Die neue Schule kommt doch: Aktualisierter Bericht der Senatsbildungsverwaltung

Reinickendorf. Mit dem kommenden Jahrzehnt wird der Bezirk wohl doch die dringend notwendige zusätzliche Grundschule im Bereich Reinickendorf-Ost erhalten. Dies teilte jetzt der CDU-Abgeordnete Burkard Dregger mit.

Schon seit Jahren wissen die bezirklichen Bildungsplaner, dass die Schülerzahlen in Reinickendorf steigen. Und zwar so stark, dass insbesondere in Reinickendorf-Ost eine weitere Grundschule notwendig wird. Über den Standort ist man sich im Bezirk ebenfalls einig: Die neue Bildungseinrichtung soll im Bereich von Walliser und Thurgauer Straße entstehen.

Doch schon im Jahr 2014 kam der Dämpfer aus der Senatsbildungsverwaltung. Die anvisierte Schule verschwand von der „Überbezirklichen Dringlichkeitsliste“. Über die Ursachen gab es politischen Streit: Die bezirkliche SPD vermisste eine genaue Bedarfsplanung von Schulstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU), die CDU sah unzulässige Abschlagsrechnungen der Senatsverwaltung mit Blick auf benachbarte Schulen und Bezirke. Eine von der CDU initiierte Petition erbrachte 1246 Unterschriften für den Schulneubau.

Bildungsstaatssekretär Mark Rackles (SPD) kommt nun zu einem eindeutigen Schluss.

Schulbedarf noch höher

Nehme man die Regionen Reinickendorf-Ost und Reinickendorf-West zusammen, ergebe sich sogar ein Bedarf von zwei bis drei zusätzlichen Grundschulen. Schon vom Jahr 2014 auf 2015 habe es ein deutliches Bevölkerungswachstum gegeben. Zwei Standorte sollen nach diesem neuen Bericht auf dem dann wohl ehemaligen Flughafengelände Tegel realisiert werden, der dritte an dem schon vom Bezirk favorisierten Ort.

Für Dregger ist der am 15. Juni im Unterausschuss Bezirke des Hauptausschusses des Abgeordnetenhauses erörterte Rackles-Bericht „eine sensationelle Entwicklung. Der gemeinsame Druck der Reinickendorfer hat Erfolg." Jetzt wird eine Aufnahme in die Investitionsplanung 2017 bis 2021 möglich. Die Kosten für den Schulneubau werden sich auf rund 12,75 Millionen Euro belaufen. CS

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.