Crowdfunding startet zunächst schleppend endet aber positiv
Kita Igelkiste erhielt Bewegungsraum

Mandy Böbel, Vorsitzende des Fördervereins Kita Igekiste und Felix Schönebeck von I love Tegel.  | Foto: Privat
  • Mandy Böbel, Vorsitzende des Fördervereins Kita Igekiste und Felix Schönebeck von I love Tegel.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Christian Schindler

Eine Spendenaktion sorgte dafür, dass die Kita Igelkiste an der Neheimer Straße 10 einen Bewegungsraum einrichten konnte.

Der Verein der Freunde der Kita Igelkiste hat den Kindern der Kita an der Neheimer Straße endlich einen großen Wunsch erfüllen können. Schon lange hatten sich die Kinder einen neuen Bewegungsraum mit neuen Spielgeräten gewünscht. Leider standen für die Umsetzung keine ausreichenden öffentlichen Finanzmittel zur Verfügung, sodass der im Jahr 2002 gegründete Förderverein andere Mittel und Wege für die Realisierung der Pläne suchte.

Fündig wurden die engagierten Eltern beim Crowdfunding von Berlin Recycling (https://www.berlin-recycling-crowd.de). Hier konnten Vereine ihre Projekte für die Nachwuchsförderung in Berlin und entsprechende Spendenziele anmelden.

Für den neuen Bewegungsraum wurden rund 1500 Euro veranschlagt, die es innerhalb von zwei Monaten zu sammeln galt. Nachdem der erste Monat eher ernüchternd verlief, sagte Felix Schönebeck, Vorsitzender des Vereins I love Tegel, seine Unterstützung zu. Er rührte kräftig die Werbetrommel in den sozialen Medien und binnen weniger Tage konnte das Spendenziel in Höhe von 1500 Euro erreicht werden. Weitere 80 Euro gab es von Berlin Recycling zusätzlich zur Unterstützung des Projekts.

„Ich freue mich, dass durch unseren Spendenaufruf noch einmal einiges an Spenden in die Kasse kam und letztlich die Spielgeräte für die Kita angeschafft werden konnten. Es ist schön, die Kleinen hier voller Freude in ihrem Bewegungsraum spielen zu sehen. Ich möchte mich deshalb vor allem bei den engagierten Eltern des Fördervereins für das tolle Engagement und den Einsatz bedanken“, so Schönebeck.

Unter anderem wurden ein Kriechtunnel, zwei Krabbelwürfel und Schwungtücher gekauft. Die Auswahl der Spielgeräte für den Bewegungsraum wurde von den Kita-Kindern selbst vorgenommen.

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 399× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.006× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 606× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.