Originell, bunt und professionell
Drei Reinickendorfer Schulen erhielten Auszeichnungen beim Berliner Schülerzeitungswettbewerb

Laudatio für das lit.magazin durch Jana Krämer von jup! Berlin.  | Foto: Thomas Milde
5Bilder
  • Laudatio für das lit.magazin durch Jana Krämer von jup! Berlin.
  • Foto: Thomas Milde
  • hochgeladen von Thomas Frey

Am 30. Januar fand in der Aula der Max-Taut-Schule in Lichtenberg die Preisverleihung des Landeswettbewerbs der Schülerzeitungen statt. Für drei Schulen aus dem Bezirk gab es dort Medaillenplätze.

Bei den Grundschulen kam die „Fuchs-Kolumne“ der Reinickendorfer Kolumbus-Grundschule auf den dritten Platz. Kreativität, Originalität und ein einzigartiger Blick auf aktuelle Themen würden die Beiträge in der Fuchs-Kolumne auszeichnen, würdigte die Jury unter anderem. Und die schreibenden Schülerinnen und Schüler hätten gezeigt, dass sie auch komplexe Inhalte auf eine leicht verständliche Weise präsentieren können.

Ebenfalls Rang drei gab es für den Campus Hannah Höch aus dem Märkischen Viertel in der Kategorie Gemeinschaftsschulen. Die Schülerzeitung dort heißt „Schnipsel“. „Ihr seid bunt und genau das zeigt ihr in eurer Schülerzeitung“, hieß es in der Laudatio. Auch als Plattform eines Austauschs, der nicht nur dokumentiere, sondern aktiv Kultur fördere.

Auf dem ersten Platz bei den Oberstufenzentren landete die Wittenauer Ernst-Litfaß-Schule, Berufsbildungszentrum der Druck und Medientechnik, mit ihrem „lit.magazin“. Außerdem bekam sie den Sonderpreis der Unfallkasse Berlin. Beim lit.magazin wurde vor allem das Gesamtkonzept herausgestellt. Dazu gehörten eine professionelle Gestaltung, die gewählten Themen und wie sie aufbereitet wurden, die informativen und spannenden Texte. Als Landessieger nimmt die Schülerzeitung jetzt auch am bundesweiten Wettbewerb teil.

Der Landesentscheid wird von der Jugendpresse Berlin-Brandenburg, dem Jugendportal jup! Berlin, der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sowie dem Tagesspiegel ausgerichtet.

Zwischen den Veranstaltern gibt es derzeit Ärger, über den auch die Schnipsel-Redaktion berichtete. Bei der Preisverleihung habe sich vor allem die Jugendpresse über die unzureichende Unterstützung durch die Senatsverwaltung beklagt. Die bezahle bisher nur die Preisgelder. Gebe es nicht mehr Geld, wäre die Veranstaltung in Gefahr.

Die siegreiche Ernst-Litfaß-Schule zeigt am Freitag, 23. Februar, auch auf anderen Feldern ihre Kreativität. Zusammen mit der benachbarten Emil-Fischer-Schule, Oberstufenzentrum Ernährung und Lebensmitteltechnik, lädt sie von 18 bis 21 Uhr zu ihrer "Artivity-Show“. Sie findet in der Sporthalle der beiden Schulen an der Cyclopstraße 1-5 statt. Der Abend wird ausschließlich von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften gestaltet. Sie präsentieren zum Beispiel ein Sportprogramm mit Akrobatik, Klettern oder Basketball. Auch Kunst-Acts und Live-Musik sind Teil der Veranstaltung. Außerdem wurden alle benötigten Zutaten selbst entworfen, gestaltet und produziert. Von den Eintrittskarten über Plakate, Flyer, T-Shirts, Werbetrailer, Videotrenner zwischen den einzelnen Auftritten, sogar die Verpackungen des Caterings.

Die alle zwei Jahre stattfindende Artivity-Show ist eine Art Leistungsschau und gleichzeitig Außenpräsentation. Der Eintritt kostet für Erwachsene fünf Euro im Vorverkauf und acht Euro an der Abendkasse. Schüler bezahlen zwei, beziehungsweise vier Euro. Tickets gibt es in den Sekretariaten der beiden Schulen.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 230× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 196× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 579× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.171× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.