Reinickendorf - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Katharina Günther-Wünsch (CDU) ist seit April Senatorin für Bildung, Jugend und Familie. | Foto:  Hans-Christian Plambeck

„Ich habe die Ausdauer und den Mut“
Katharina Günther-Wünsch über Berlins Schulprobleme und den langen Weg zu Verbesserungen

Katharina Günther-Wünsch hat zunächst Medizin, dann Lehramt studiert, in Namibia und Südafrika unterrichtet und war ab 2013 Pädagogin an der Walter-Gropius-Schule in Neukölln, zuletzt als Vizeschulleiterin. Seit April ist die gebürtige Dresdnerin, Mutter von vier Kindern und CDU-Politikerin aus Mahlsdorf Senatorin für Bildung, Jugend und Familie. Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho sprach mit ihr. Sie haben selbst schulpflichtige Kinder. Haben Sie das Gefühl, dass sie in Berlin gut gebildet...

  • Mitte
  • 15.09.23
  • 1.168× gelesen

Ich meine, Sie stimmen ab
Wieder einmal wird über Kleiderordnungen in der Schule diskutiert

Selbst in der sozialistischen Einheits-DDR gab es keine Schuluniformen. Punks sind mit Iro und Lederklamotten genauso ins Klassenzimmer spaziert wie im Westen. Das vorgeschriebene FDJ-Hemd habe ich wie die meisten kurz vor der Gruppenratssitzung aus dem Ranzen gekramt und übergestreift. Ich glaube einfach nicht, dass man in Deutschland Schuluniformen vorschreiben kann. In vielen Ländern wie in England, USA, Australien und Kanada oder in asiatischen Staaten haben Schulen – sowohl staatliche als...

  • Mitte
  • 12.09.23
  • 494× gelesen

Frauen in der NS-Zeit

Reinickendorf. Die SPD-Abgeordnete Bettina König lädt am Montag, 25. September, von 16.30 bis 18.30 Uhr zu einer besonderen Führung durch Reinickendorf-Ost. Das Thema lautet „Frauen in der NS-Zeit – Zwischen Verfolgung und Widerstand“. Unter Leitung der Historikerin Trille Schünke-Bettinger werden Orte aufgesucht, die mit Widerstandskämpferinnen gegen das Naziregime in Verbindung stehen. Wegen begrenzter Platzzahl ist eine Anmeldung per E-Mail an info@bettina-koenig.de, unter Telefon...

  • Reinickendorf
  • 11.09.23
  • 180× gelesen

Aquarelle und Traumfänger

Reinickendorf. Im Kunst- und Integrationszentrum resiArt, Residenzstraße 132 gibt es bis Ende September jeden Dienstag von 17 bis 20 Uhr einen Kurs Aquarellmalerei, mittwochs zur gleichen Zeit werden Proportionen von Gesichtern und Köpfen vermittelt und am Donnerstag, 21. und 28. September, 16 bis 18 Uhr, werden Traumfänger gebastelt. Am 14. Dezember geht es zwischen 15 und 18 Uhr um das Bearbeiten von getrockneten Flaschenkürbissen. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Weitere Informationen...

  • Reinickendorf
  • 05.09.23
  • 165× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
CDU-Bundesvize fordert generelles Handynutzungsverbot in Grundschulen

Das Smartphone hat die Welt verändert. Ohne kommt man kaum noch aus. Selbst die Kleinen haben oft schon Handys. Eltern geben ihnen die Geräte mit in die Kita oder die Grundschule – auch weil sie sich sicherer fühlen, wenn ihr Spross erreichbar ist. Schleswig-Holsteins Bildungsministerin und CDU-Bundesvize Karin Prien hat jetzt ein „generelles Handynutzungsverbot“ an Grundschulen gefordert. In der Kita hätten Smartphones gleich gar nichts zu suchen, sagte sie in der BILD. Durch die Daddelkisten...

