Wo früher Asphalt war, können Kinder jetzt spielen

Schnipp, schnapp: Bürgermeister Frank Balzer und Stadtrat Martin Lambert weihen mit Anwohnern die neue Mittelbruchzeile ein. | Foto: Ulrike Kiefert
2Bilder
  • Schnipp, schnapp: Bürgermeister Frank Balzer und Stadtrat Martin Lambert weihen mit Anwohnern die neue Mittelbruchzeile ein.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Reinickendorf. Nach achtmonatiger Bauzeit ist der erste Bauabschnitt der Mittelbruchzeile beendet worden. Anwohner haben dort jetzt einen Spielplatz, einen Rosengarten und eine Liegewiese.

Schmuck kommt die Mittelbruchzeile daher. Wo früher grauer Asphalt war, wachsen jetzt Bäume und grüner Rasen. Mittig toben Kinder auf dem großzügigen Spielplatz. Der neue Rosengarten ist was fürs Auge und die Liegewiese passt ideal in die autofreie Fußgängerzone. Auch ein kleiner Stadtplatz ist an der Ecke zur Kühleweinstraße entstanden, perfekt für Feste oder Grillpartys.

Acht Monate haben die Arbeiten im ersten Bauabschnitt gedauert. Am 10. April eröffneten Bürgermeister Frank Balzer, Stadtentwicklungsstadtrat Martin Lambert (beide CDU) und Ulrich Lautenschläger vom Quartiersmanagement Letteplatz mit zahlreichen Anwohnern die neugestaltete Mittelbruchzeile. "Sie trägt erheblich dazu bei, dass die Wohnqualität zunimmt und sich die Menschen im Lettekiez wohlfühlen", sagte Balzer. Auch deshalb, weil die Anwohner intensiv in die Pläne einbezogen wurden.

Es gab Bürgerversammlungen und Befragungen auf der Straße. "Keiner kam an uns vorbei, ehe er nicht eine Idee hatte", bemerkte Lambert schmunzelnd. Die Zusammenarbeit mit dem Quartiersmanagement und das Engagement der Anwohner nannte der Stadtrat vorbildlich. Zum Planerteam der Mittelbruchzeile gehört auch Architektin Barbara Willecke. Sie hat bereits den Letteplatz umgestaltet.

Mit dem zweiten Bauabschnitt geht es demnächst los. Erst müssen noch die Wasserbetriebe ran und neue Leitungen verlegen. Spätestens bis Ende 2015 soll die Mittelbruchzeile dann aber fertig sein. 460 000 Euro wurden in den ersten Bauabschnitt investiert. Das Geld kommt aus dem Förderprogramm "Soziale Stadt". Der zweite Bauabschnitt soll etwa noch einmal so teuer werden.

Ulrike Kiefert / uk
Schnipp, schnapp: Bürgermeister Frank Balzer und Stadtrat Martin Lambert weihen mit Anwohnern die neue Mittelbruchzeile ein. | Foto: Ulrike Kiefert
Mittig der Mittelbruchzeile toben Kinder auf einem neuen, großzügig angelegten Spielplatz. | Foto: Ulrike Kiefert
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 420× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.024× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.