Sieger beim Landeswettbewerb der Schülerzeitungen
Drei Schulen waren erneut erfolgreich

Maryem, Lucy, Lilli und Yuna aus der erfolgreichen Schülerzeitungsredaktion des Campus Hannah Höch mit der Siegerurkunde. Lucy besucht die fünfte Klasse, die drei anderen die sechste Klasse.  | Foto: Campus Hannah Höch
2Bilder
  • Maryem, Lucy, Lilli und Yuna aus der erfolgreichen Schülerzeitungsredaktion des Campus Hannah Höch mit der Siegerurkunde. Lucy besucht die fünfte Klasse, die drei anderen die sechste Klasse.
  • Foto: Campus Hannah Höch
  • hochgeladen von Thomas Frey

Drei Schulen aus Reinickendorf sind unter anderen am 18. Februar als Sieger beim 22. Berliner Schülerzeitungswettbewerb ausgezeichnet worden: die Kolumbus-Grundschule, der Campus Hannah Höch und das Oberstufenzentrum Ernst-Litfaß-Schule.

Das Trio gehörte bereits 2024 zu den Preisträgern. Allerdings erreichten zwei von ihnen dieses Mal noch bessere Platzierungen. Laut der Senatsbildungsverwaltung haben 50 Schülerzeitungen aus Berlin an dem Wettbewerb teilgenommen. Neben den Auszeichnungen nach Schularten gab es mehrere Extra- und Sonderpreise.

Die Kolumbus-Schule wurde mit ihrer Schülerzeitung „Fuchs-Kolumne“ Gewinner bei den Grundschulen. 2024 landete sie auf Rang drei. Gleiches gilt für den Campus Hannah Höch und die Publikation „Schnipsel“ in der Kategorie Gemeinschaftsschulen. Dem dritten Platz 2024 folgte jetzt die Spitzenposition. Die gleiche Platzierung hatte im vergangenen Jahr auch das lit. Magazin der Ernst-Litfaß-Schule erreicht. Jetzt wurde ihr Schülerzeitungsbeitrag mit dem zweiten Platz bei den Oberstufenzentren belohnt.

68 Seiten hatte die Ausgabe der Fuchs-Kolumne vom vergangenen Sommer. Es gab Berichte über Fairplay in den Hofpausen, aber auch über das schreckliche Erdbeben 2023 in der Türkei und Syrien, einschließlich Erklärung, wie solche Naturkatastrophen entstehen. Die Aufgaben des Kinder- und Jugendparlaments wurden verdeutlicht, für einen autofreien Büchsenweg, an dem sich die Schule befindet, getrommelt und viele Mitschülerinnen und Mitschüler in Eigenportraits vorgestellt. Dazwischen fanden sich Rätsel und Spielideen und natürlich war auch der zweite Platz beim Schülerzeitungswettbewerb 2024 einen Artikel wert. Themenmix, Struktur, Layout, für die Jury ergab das ein stimmiges Gesamtkonzept und den ersten Platz.

„Schnipsel überzeugt mit Haltung“. So hat der Campus Hannah Höch in einer Mitteilung seinen Wettbewerbserfolg überschrieben. Denn die Auszeichnung gab es für die Ausgabe der Schülerzeitung vom Juli 2024, die unter dem Titel „Haltung zeigen“ stand. Besonders gewürdigt wurde der Text „Kinder haben Angst vor Abschiebung“. Dort beschäftigte sich eine Schülerin mit dem vom Recherchenetzwerk Correctiv aufgedeckten Geheimtreffen von Rechtsradikalen und Rechtspopulisten in Potsdam, seinen Folgen und der danach entstandenen Stimmung unter ihren Mitschülerinnen und Mitschülern. Der Name Schnipsel spielt auf die Malerin Hannah Höch an, nach der die Schule benannt ist. Ähnlich wie bei ihren Collagen sollen die Artikel als kleine Schnipsel ein großes Bild der Schule und ihren Menschen ergeben.

Das lit.magazin der Ernst-Litfaß-Schule hat 2024 nicht nur den Landeswettbewerb, sondern auch die Bundesentscheidung im Bereich Berufsschulen gewonnen. Jetzt gab es in Berlin den zweiten Platz für die Schülerzeitung für ihren Themenkomplex „Veränderungen“. Dabei ging es um persönliche Sichtweisen zu diesem Stichwort. Veränderungen, die mit dem Einzug in die erste eigene Wohnung einhergehen, mit der erste Arbeitsstelle, Veränderungen im eigenen Auftreten oder bei der Ankunft in Deutschland.

Die beiden Erstplatzierten des Landeswettbewerbs sind übrigens in jeder Kategorie für den Bundeswettbewerb Schülerzeitungen nominiert. Daran nehmen also alle drei Vertreter aus Reinickendorf teil.

Maryem, Lucy, Lilli und Yuna aus der erfolgreichen Schülerzeitungsredaktion des Campus Hannah Höch mit der Siegerurkunde. Lucy besucht die fünfte Klasse, die drei anderen die sechste Klasse.  | Foto: Campus Hannah Höch
„Schule mit Vielfalt“ ist der Titel der Fuchs-Kolumne der Kolumbus-Grundschule.
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 347× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 308× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 686× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.257× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.