  • Mitte
  • 05.09.23
  • 376× gelesen
  • 1

Neue Rektorin für Musikhochschule

Berlin. Der Senat hat Professorin Andrea Tober zur Rektorin der staatlichen Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ bestellt. Tober wurde am 12. Juli durch den Erweiterten Akademischen Senat der Hochschule gewählt. Ihre vierjährige Amtszeit beginnt am 1. Oktober. Die in Herford geborene Musikschullehrerin unterrichtet seit 2012 Studenten an der Berliner Musikhochschule. Seit 2019 war Andrea Tober bereits Prorektorin. Von 2012 bis 2020 leitete sie das Education-Programm der Berliner Philharmonie...

  • Mitte
  • 30.08.23
  • 244× gelesen
Foto: Constanze Guhr, Tulipan Verlag

Kinder als Insektenforscher

Reinickendorf. Die Illustratorin Constanze Guhr lädt Kinder im Grundschulalter zu einer Lesung mit Workshop zum Thema Insekten ein. Die Veranstaltung findet zunächst am Mittwoch, 6. September, auf der Seewiese der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, statt; außerdem am Freitag, 8. September, im Lesegarten der Stadtteilbibliothek Reinickendorf-West, Auguste-Viktoria-Allee 29-31. Bei beiden Terminen erfahren die jungen Teilnehmer jeweils ab 16 Uhr mehr über Schmetterlinge, Hummeln, Ameisen,...

  • Reinickendorf
  • 28.08.23
  • 228× gelesen
Senatorin Katharina Günther-Wünsch und LSB-Präsident Thomas Härtel besuchen einen Schwimmkurs im Kombibad Gropiusstadt. | Foto:  LSB/Engler

Zu viele können nicht schwimmen
Landessportbund hat in den Ferien Intensivkurse für über 3000 Kinder angeboten

Seit 2018 finanziert der Berliner Senat in den Ferien Schwimm-Intensivkurse für Schüler ab der dritten Klasse. Mehr als 2000 Kinder haben in diesen Sommerferien daran teilgenommen. Der Landessportbund Berlin (LSB) bietet mit der Sportjugend Berlin die kostenlosen Schwimm-Intensivkurse für Schüler ab der dritten Klasse an, die noch kein Schwimmabzeichen in Bronze haben. In den ersten drei Ferienwochen haben 2048 Kinder teilgenommen. Davon haben 440 Kinder das Seepferdchen, 811 das Bronze- und...

  • Gropiusstadt
  • 26.08.23
  • 654× gelesen

Steuern eintreiben ist cool
Finanzämter wollen junge Leute für den Job begeistern

Ab dem Jahre 2031 werden voraussichtlich knapp 40.000 von derzeit rund 130.000 Beschäftigten im öffentlichen Dienst altersbedingt ausscheiden. Bei den Finanzämtern sind die Bewerberzahlen um ein Viertel gesunken. Der Senat wirbt mit einem 90-minütigen Videoclip um Nachwuchs. Kaffee trinken, karierte Hemden tragen, in miefigen dunklen Büros Zahlen im Tischrechner eintippen – das seien alles nur Klischees, sagt der junge Mann in dem Werbefilmchen, der wie alle anderen jungen Menschen in dem...

  • Mitte
  • 25.08.23
  • 245× gelesen

Erzieher probeweise

Berlin. Ab dem 7. September können Interessierte erneut beim Berufsorientierungsprojekt „Zukunft Kita 2.0“ in den Erzieherjob reinschnuppern. An den viermonatigen Kitatests haben seit 2018 bisher 670 Interessierte teilgenommen. 239 davon wollten einen Kita-Job. Das Projekt wird seit 2022 von der Senatsbildungsverwaltung gefördert. Zum Praktikum gehören Workshops und Kurse an einer Fachschule für Sozialpädagogik. „Wir setzen alles daran, Menschen für die Arbeit mit Kindern zu begeistern“, sagt...

