In die Kita "Fidibus" sind die ersten 30 Kinder eingezogen

Brandon, Emre und Joe eroberten im Nu die Spielzimmer. Kitaleiterin Antje Göckel (links) führte später die Eltern durchs Haus. | Foto: Kiefert
2Bilder
  • Brandon, Emre und Joe eroberten im Nu die Spielzimmer. Kitaleiterin Antje Göckel (links) führte später die Eltern durchs Haus.
  • Foto: Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Reinickendorf. In der neuen Kita "Fidibus" sind die ersten 30 Kinder eingezogen. Das Gebäude an der Amendestraße 90 war seit Mitte vergangenen Jahres aufwendig saniert worden.

Zweieinhalb Jahre war Janine Albrecht auf der Suche nach einem Kita-Platz. Im Märkischen Viertel, wo sie mit ihrem Lebensgefährten wohnt, erhielt sie nur Absagen. Doch jetzt hatte sie Glück. Die Kita "Fidibus" sagte zu. Seit dem 17. März besucht nun ihr vierjähriger Sohn Brandon mit 29 weiteren Kinder die neue Kita.

Platz hat die moderne Einrichtung für insgesamt 120 Mädchen und Jungen. Doch eröffnet wurde zunächst nur ein Teilbereich im Erdgeschoss mit Eingang, Garderobe, zwei Gruppenräumen, Küche, WC und einem Aufenthaltsraum für die Erzieherinnen. In der oberen Etage werkeln noch die Bauarbeiter. "Spätestens Ende Mai wird dann aber das gesamte Haus fertig sein und mit einer Eröffnungsfeier eingeweiht", sagte Carmen Regin, Geschäftsführerin des Kita-Trägers "LebensWelt Kindertagesstätte Amendestraße" gGmbH.

Die ersten 30 Kinder waren von allen mit großem Lampenfieber erwartet worden. Weniger aufgeregt waren dagegen die meisten der Kleinen, die sich sofort die Spielecken mit Bauklötzen, Legosteinen, Plüschtieren und Experimentierkästen eroberten. Kitaleiterin Antje Göckel führte derweil die Eltern durchs Haus. Vier Wochen dauert jetzt die Eingewöhnungszeit für die Kinder, dann werden die nächsten aufgenommen, bis die Kita voll ist. Eine Warteliste gibt es aber schon jetzt. "Etwa 50 Kinder stehen darauf. Der Bedarf an Plätzen ist hoch hier im Kiez", so Antje Göckel.

Der Umbau der alten Tischlerei zur modernen Kita begann Mitte vergangenen Jahres an der Amendestraße. Eigentlich sollte die Sanierung des Hauses Ende Dezember 2013 abgeschlossen sein und die Kita dann im Januar eröffnen. Wegen einer verspäteten Baugenehmigung verzögerte sich jedoch der Termin.

Das Konzept für die neue Kita war ehrgeizig. Im Erd- und Obergeschoss sind vier große Gruppenräume mit Bädern, Spiel- und Sportflächen, Garderoben und Büroräumen entstanden. "Fidibus" ist komplett barrierefrei. Hinten raus soll noch eine grüne Spielfläche mit Krabbelburg, Sandkasten, Kräutergarten und Barfußpfad entstehen. Der vordere Hof zum Eingang der Kita wird zum Garten, den auch die Anwohner mitnutzen können.

Finanziert wird das Bauprojekt aus privaten Mitteln des Trägers in Höhe von etwa 400 000 Euro sowie aus Landesfördermitteln in Höhe von rund 660 000 Euro.

Ulrike Kiefert / uk
Brandon, Emre und Joe eroberten im Nu die Spielzimmer. Kitaleiterin Antje Göckel (links) führte später die Eltern durchs Haus. | Foto: Kiefert
Brandon, Emre und Joe eroberten im Nu die Spielzimmer. Kitaleiterin Antje Göckel (links) führte später die Eltern durchs Haus. | Foto: Kiefert
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 780× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 99× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.