Berlin die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) gegründet. Mittlerweile ist der Verein bundesweit in über 80 Städten und Regionen mit rund 20.000 Mitgliedern und Förderern aktiv und setzt sich seit nunmehr 75 Jahren für Verständigung, Achtung und Zusammenarbeit zwischen Juden und Christen ein. Die Initiative ging nach Kriegsende unter dem Eindruck von NS-Diktatur, Holocaust und Krieg zunächst von der...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 77× gelesen

Sprechstunde von Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU)

Reinickendorf. Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) lädt am Mittwoch, 26. Februar, zur Bürgersprechstunde. Sie findet von 10 bis 12 Uhr im Büro für Bürgerbeteiligung in der Scharnweberstraße 55a statt. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis zum 20. Februar unter Telefon 902 94 23 01 oder per E-Mail an duygu.akar@reinickendorf.berlin.de. tf

  • Reinickendorf
  • 04.02.25
  • 28× gelesen

Monika Grütters stimmte nicht ab
Reinickendorfer CDU-Bundestagsabgeordnete lehnt Merz-Vorstoß zur Migration ab

Monika Grütters, noch CDU-Abgeordnete für den Wahlkreis Reinickendorf, hat sich am 29. und 31. Januar bei den von ihrer Fraktion eingebrachten Entschließungsanträgen, beziehungsweise dem Gesetzentwurf zur Begrenzung der Migration nicht beteiligt und damit dieses Vorgehen nicht mitgetragen. Das Einbringen der Vorlagen und die in Kauf genommene Zustimmung der AfD hat im Parlament und danach bei zahlreichen Demonstrationen zu Protest und massiver Kritik an CDU und CSU geführt. Auch in einer neuen...

  • Reinickendorf
  • 03.02.25
  • 77× gelesen

Kandidaten direkt befragen

Berlin. Wer noch unsicher ist, wem er bei der Bundestagswahl am 23. Februar seine Stimme geben soll, dem bietet abgeordnetenwatch.de eine Entscheidungshilfe. Auf der Internetseite sind alle Direktkandidaten mit Steckbrief, politischen Zielen und weiterführenden Links aufgeführt. Wähler können ihnen dort direkt Fragen stellen. Eine weitere Wahlhilfe ist der "kandidierendencheck". Anhand von 18 politischen Thesen können Wähler herausfinden, mit welchen Kandidaten ihres Wahlkreises sie die größte...

  • Mitte
  • 03.02.25
  • 116× gelesen

Drei CDU-Ortsverbände mit neuen Vorsitzenden

Reinickendorf. Die Bezirks-CDU hat in drei Ortsverbänden neue Vorsitzende gewählt. In Heiligensee, Konradshöhe und Tegelort übernahm die Bezirksverordnete Sylvia Schmidt dieses Amt. Sie ist Nachfolgerin ihres Ehemanns, dem Abgeordneten Stephan Schmidt. Thomasz Klon führt jetzt den Ortsverband Wittenau. Sein Vorgänger war der Abgeordnete Björn Wohlert. Auch Thomasz Klon ist Mitglied der CDU-Fraktion in der BVV. Ebenso wie Richard Gamp, der neue Vorsitzende in Borsigwalde. Gamp, auch Vorsitzender...

  • Reinickendorf
  • 03.02.25
  • 46× gelesen

FDP wiederholt Wahl des Direktkandidaten

Reinickendorf. Die Bezirks-FDP musste am 20. Januar die Wahl ihres Direktkandidaten für die Bundestagswahl am 23. Februar wiederholen. Im Dezember hatte Marius Strubenhoff die Abstimmung knapp gegen einen Mitbewerber für sich entschieden. Allerdings waren die Enthaltungen damals nicht mitgezählt worden. Zumindest nach der Bundessatzung der Partei gelten sie aber als abgegebene Stimmen. Deshalb waren Mitte Januar Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Wahl laut geworden. Bei der Wiederholung war das...