  • Mitte
  • 17.08.23
  • 291× gelesen

Lesen in Parks und auf Schulhöfen

Berlin. Das Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur LesArt lädt zum 27. Mal zur Sommeraktion „Lesen im Park“ ein. Bei 20 öffentlichen Veranstaltungen verwandeln LesArt-Mitarbeiter und Bibliothekare vom 5. bis 8. September Parkanlagen, Schulhöfe und Spielplätze in Kulissen für Lesungen, literarische Spiele und bildkünstlerische Workshops. Im Mittelpunkt stehen nominierte und preisgekrönte Bilderbücher des Deutschen Jugendliteraturpreises der vergangenen Jahre sowie...

  • Mitte
  • 16.08.23
  • 179× gelesen

CDU erinnert an den 13. August

Reinickendorf. Am Jahrestag des Mauerbaus laden der CDU-Abgeordnete Burkard Dregger und die CDU Am Schäfersee zu einer Gedenkveranstaltung. Sie findet am Sonntag, 13. August, um 18 Uhr am Gedenkkreuz für den Mauertoten Horst Frank an den „Siebenbrücken“ in der Klemkestraße statt. Mitgestaltet wird die Erinnerungsfeier von den Kirchengemeinden aus Reinickendorf-Ost. Gastredner ist Frank Ebert, der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Einen Musikbeitrag gibt es vom Zeitzeugen...

  • Reinickendorf
  • 07.08.23
  • 258× gelesen
Ein eingespieltes Team im Fröbel-Kindergarten „Augustastrolche“: Kita-Leiterin Regina Gall, Sprachpate Professor Matthias Bräutigam und Tobias Jacobi, pädagogische Fachkraft in der Kita. | Foto:  Michael Vogt

Mit Spiel und Spaß lernen
Rund 70 Ehrenamtliche unterstützen Berliner Kindertagesstätten bei der Sprachförderung

„Ein Jahr in der Kita bringt mir mehr Lebensenergie als zehn Jahre in der Forschung“, erklärt Matthias Bräutigam lächelnd. Der emeritierte Professor und Doktor der Medizin ist Vorstand und Mitgründer des gemeinnützigen Vereins „Sprachpat*innen für Kita-Kinder“ und selbst seit zwei Jahren in der Steglitzer Fröbel-Kita „Augustastrolche“ als Sprachpate aktiv. Kurz nach Beginn seines Ruhestandes wurde der 74-Jährige als Lesepate in einer Weddinger Grundschule tätig. „Dort habe ich gemerkt, dass bei...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.08.23
  • 605× gelesen

Ein Jahr Berlin
Austauschorganisation YFU sucht dringend Gastfamilien auch in der Hauptstadt

Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht noch dringend Gastfamilien für rund 40 Austauschschüler aus aller Welt. Die 15- bis 18-jährigen Jugendlichen kommen im August und September für ein Schuljahr nach Deutschland. Sie besuchen während ihres Austauschjahres eine Schule in der Nähe ihrer Gastfamilie, um Land, Leute und die deutsche Kultur kennenzulernen. Für die Gastfamilien ist es eine spannende Möglichkeit, einen Menschen aus einem anderen Kulturkreis in...

  • Mitte
  • 28.07.23
  • 145× gelesen

Mit Foto, Wasser, Handy und Medien Spaß haben
Vier Kurse der Volkshochschule Reinickendorf in den Sommerferien 2023

Die Volkshochschule Reinickendorf veranstaltet mit verschiedenen Kooperationspartnern während der Ferien kostenfreie Kreativkurse für Schülerinnen und Schüler. Reinickendorf entdecken, fotografieren und festhalten. Darum geht es beim Projekt „Stadt, Land, Fließ“ vom 17. bis 26. Juli, jeweils zwischen 10 und 16 Uhr im Haus am See, Stargardtstraße 9, statt. Mitmachen können Kinder und Jugendliche von neun bis zwölf Jahren. Smartphone +/- heißt die Veranstaltung im Haus der Jugend – Fuchsbau,...

