Verfolgungsjagd nach GPS-Ortung
Autodiebe in der Werkstatt

Autodiebe lieferten sich am 7. August eine dramatische Verfolgungsjagd mit der Polizei. 

Nach bisherigen Erkenntnissen hatten sich Unbekannte gegen 1.50 Uhr morgens Zutritt zu einer Werkstatt an der Scharnweberstraße verschafft und zwei Autos entwendet. Als der Besitzer eines der Fahrzeuge von dem Diebstahl erfuhr, nutzte er die Möglichkeit der GPS-Ortung. Gegen 13.50 Uhr alarmierte er die Polizei in die Moabiter Beusselstraße, da er dort sein Fahrzeug ausfindig gemacht hatte.

Zivilpolizisten wollten daraufhin das Auto überprüfen, doch der Fahrer gab Gas und flüchtete. Auf der Kreuzung Nordufer/Seestraße/Seestraßenbrücke soll er auf der Höhe Nordufer auf einen vor ihm fahrenden Lkw aufgefahren sein und diesen nach rechts geschoben haben. Im weiteren Verlauf streifte der Wagen ein weiteres Auto, drehte sich anschließend um etwa 45 Grad und kam auf dem mittleren Fahrstreifen zum Stehen.

Die beiden Insassen im Alter von 19 und 20 Jahren wurden festgenommen, aufgrund ihrer schweren Verletzungen aber von Rettungskräften zu stationären Behandlungen in ein Krankenhaus gebracht. Eine Durchsuchung des Fahrzeuges führte zum Auffinden von Betäubungsmitteln. Die weiteren Ermittlungen führt ein Fachkommissariat. Da der 19-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, erwartet ihn nun auch eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 94× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 764× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 84× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.