  • Reinickendorf
  • 28.01.25
  • 60× gelesen
Der Ausbildungsjahrgang 2024 bei seinem Start am 1. September. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Bezirksamt Reinickendorf sucht Nachwuchs
Bezirkliche Verwaltung startete Aufruf

Im vergangenen Jahr hatte das Bezirksamt Reinickendorf genügend Bewerberinnen und Bewerber für seine Ausbildungsplätze. Dies soll auch 2025 gelingen. Mitte Januar wurde daher ein Aufruf zur Nachwuchsgewinnung veröffentlicht. Er beinhaltet verschiedene Bereiche und gilt für den diesjährigen Ausbildungsbeginn am 1. September. Bewerbungen sind je nach Abteilung bis zum 31. Januar oder bis zum 15. April möglich. Im Angebot ist zum Beispiel die Lehre zur oder zum Verwaltungsfachangestellten. Der...

  • Reinickendorf
  • 27.01.25
  • 92× gelesen

Jetzt informieren und durchstarten
Jugendberufsagenturen beraten auch zu einem Ausbildungsstart im Winter

Der Beginn einer Ausbildung ist nicht nur im Sommer möglich. Viele Berufe bieten auch im Winter Einstiegsmöglichkeiten. Laut der Agentur für Arbeit lohne es sich gerade jetzt, aktiv zu werden und den ersten Schritt in Richtung berufliche Zukunft zu machen. Die Jugendberufsagenturen (JBA) sind in jedem Bezirk vertreten und beraten junge Menschen, Eltern und Großeltern umfassend zu allen Fragen rund um Ausbildung und Beruf. Von der Suche nach freien Ausbildungsplätzen über Hilfestellungen bei...

  • Weißensee
  • 22.01.25
  • 61× gelesen

Kritisch hinterfragt
Morgenpost lädt Spitzenkandidaten für Bundestagswahl zu Diskussionsrunde ein

In wenigen Wochen wird der Bundestag neu gewählt. Der Wahlkampf ist in vollem Gange. Die Morgenpost lädt aus diesem Grunde am 24. Januar ab 19.30 Uhr die Berliner Spitzenkandidaten ein und überträgt die 90-minütige Veranstaltung live aus dem Zoo Palast auf ihrem YouTube-Kanal. Dort ist der Schlagabtausch der Politikerinnen und Politiker auch im Nachhinein noch abrufbar. „Bundestagswahlen sind ein Fest der Demokratie, weil alle Bürgerinnen und Bürger die Wahl haben. Weil wir alle an diesem Tag...

  • Charlottenburg
  • 22.01.25
  • 145× gelesen

Online-Anträge für Briefwahl

Reinickendorf. Seit dem 13. Januar werden im Bezirk die Wahlbenachrichtigungen für die Neuwahl des Bundestags am 23. Februar verschickt. Seit diesem Tag besteht auch die Möglichkeit, die Briefwahl online über den Link auf bwurl.de/19tc zu beantragen. Für Menschen, die per Brief ihre Stimme abgeben möchten, sei dieser Weg der schnellste und für die Bezirkswahlämter der effektivste, erklärte das Reinickendorfer Wahlamt. Wegen des verkürzten Zeitraums stelle das zügige Zustellen der Unterlagen und...

  • Reinickendorf
  • 17.01.25
  • 113× gelesen

Resolution zu Magdeburg

Reinickendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat auf ihrer Sitzung am 8. Januar einstimmig eine Resolution aus Anlass des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg am 20. Dezember verabschiedet. Unter dem Titel „Für ein geeintes und friedliches Miteinander - Gegen Polarisierung und Extremismus“ wird der „feige Terrorakt auf Schärfste“ verurteilt und das Mitgefühl mit den Opfern, ihren Angehörigen und allen Betroffenen bekundet. „Die Instrumentalisierung der Tat durch...