  • Reinickendorf
  • 11.07.23
  • 202× gelesen
Hilfe am Laptop: Die Nachfrage nach digitaler Nachhilfe ist auch nach der Pandemie ungebrochen. | Foto:  Lern-Fair e. V.
4 Bilder

„Unser Ziel ist es, überflüssig zu werden!“
Lern-fair kämpft gegen Bildungsungerechtigkeit

Dass parallel zum deutschen Bildungssystem eine milliardenschwere Nachhilfe-Industrie boomt, ist nichts Neues. Dieses strukturelle Problem wurde durch die Pandemie weiter verschärft. Für einige engagierte Studenten war das ein Grund zu handeln. Sie gründeten 2020 den Verein Corona School, heute Lern-Fair. Vereinspressesprecherin Kaiya Reisch war von der ersten Stunde an mit dabei. „Die Initiatoren haben sich damals in ihrer Bonner Studenten-WG ernsthaft Gedanken über die Situation der Schüler...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.07.23
  • 631× gelesen
Beliebte Schulen wie die Max-Beckmann-Oberschule erhalten häufig auch extern viel Unterstützung. Im September vergangenen Jahres wurde zum Beispiel eine "Talent Company" zur Berufsorientierung der Strahlemann-Stiftung eröffnet.  | Foto:  Strahlemann-Stiftung

Wieder die beliebteste Schule
Max-Beckmann-Oberschule liegt bei Oberschul-Anmeldungen in Reinickendorf erneut vorne

Die Max-Beckmann-Oberschule kann im kommenden Schuljahr 156 Plätze für künftige Siebtklässler anbieten. Die Zahl reicht jedoch nicht einmal für die Hälfte der Schülerinnen und Schüler, die diese Sekundarschule gerne besuchen würden. Exakt 351 Schüler hatten sich für die Max-Beckmann-Schule beworben. Sie ist damit einmal mehr die begehrteste Schule in Reinickendorf bei den Anmeldungen für eine weiterführende Schule. Im berlinweiten Ranking landete sie auf Platz zwei hinter der...

  • Reinickendorf
  • 26.06.23
  • 1.913× gelesen
Mit Wlada Kolosowa und ihrem Werk "Der Hausmann" beginnen die Sprach- und Lesetage 2023.  | Foto:  Mario Heller

Der Hausmann und John F. Kennedy
Die 13. Sprach- und Lesetage finden vom 28. Juni bis 7. Juli statt

Vom 28. Juni bis 7. Juli finden die 13. Reinickendorfer Sprach- und Lesetage mit rund 60 Veranstaltungen statt. Zum Auftakt am Mittwoch, 28. Juni, ab 19.30 Uhr stellt radioeins „Literaturagent“ Thomas Böhm in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, den Roman „Der Hausmann“ und seine Autorin Wlada Kolosowa vor. Außerdem geht es um die Aktion „Berlin liest ein Buch“. Insgesamt werden 28 Schriftstellerinnen und Schriftsteller erwartet. Sie treten in Bibliotheken, Schulen und auch unter freiem...

  • Reinickendorf
  • 24.06.23
  • 319× gelesen
  • 1

Bewerbung für Jugendprojekte

Reinickendorf. Im Rahmen der zweiten Vergaberunde für das diesjährige Jugendforum können Jugendliche weitere Projektideen einreichen. Die Ideen müssen unter dem Thema „Gegen Diskriminierung“ stehen. Fünf ausgewählte Vorhaben werden mit jeweils 700 Euro finanziell unterstützt. Die Anträge sollen bis zum 29. Juni bei der Partnerschaft für Demokratie Reinickendorf (PfD) auf www.jf-reinickendorf.de/mitmachen eingereicht werden. Die PfD hilft auf Wunsch beim Ausfüllen des Antrags. tf

