Reinickendorf. Das Orkantief „Xavier“ vom 5. Oktober beschäftigt die Berliner noch immer. Auch Reinickendorf mit seinem hohen Waldanteil ist betroffen.
Der Satz aus einer Presseerklärung der Senatsverwaltung für Umwelt vom 9. Oktober hat noch nicht seine Gültigkeit verloren: „Das Betreten der Berliner Wälder ist derzeit lebensgefährlich“. Es werde mehrere Wochen dauern, bis alle Haupt- und Nebenwanderwege wieder frei zugänglich sind. Auch die Waldspielplätze bleiben bis auf weiteres gesperrt. Hier geht es nicht nur um sicheren Zugang, sondern auch um die Standfestigkeit der Geräte.
Laut der Senatsverwaltung sind mindestens 20.000 Waldbäume in Berlin umgefallen oder erheblich beschädigt worden. Später hieß es, es könnten sogar deutlich mehr Bäume betroffen sein.
Journalistin Sylke Tempel von Baum erschlagen
Wie gefährlich der Aufenthalt im Wald ist, zeigte sich im Verlauf des Orkantiefs am 5. Oktober. Die Chefredakteurin der Zeitschrift „Internationale Politik“, Dr. Sylke Tempel, war an diesem Tag auf dem Rückweg von einer Veranstaltung in der Villa Borsig am Tegeler See, die zur Akademie des Auswärtigen Dienstes gehört. Als sie beim Einbiegen vom Schwarzen Weg in die Heiligenseestraße Äste auf der Straße sah, stoppte sie, um zusammen mit einer Begleiterin dieses Hindernis aus dem Weg zu räumen. In diesem Augenblick stürzte ein Baum auf das Fahrzeug und die beiden Frauen. Die 54-jährige Sylke Tempel war sofort tot, ihre Begleiterin wurde schwer verletzt. Eine weitere Frau im Auto erlitt leichte Verletzungen.
Zuletzt war Reinickendorf im Sommer 2012 von einem außergewöhnlich heftigen Sturm heimgesucht wurden. Der erwies sich jedoch im Vergleich zu Xavier eher als leichtes Lüftchen. Damals hielten rund 100 in der Nacht zum 30. Juni umgestürzte Straßenbäume das Grünflächenamt in Atem. Betroffen waren vor allem Tegel und Lübars. CS
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.