Bei Drogenfund am Franz-Neumann-Platz wurden BVG-Mitarbeiter verletzt

Reinickendorf. Eine 29-jährige Frau hat am frühen 26. März auf dem U-Bahnhof Franz-Neumann-Platz drei Mitarbeiter eines Sicherheitsunternehmens der BVG angegriffen.

Die Bediensteten wollten bisherigen Ermittlungen zufolge kurz nach Mitternacht den Fahrausweis der Frau sehen, woraufhin sie sich der Kontrolle widersetzte und einem der Mitarbeiter im Alter von 33 Jahren Reizgas ins Gesicht sprühte.

Die Mitarbeiter überwältigten die Frau und hielten sie bis zum Eintreffen der alarmierten Polizisten fest. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten keinen gültigen Fahrausweis, jedoch Cannabis. Gegen sie wird nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. Die Frau erstattete ebenfalls Anzeige gegen einen Mitarbeiter der BVG wegen gefährlicher Körperverletzung. Der 33-Jährige musste wegen einer Augenreizung behandelt werden.

Drogenhandel ist auf der U-Bahn-Linie 8 immer wieder ein Thema. Geschäftsleute auf der Residenzstraße beklagen, dass Kunden sich davon abgeschreckt fühlen. Allerdings betonen Ermittler auch immer wieder, dass diese kriminellen Aktivitäten Schwankungen unterliegen: Wird verstärkt kontrolliert, weichen Drogenhändler auf andere Linien aus. Reagiert dort die Polizei mit Kontrollen, kommen die Händler auch wieder zurück. Anhaltspunkte, dass die U-Bahnlinie 8 stärker als andere Linien betroffen ist, geben die Statistiken nicht her.

Im vorliegenden Fall ist noch unklar, ob das Rauschgift für den Eigenbedarf oder zum Handel bestimmt war. Grundsätzlich gilt immer der Rat der Polizei auch an die Fahrgäste, eventuellen Drogenhandel zu melden.

Rund um den nahe des Franz-Neumann-Platzes gelegenen Schäfersee hat sich durch engen Kontakt zwischen Anwohnern und Polizei das Sicherheitsgefühl verbessert. Zum Teil treffen sich Anwohner und Geschäftsleute zu Rundgängen um den See. In Diskussionsveranstaltungen zur Zukunft der Residenzstraße äußerten Anwohner auch die Hoffnung, den Kiosk am Zugang vom U-Bahnhof Franz-Neumann-Platz zum Schäfersee wieder zu beleben. Damit wäre in diesem Bereich auch eine soziale Kontrolle gegeben.

Christian Schindler / CS
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.055× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.