Unbekannte fällten zwei Bäume
Vandalismus im Schäferseepark

Was von einem Baum übrig blieb.  | Foto:  Maria José Flores Carrion, SP UG
2Bilder
  • Was von einem Baum übrig blieb.
  • Foto: Maria José Flores Carrion, SP UG
  • hochgeladen von Thomas Frey

Ein Fall von Umwelt-Kriminalität im Schäferseepark: Eine Lärche und ein Wildapfel sind Baumfrevlern zum Opfer gefallen. Beide Gehölze wurden illegal gefällt.

Ereignet haben sich die Taten wahrscheinlich am ersten Novemberwochenende. Da die Vandalen die Baumkronen auf dem Boden hinterließen, wurden Mitarbeiter des Parkläuferprojekts auf den Frevel aufmerksam. Sie meldeten die Schäden dem Straßen- und Grünflächenamt. Dessen Mitarbeiter seien danach intensiv mit den Aufräumungsarbeiten beschäftigt gewesen, hieß es in einer Stellungnahme der zuständigen Stadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU). Lärche und der Wildapfel waren noch völlig vital und sollen schnell durch zwei neue Bäume ersetzt werden.

Der Schäferseepark sei ein wichtiger Erholungsort für die Bürgerinnen und Bürger und solche Handlungen von Vandalismus „werden keinesfalls von uns toleriert“, betonte die Stadträtin. Zugleich rief sie die Bevölkerung zu Wachsamkeit auf und bittet darum, verdächtige Aktivitäten in Parkanlagen zu melden. Der Schäferseepark, dessen Uferweg derzeit in mehreren Etappen umgestaltet wird, ist ohnehin kein konfliktfreier idyllischer Ort. Immer wieder gibt es Klagen von Bürgern. Die Gründe sind vielfältig. Mal geht es um Nutzungskonflikte, mal um Lärm und Müll oder auch um ein nicht parkgerechtes Verhalten.

Einige Tage vor dem Angriff auf die Bäume sind die Hinweisschilder ergänzt, beziehungsweise erneuert worden, die an bestimmte Regeln auch mehrsprachig oder in Form von Piktogrammen erinnern. Auf einer Tafel wird darauf aufmerksam gemacht, dass das Füttern von Tieren verboten ist. Dieser Hinweis geht auf einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der CDU-Fraktion zurück. Die Christdemokraten hatten darin auch auf die Folgen dieser vermeintlichen Tierliebe hingewiesen. Enten, Gänse oder Schwäne verlören dadurch ihre Scheu vor Menschen, der Nahrungsüberfluss könne zu problematischer Überpopulation führen.

Die Hinweise gibt es bisher nur in Form von laminierten Ausdrucken. Laut dem Bezirksamt mussten die Schilder aufgrund von Vandalismus bereits mehrfach erneuert werden. Die Verwaltung war daher auf Übergriffe im Schäferseepark eingestellt, aber „mit illegalen Fällungen von Bäumen haben wir nicht gerechnet“, betonte die Stadträtin.

Was von einem Baum übrig blieb.  | Foto:  Maria José Flores Carrion, SP UG
Natur braucht Regeln, erinnert dieses Plakat. An die halten sich aber nicht nur im Schäferseepark, nicht alle.  | Foto: CDU Reinickendorf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.