Urlaubszeit ist Hochzeit für Einbrecher: Landeskriminalamt macht Hausbesuche

Reinickendorf.

„Ferienzeit gleich schönste Zeit des Jahres.“ Dieses Motto gilt nicht nur für Urlauber. Leider haben dann auch Einbrecher Hochkonjunktur.

Gerade in den städtischen Randgebieten oder Wohngebieten, in denen Vermögen vermutet wird, treiben unliebsame Gäste ihr Unwesen. Um der Lage Herr zu werden, führt die Berliner Polizei seit einigen Jahren präventive Maßnahmen durch. Neben mehr Präsenz in betroffenen Stadtteilen machen die Beamten auch Hausbesuche und beraten Hauseigentümer oder Mieter in Sachen „Schutz vor Einbrechern“. 

Die Fachdienststelle für „Technische Prävention“ beim Landeskriminalamt (LKA Präv 3) informiert darüber, wie man vor allem Türen und Fenster wirkungsvoll sichern kann. Der Termin ist kostenlos, jedoch wird um Anmeldung unter  46 64 97 99 99 gebeten.

Das eigene Haus darf nicht unbewohnt wirken

Aus Sicht der Polizei können Eigentümer und Mieter auch selber dazu beitragen, um für Einbrecher nicht attraktiv zu werden. Denn einem tatsächlichen Einbruch gehen oftmals Auskundschaftungen ganzer Straßenzüge voraus. Überfüllte Briefkästen und unbewohnt wirkende Wohnungen und Häuser, sowie zu hohe Hecken, die einen Einblick auf das Grundstück versperren, laden zu Einbruchsversuchen ein. Zeitschaltuhren und freundliche Nachbarn, die den Briefkasten leeren, können dem entgegen wirken. Auch eine Aufmerksame Nachbarschaft wirkt aus Sicht der Kriminalbeamten wahre Wunder. Lieber einmal häufiger bei der Polizei anrufen, als gar nicht. 

Und sollte es dennoch zum Fall des Falls kommen, nie den Helden spielen, sondern immer die Polizei unter 110 verständigen, erklären die Beamten. gw

Autor:

Georg Wolf aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.