Baden, Boomer und eine wilde Biene
Tipps und Veranstaltungen in Reinickendorf zu Pfingsten 2024

Badebetrieb im Strandbad Lübars. | Foto:  Strandbad Lübars
3Bilder
  • Badebetrieb im Strandbad Lübars.
  • Foto: Strandbad Lübars
  • hochgeladen von Thomas Frey

Am 19. und 20. Mai feiern Christen in diesem Jahr das Pfingstfest. Für alle anderen winkt ein verlängertes Wochenende und der Beginn der Sommersaison mit vielen Veranstaltungen und Freizeitangeboten.

Start der Freibadsaison. Im Strandbad Lübars, Am Freibad 9, ist seit 30. April, täglich von 9 bis 19 Uhr Betrieb. Die Tageskarte kostet sieben Euro, der Abendtarif (ab 17.30 Uhr) 4,50 Euro. Am Familientag, mittwochs, zahlt jede Person nur drei Euro.

Auch das Seebad Heiligensee, Sandhauser Straße 132, ist seit 30. April täglich von 9 und 19 Uhr geöffnet. Eintrittspreise: 4,50, ermäßigt vier, für Kinder 3,50 Euro.

Im Strandbad Tegelsee, Schwarzer Weg 95, startet der Betrieb am 15. Mai. Die Öffnungszeiten sind Mo bis Fr, 10 bis 19, Sa und So und in den Sommerferien täglich, 10 bis 20 Uhr. Der Eintritt kostet fünf, ermäßigt drei Euro, Schülerinnen und Schüler bezahlen zwei Euro, soviel kostet auch der Abendtarif, gültig ab zwei Stunden vor Schließung. Für Kinder bis sechs Jahren ist der Zugang kostenlos.

Auftritt der Boomer-Boys. Comedian Oliver Kalkofe und Kollege Oliver Welke, der Moderator der ZDF Heute-Show produzieren seit September 2022 regelmäßig ihren gemeinsamen ARD-Podcast „Kalk & Welk – die fabelhaften Boomer-Boys“. Am 18. und 19. Mai gastiert das Duo im Ernst-Reuter-Saal, Eichborndamm 213. Der erste Auftritt ist bereits ausverkauft. Für den zweiten gab es zuletzt noch Karten von 32 bis 40,50 Euro.

Programm im Museum. Am Pfingstsonntag, 19. Mai, findet der Internationale Museumstag statt, an dem sich auch das Bezirksmuseum, Alt-Hermsdorf 35 beteiligt. Um 11 Uhr findet die Aufführung „Die wilde Biene Josefine“ für Kinder ab drei Jahren im Museumsgarten statt. Der Eintritt kostet drei Euro. Bei Regen gibt es das Puppenspiel „Das sehr unfreundliche Krokodil“ im Hannah Höch Raum. Um 12.30 Uhr gibt es eine Führung durch das Lapidarium im Museumsgarten. Das Lapidarium besteht aus Skulpturen, Fassadenteilen und Fragmenten. Sie stammten aus dem ehemaligen Stadtmöbelmuseum, das federführend vom Galeristen Jule Hammer aufgebaut wurde und sich einst im Innenhof des Tegel-Centers in der Gorkistraße befand. 2015 kamen die Exponate ins Bezirksmuseum. Die Teilnahme ist kostenlos.

„Reinickendorfs Weg von den Anfängen bis zur Gegenwart“ heißt der Titel eines kostenfreien und geführten Rundgangs durch die ständige Ausstellung im Museum. Er findet von 14 bis 15 Uhr statt. Ein Spaziergang durch Hermsdorf um 11 Uhr ist bereits ausgebucht. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist nur nach Anmeldung per E-Mail an museum@reinickendorf.berlin.de oder unter ¿902 94 64 60 möglich.

Kirchen-Jubiläum. Der evangelische Kirchenkreis Reinickendorf feiert in diesem Jahr 75-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass gibt es das ganze Jahr über besondere Veranstaltungen wie beispielsweise am 19. Mai ein sogenanntes „Tastenkarussell“ in der Dorfkirche in Alt-Tegel 39A. Von 17 bis 20.30 Uhr sind sieben Kurzkonzerte mit Werken von Johann Sebastian Bach, Peter Playavsky und Jan Janca auf Klavier, Harmonium und Orgel zu hören. Die Interpreten sind Musikerinnen und Musiker aus dem Kirchenkreis sowie Gäste. Der Eintritt ist frei, Spenden werden aber gerne entgegengenommen.

Alle Termine zum Jubiläumsjahr finden sich unter www.kirchenkreis-reinickendorf.de/jubilaeumsjahr-2024. Einen Überblick zu den evangelischen Gottesdiensten über Pfingsten gibt es unter www.kirchenkreis-reinickendorf.de/termine/gottesdienste-reinickendorf. Für die katholischen Gemeinden am besten über die Webseite www.erzbistumberlin.de.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.