Salon K bringt Kultur nach Reinickendorf-Ost
Chansons und Straßentheater

Das Straßentheater Holiday on Delay gastiert am Schäfersee. | Foto: Daniela Incoronato
  • Das Straßentheater Holiday on Delay gastiert am Schäfersee.
  • Foto: Daniela Incoronato
  • hochgeladen von Christian Schindler

Bereits zum 9. Mal findet das Kunst- und Kulturfestival „Salon K“ statt. Vom 29. August bis 1. September gibt es draußen und drinnen ein vielfältiges Programm zwischen Letteplatz und Schäfersee. Der Eintritt ist überall frei.

Los geht es am Donnerstag, 29. August, mit einer „Porträt-Mitmachaktion“ (15 bis 18 Uhr) der Künstlerin Valentina Sartori und einem Buchbindeworkshop (16 bis 19 Uhr) auf dem Letteplatz. Im Anschluss wird das Festival von dem Duo „Die Mochitos“ mit Berliner Schnauze und französischem Charme um 19 Uhr im Quartiersbüro, Mickestraße 14, eröffnet.

Am zweiten Festivaltag, Freitag, 30. August, lädt der Projektraum resiART, Residenzstraße 132, ab 17 Uhr zu einem Theaterabend mit Ausstellungseröffnung ein. Aitana Netzband von den Chekh-OFF players entführt das Publikum mit „Antigua Ocultadora Fisita“ in die Welt von Frida Kahlo. Die parallel eröffnete Ausstellung zeigt Schwarz-Weiß-Fotografien der spanischen Künstlerin María Teresa Sánchez Zambrano.

Danach geht es im ehemaligen Café „Maya & Callas“, Markstraße 5, am Franz-Neumann-Platz weiter. Dort verzaubert die vierköpfige Company HAA ab 19 Uhr tänzerisch Orte des Alltags und beim finnischen Tango der Band Satumaa bleibt kein Tanzbein ruhig.

Ufermusik, Straßentheater & Lesung

Der „Schäfersee-Tag lockt am Sonnabend, 31. August. Mit dabei sind Valentina Sartori mit ihren „Mitmach-Porträts“ (östlicher Uferweg, 14 bis 18 Uhr), Ufermusik von Wedding Klezmer (ab 14 Uhr) und Mathieu Pelletier, der französische Chansons von Brassens spielt (vor dem Café am See, 18.30 Uhr). Zuvor gastiert dort noch um 17.30 Uhr das Straßentheater Holiday on Delay. Ab 20 Uhr gibt es bei einem Liederabend noch „Mehr Meer“ von Agnes Mann und Johannes Winde in der Buchhandlung am Schäfersee, Markstraße 6, mit Texten aus „Undine geht“ von Ingeborg Bachmann und Songs von Rio Reiser, Element of Crime bis France Gall.

Am Sonntag, 1. September, ist wieder Familientag: Im Kinderzentrum Pankower Allee 51 gibt es um 15 Uhr das Puppentheaterstück „Der kleine Angsthase“ von den Artisanen und auf dem Letteplatz wird ab 17 Uhr das Straßentheater „Absender Unbekannt“ Jung und Alt mit einer artistischen Inszenierung verzaubern.

Weitere Informationen gibt es unter www.salon-k.de.

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 117× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 72× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 477× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.072× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.