  • Reinickendorf
  • 15.01.25
  • 42× gelesen
Vier der sechs Mitgliedern des Bezirksamtes bei der Einweihung der orangen Bank: Korinna Stephan, Julia Schrod-Thiel, Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner und Harald Muschner. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Missbilligungsantrag scheitert
Bankgate, Vorwürfe und Wahlkampfverdacht: Reinikendorf diskutiert über orangefarbene Bank

Der Missbilligungsantrag gegen das Bezirksamt im Zusammenhang mit dem Aufstellen einer Sitzbank gegen Gewalt an Frauen und Mädchen wurde in der BVV am 8. Januar abgelehnt: 22 Bezirksverordnete stimmten für, 29 gegen den Antrag, bei einer Enthaltung. Zuvor hatte es eine heftige und teilweise sehr persönliche Debatte gegeben. Sie stand auch unter jeweils der Gegenseite vorgeworfenen Wahlkampfverdacht. Das Bezirksamt hatte am 11. Dezember eine orangefarbene Bank unweit des Rathauses aufstellen...

  • Reinickendorf
  • 14.01.25
  • 204× gelesen
Mit dem Senat gibt es einige Auseinandersetzungen. Emine Demirbüken-Wegner zusammen mit dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner anlässlich des Besuchs des Senates in Reinickendorf am 26. November 2024 im Rathaus.  | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Rückblick und Ausblick der Bürgermeisterin
Emine Demirbüken-Wegner über Einsamkeit, Streit mit dem Senat und die Fuchsskulpturen

2024 sei aus ihrer Sicht ein „gutes Jahr“ gewesen, sagt Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU). Ihr Bezirksamt habe „Schwerpunkte nach innen und außen gesetzt“. Das gelte nicht zuletzt bei den Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger. Bei ihrem „Jahresgespräch“ Anfang Januar blickte die Reinickendorfer Bürgermeisterin auf die vergangenen zwölf Monate zurück und gab einen Ausblick auf die kommenden. Ohnehin verschwinden viele Themen und Probleme nicht einfach mit dem Jahreswechsel....

  • Reinickendorf
  • 06.01.25
  • 309× gelesen

Neue Podcast-Folge
„Die Bezirke sind die Maschinenräume der Demokratie“

Berlin. In der aktuellen Folge des Podcast „Wir haben die Wahl“ spricht Landeswahlleiter Stephan Bröchler mit Axel Hunger, Kreiswahlleiter im Bezirk Lichtenberg, über die Herausforderungen und den organisatorischen Aufwand für die voraussichtlich vorgezogene Wahl zum 21. Deutschen Bundestag. Axel Hunger schildert die Komplexität der Aufgaben, die zu bewältigen sind: „Die Vorbereitung einer Wahl ist ein vielteiliges Puzzle. Jede Entscheidung, von der Festlegung der Wahllokale bis zur Schulung...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 03.01.25
  • 117× gelesen

Bundestagswahl: fünf Bürgerämter zu

Berlin. Wegen der vorgezogenen Bundestagswahl müssen sich Berliner auf Einschränkungen bei Verwaltungsdienstleistungen einstellen: Fünf von 43 Bürgerämtern schließen bis zum Wahltermin am 23. Februar. Das gilt für den Standort in der Frankfurter Allee (Friedrichshain), die Außenstelle Halemweg (Charlottenburg-Nord), das Bürgeramt Helle Mitte (Hellersdorf), das Bürgeramt Reinickendorf-Ost und das Bürgeramt Wasserstadt (Spandau). Grund dafür ist, dass die Mitarbeiter für die Wahlvorbereitungen...

  • Charlottenburg-Nord
  • 03.01.25
  • 84× gelesen
Auf der Smart Country Convention in Berlin im Oktober vergangenen Jahres, einer Messe für digitale öffentliche Dienstleistungen, war das Reinickendorfer Bürgeramt vertreten. Auf dem Foto Mitarbeiter des Bürgeramtes zusammen mit Bürgermeisterin Emine Demirbüken Wegner und dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (beide CDU, Dritte und Vierter von links).   | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Leistungsbilanz 2024 des Bürgeramtes Reinickendorf
Punkten mit mobilen Angeboten, zeitnahen Terminen und mehr IT

Die Reinickendorfer Bürgerämter haben im Jahr 2024 mehr als 140 000 Dienstleistungen erbracht. Das waren 20 000 mehr als im Jahr zuvor. Auch die positive Bewertung sei laut dem Bezirksamt noch einmal gestiegen. 92,4 Prozent der Kunden und Kundinnen sind laut der Mitteilung zufrieden mit dem Service im Bürgeramt. 2023 waren es 92 Prozent. Das ist zumindest das Ergebnis von Befragungen. Der Wert bedeute den zweitbesten in Berlin, teilte das Bezirksamt weiter mit. Bei der Zufriedenheit der...

