Praxis macht Schule attraktiv: Abschlüsse trotz langer Unterrichtsfehlzeiten

Nach guten Erfahrungen mit Kleinklassen in Grundschulen bietet Reinickendorf nun auch Jugendlichen in der Oberschule nach häufigem "Schwänzen" die Chance, den Weg zurück zur Schule und einen Schulabschluss zu schaffen.

Das Pilotprojekt firmiert unter dem Motto „SEIproDUktiv“. Es wurde vom Bezirksamt zum Jahresbeginn mit dem Träger Abraxas-Ausbildungsbetrieb GmbH für zunächst zehn Schüler auf den Weg gebracht hat. Das Besondere an dieser Kleinklasse ist eine direkte Ankopplung an einen Ausbildungsbetrieb im gastronomischen Bereich. Nach den Osterferien wird der Praxisanteil auf den Garten- und Landschaftsbau ausgeweitet.

Schulstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU): „Der Wechsel zwischen Schule und praktischer Arbeit in der Küche ‎führt offensichtlich zu mehr Freude und Motivation. Das Ergebnis ist eine sehr viel verbindlichere Teilnahme ‎in der Kleinklasse, als im vorherigen schulischen Alltag“.

Fernbleiben, Wissenslücken, kein Bildungsabschluss

Das praxisbezogene Projekt richtet sich an Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe, die nach häufigem Fernbleiben und mit erheblichen Wissenslücken die Schule ohne Berufsbildungsreife verlassen würden. „Regelschulen können keine Alternative zum Unterricht anbieten. Das hat uns veranlasst, ein Modell zu entwickeln, das Jugendlichen sozusagen auf der letzten Strecke der Schulzeit eine Chance gibt, Versäumnisse aufzuholen, um die Berufsbildungsreife zu erlangen", erklärt Dollase die Entwicklung des Projekts.

Die Schüler durchlaufen zunächst eine zweimonatige Probezeit. Neben praktischen Erfahrungen stehen das Erlernen von grundlegenden Qualifikationen und sozialverträgliches Verhalten auf dem Lehrplan. Bereits 2015 hat das Jugendamt mit Schulen, Schulpsychologen und der Schulaufsicht neue Konzepte gegen Schulverweigerung erarbeitet. Zwei Kleinklassen an der Chamisso-Grundschule und in der Grundschule am Schäfersee wurden in diesem Jahr fest etabliert. Aufgrund der guten Erfahrungen kamen 2018 zwei weitere Kleinklassen an der Charlie-Chaplin-Grundschule und in der Hermann-Schulz-Grundschule hinzu.

Mit dem Projekt „SEIproDUktiv“ werden erstmals ältere Schüler gezielt in den Blick genommen. „Schuldistanz ist schließlich häufig der Anfang von Langzeitarbeitslosigkeit“, so Dollase.

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.