Einsatz am Franz-Naumann-Platz
AfD-Ordnungsstadtrat kündigt härteres Vorgehen gegen illegale Händler und Vermüllung an

Ordnungsamtstadtrat Sebastian Maack (AfD) will härter gegen den Handel mit mutmaßlich gestohlenen Produkten sowie die illegale Müllentsorgung vorgehen. Dabei hat er vor allem das Gebiet rund um den Franz-Neumann-Platz und die Markstraße im Blick.

Seit Jahren sei zu beobachten, so Maack in einer Pressemitteilung, dass nach Verkaufsende der Trödelmärkte einige Händler offensichtlich Teile der nicht veräußerten Ware beim Abtransport einfach auf die Straße legen. In Zukunft werde hier noch stärker überwacht, "so dass hoffentlich einige auf frischer Tat überführt werden können."
Gegen illegale Straßenhändler, die mutmaßlich gestohlene Shampoos, Süßwaren und Drogerieartikel auf der Straße verkaufen, sei zusammen mit der Polizei ein neues Einsatzkonzept entwickelt worden. Neben dem Sicherstellen der Ware würden auch "Bußgelder in empfindlicher Höhe verhängt". Wer nicht zahle, der werde per Haftbefehl zur Fahndung ausgeschrieben.
Außerdem kündigte der Stadtrat an, dass der Flohmarkt auf dem Gelände der ehemaligen Total-Tankstelle an der Markstraße im Laufe dieses Jahres schließen werde.
Auch die Obdachlosenszene am Franz-Neumann-Platz sollen die Mitarbeiter des Ordnungsamtes noch gleich mit in den Fokus nehmen. Wer sich friedlich verhielte, bleibe allerdings weiter unbehelligt. Aggressives Verhalten einiger weniger, werde dagegen mit Platzverweisen geahndet. tf

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 133× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 798× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 124× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.