  • Reinickendorf
  • 03.01.25
  • 110× gelesen

Erkenne Extremismus!

Berlin. Am 11. Februar findet der internationale Safer Internet Day (SID) statt. Hunderte Schulen, Vereine und Institutionen nehmen daran deutschlandweit teil. Koordiniert wird der Tag von der Initiative klicksafe. Unter dem Motto „Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz” sollen besonders Kinder und Jugendliche befähigt werden, Informationen aus den sozialen Netzwerken bewerten und einordnen zu können. Denn über das Weltgeschehen informieren sie sich vor...

  • Weißensee
  • 02.01.25
  • 64× gelesen

BVV-Termine in diesem Jahr

Reinickendorf. Die Termine der öffentlichen Sitzungen der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Reinickendorf 2025 stehen fest. Es sind der 8. Januar, 12. Februar, 12. März, 9. April, 14. Mai und 18. Juni, 10. September, 8. Oktober, 12. November sowie 10. Dezember. Die BVV tagt ab mittwochs ab 17 Uhr im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215. Es gibt zu jeder Sitzung außerdem einen Livestream über den Youtube-Kanal der BVV. tf

  • Reinickendorf
  • 02.01.25
  • 37× gelesen

Antrag auf Missbilligung wegen „Bankgate“
Das Vorgehen des Bezirksamtes Reinickendorf hat ein politisches Nachspiel

Das Vorgehen des Bezirksamtes beim Aufstellen der „orangen Bank“ soll in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 8. Januar missbilligt werden. Dies haben die Fraktionen von SPD, B’90/Grüne, die FDP-Gruppe sowie die Einzelverordnete Kai Bartosch beantragt. Die Bank soll an Gewalt gegen Frauen und Mädchen erinnern. Das Anliegen wird von den Antragstellern unterstützt. Sie kritisieren aber, dass ihr Vorstoß für eine „rote Bank“ gegen Gewalt im November 2023 mit den Stimmen der CDU und der AfD...

  • Reinickendorf
  • 01.01.25
  • 153× gelesen
  • 1
Die orange Bank in Rathausnähe. | Foto:  SPD Reinickendorf

Streit um Anti-Gewalt-Bank in Reinickendorf
Opposition wirft CDU geführtem Bezirksamt Opportunismus vor

Seit 11. Dezember steht vis a vis des Rathauses eine „Orange Bank“. Sie ist laut Bezirksamt an die Kampagne „Orange the World“ angelehnt und soll auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam machen. Das Symbol und seine Intention sind weitgehend unbestritten. Trotzdem gibt es Ärger um die Bank. Dabei geht es um die Geschichte ihrer Entstehung, den aktuellen Umgang mit ihr und auch um die Farbe. Warum jetzt Orange, anstatt wie früher gefordert in Rot? Vor gut einem Jahr habe es bereits einen...

  • Reinickendorf
  • 23.12.24
  • 137× gelesen

FDP nominiert Strubenhoff als Direktkandidat

Reinickendorf. Die Bezirks-FDP hat am 7. Dezember Dr. Marius Strubenhoff als Direktkandidaten für die vorgezogenene Bundestagswahl im Wahlkreis Reinickendorf gewählt. Marius Strubenhoff ist 34 Jahre alt, promovierter Historiker und arbeitet als Programm Manager bei ELNET Deutschland, einer Denkfabrik und Netzwerkorganisation im Kontext der europäisch-israelischen Beziehungen. Die kommenden vier Jahre werden von einer engen Verzahnung der Außen- und Wirtschaftspolitik geprägt werden, erklärte...

  • Reinickendorf
  • 16.12.24
  • 91× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.