Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?
![Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus](https://media04.berliner-woche.de/article/2025/02/12/5/489005_L.jpg?1739362919)
- Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.
- Foto: Caritas-Klinik Dominikus
- hochgeladen von PR-Redaktion
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden.
Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel minimalinvasiv. Auch ohne Beschwerden wird die Entfernung empfohlen, wenn Gallensteine über 3 cm oder Gallenblasenpolypen größer als 1 cm festgestellt werden.
Weitere Informationen und Antworten auf Ihre Fragen erhalten Sie beim medizinischen Infoabend mit Dr. med. Christoph Holmer, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie Leiter des Gallen- und Hernienzentrums, am 25. Februar, 17 Uhr im Dominikus-Saal der Caritas-Klinik Dominikus Berlin-Reinickendorf, Kurhausstraße 30.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung mit Stichwort „Galle“ telefonisch unter der 030/4092-560 oder per E-Mail an viszeralchirurgie@dominikus-berlin.de.
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.