  • Reinickendorf
  • 19.06.23
  • 203× gelesen

Mit der VHS durch den Sommer

Reinickendorf. Das Sommerprogramm der Volkshochschule Reinickendorf ist auch in diesem Jahr wieder sehr vielseitig. Es gibt Stadtführungen, Literaturkurse an historischen Orten, internationale Gerichte selbst kochen, Familienyoga, Waldbaden und Sprachkurse, zum Beispiel Griechisch für den Urlaub, im Angebot. Mehr Informationen dazu gibt es auf www.vhs-reinickendorf.de. Anmeldungen sind per E-mail an vhs@reinickendorf.berlin.de möglich. tf

  • Reinickendorf
  • 19.06.23
  • 194× gelesen
Foto:  Hoppenstedt

Reinickendorfer Schüler nahmen an Gedenkfeiern in Lidice teil

Reinickendorf. 27 Schülerinnen und Schüler aus dem Europäischen Gymnasium Bertha-von-Suttner, der Paul-Löbe-Schule sowie vom Neuen Gymnasium in Glienicke/Nordbahn reisten begleitet von ihren Lehrern am 10. Juni in den tschechischen Ort Lidice, um dort an den jährlichen Gedenkfeiern teilzunehmen. Das Dorf in der Nähe von Prag war im Juni 1942 nach dem Attentat auf den SS-General Reinhard Heydrich von den deutschen Besatzern völlig zerstört und seine Bewohner ermordet oder verschleppt worden....

  • Reinickendorf
  • 18.06.23
  • 321× gelesen

Mosse-Briefe jetzt online

Berlin. Nach Restitution und Ankauf des einzigartigen Korrespondenz-Nachlasses des Berliner Verlegers, Kunstförderers und Philanthropen Rudolf Mosse und seiner Ehefrau Emilie stellt das Landesarchiv Berlin die über 3500 Korrespondenzen aus der Zeit von 1865 bis 1925 ins Internet. Auf dem Onlineportal Mosse befinden sich Briefe, Einladungen, Glückwünsche, Kondolenzen und Visitenkarten des deutsch-jüdischen Verlegers und seiner Frau. Sie stammen nicht zuletzt von bekannten Persönlichkeiten wie...

  • Mitte
  • 16.06.23
  • 230× gelesen

Gemeinsam stark und schlau

Charlottenburg. Am 10. Juni hat der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg erstmals den Anerkennungspreis 2023 „Gemeinsam sind wir stark und schlau!“ vergeben. Im Schiller-Gymnasium wurden fünf Schulfördervereine in Kreuzberg, Prenzlauer Berg, Schöneberg, Spandau und Marzahn ausgezeichnet. Gewürdigt wurde das zivilgesellschaftliche Engagement von Kindern, Jugendlichen, Eltern und pädagogischen Fachkräften, die sich gemeinsam für beste Bildung einsetzen. Die...

  • Charlottenburg
  • 13.06.23
  • 215× gelesen
Anzeige
Viel los bei der Langen Nacht der Wissenschaften am 17. Juni 2023. | Foto: Technische Universität Berlin/Dominic Simon

Die Welt ein wenig besser verstehen
Lange Nacht der Wissenschaften am 17. Juni 2023

Am 17. Juni 2023 laden rund 60 Einrichtungen in Berlin und Potsdam dazu ein, den aktuellen Stand der Forschung zu erkunden und sich unbefangen mit dem Thema Wissenschaft auseinanderzusetzen. Aus fünf Teilen selbst einen Elektromotor bauen? Live-Musik genießen, um anschließend zu erfahren, wie nachhaltige Lebensmittelproduktion in der Stadt gelingt? Diese Kombination von Wissensvermittlung und Unterhaltung für Kinder und Erwachsene gibt es nur bei der Langen Nacht der Wissenschaften (LNDW). Sie...

  • Charlottenburg
  • 08.06.23
  • 531× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.