Wohin in den Osterferien?
Die schulfreie Zeit und die Feiertage bieten viel Abwechslung

Die MS Havel Queen ist ab 1. April im Einsatz. Auch das Fahrgastschiff Moby Dick ist in diesem Sommer wieder auf den Nordberliner Gewässern unterwegs.  | Foto: Thomas Frey
3Bilder
  • Die MS Havel Queen ist ab 1. April im Einsatz. Auch das Fahrgastschiff Moby Dick ist in diesem Sommer wieder auf den Nordberliner Gewässern unterwegs.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Die Schulferien in Berlin beginnen eine Woche vor und enden eine Woche nach Ostern. In dieser Zeit, vom 3. bis 14. April, gibt es auch in Reinickendorf einige Veranstaltungen und Angebote.

Ferienprogramm im Museum. Das Bezirksmuseum, Alt-Hermsdorf 35, lädt Kinder (6-10 Jahre) am Dienstag, 4. April, 10 bis 13 Uhr zum Workshop „Wasser ist zum Waschen da?!“ ein. Auch Eltern, Geschwister, Großeltern und andere Familienmitglieder sind willkommen. In dem Kurs werden Wasserwege entdeckt, es gibt Geschichten rund ums Wasser und seine Darstellung in der Kunst. Außerdem wird ein eigenes kleines Aquarium mit Fischen und anderen Wasserbewohnern gestaltet.

Kinder (7-12 Jahre) können am Freitag, 14. April, von 10 bis 13 Uhr, beim Kunstworkshop „Knickbilder-Kreaturen“ in der Ausstellung „From Dusk Till Dawn“ in der GalerieEtage des Museums mitmachen. Wie in der Schau sollen sich die Kinder mit dem Thema Dunkelheit auseinandersetzen und Skizzen zu den Kunstwerken anfertigen, aus denen große Knickbilder entstehen. Die Teilnahme ist jeweils kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an museum@reinickendorf.berlin.de oder unter Telefon 902 94 64 00. Weitere Infos gibt es auf www.museum-reinickendorf.de.

Kultur. Im LabSaal, Alt-Lübars 8, findet vom 1. bis 16. April die 18. Freie Nordberliner Kunstausstellung statt. Geöffnet ist sonnabends und sonntags sowie an den Feiertagen von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Mehr Infos auf https://bwurl.de/191y.

Vom 13. bis 16. April gibt es im Ernst-Reuter-Saal am Rathaus, Eichborndamm 213, ein Gastspiel der Komödie am Kurfürstendamm, beziehungsweise aktuell Komödie am Potsdamer Platz. Am ersten Abend tritt Walter Plathe auf, es folgt am 14. April Ilja Richter, das Thomas Quatshoff Trio am 15. April und zum Abschluss die Berlin Comedian Harmonists. Beginn ist immer um 20 Uhr. Tickets, Eintrittspreise und weitere Informationen auf www.komoedie-berlin.de.

Freizeit. Vom 24. März bis 1. Mai findet auf dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm das Berliner Frühlingsfest 2023 statt. Zu den Angeboten der rund 50 Schausteller gehört auch ein Riesenrad. Öffnungszeiten: Mi/Do 14-22, Fr/Sa 14-23 und So 13-22, am Ostersonntag 13-23 und am Ostermontag 13-22 Uhr.

Am 1. April beginnt die Ausflugssaison auf den Berliner Gewässern. Schiffstouren sind ab Greenwichpromenade möglich. Abfahrtszeiten und Preise findet man auf www.sternundkreis.de.

Osterfest vor Ostern. Bereits am Ostersonnabend, 8. April, wird auf dem Gelände der Alten Fasanerie Lübars, Fasanerie 10, das Osterfest gefeiert. Von 13 bis 18 Uhr gibt es Live-Musik, Ostergeschichten, Ostereiersuche und Osterfeuer. Am Sonntag, 2. April ist von 11 bis 16 Uhr Familienflohmarkt. Mehr Infos auf www.alte-fasanerie-luebars.de.

Gottesdienste. Am Karfreitag erinnern die christlichen Kirchen an die Kreuzigung von Jesus Christus. An Ostern feiern sie seine Auferstehung. Über die Feiertage gibt es in allen christlichen Gemeinden zahlreiche Gottesdienste. Sie beginnen mit den Abendmahlandachten am Donnerstag, 6. April, es folgt der Karfreitag am 7. April, Veranstaltungen in und vor der Osternacht, die teilweise bereits Sonnabend, 8. April, am Abend stattfinden. Am Ostermorgen, Sonntag, 9. April, finden die ersten Gottesdienste bereits um 5 Uhr früh statt, am Vormittag wird zu zahlreichen Fest- oder Familiengottesdienste eingeladen. Ein Regionaler Stationengottesdienst mit anschließendem Osterfrühstück startet am Ostermontag, 10. April an der Waldkriche Heiligensee, Stolpmünder Weg 35. Die Veranstaltungen der evangelischen Gemeinden finden sich unter www.kirchenkreis-reinickendorf.de, für die katholischen Gemeinden unter www.erzbistumberlin.de.

Ab ins B. Bis Ostermontag finden die sogenannten Entdeckertage im Rahmen der Kampagne „Ab ins B“ statt. Neun Berliner Außenbezirke, darunter auch Reinickendorf präsentieren Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten und wollen auf sich aufmerksam machen. Die Angebote aus dem Bezirk findet man im Internet auf www.abinsb.de/bezirke/reinickendorf/.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.