Der Förderkreis Reinickendorf präsentiert:
"CIVIS ROMANUS SUM" - Die Strategie des Friedens 26.Juni 1963: J. F. Kennedy in Berlin

Foto: privat
10Bilder


Der Förderkreis für Bildung, Kultur und internationale Beziehungen Reinickendorf e.V. präsentiert am 29. Juni 2023 in der Humboldt-Bibliothek-Reinickendorf:

"CIVIS ROMANUS SUM" - Die Strategie des Friedens 26.Juni 1963: J. F. Kennedy in Berlin

Der humanistisch gebildete John F. Kennedy wollte der Bevölkerung Berlins seine Ehrerbietung und Anerkennung erweisen und nutzte dabei den Spruch aus der Antike"Civis romanus sum"/"Ich bin ein Bürger Roms". Auf die Tage von 1963 übertragen hies das für ihn "Ich bin ein Berliner".
Ein Satz, der in die Geschichte eingegangen ist.

Die Bürger Roms waren keine Untertanen. Sie standen für aufrechten Gang und Menschenrechte. Kennedy traf mit diesem Ausspruch in seiner Rede am Rathaus Schöneberg genau den Nerv der Zeit. RIAS-Direktor Lochner und der spätere Bausenator Franke halfen Kennedy zuvor im Amtszimmer von Willy Brandt bei der korrekten Aussprache des deutschen Satzes
"Ich bin ein Berliner".

Alexander Kulpok gehörte an jenem 26. Juni 1963 als Youngster zum Radio-Reporterteam von SFB und RIAS, das den gesamten Besuch live für alle deutschsprachigen Sender in der Bundesrepublik, der Schweiz und Österreich übertrug. Kulpok stand im englischsprachigen Teil der Übertragung dem US-Präsidenten in der Clayallee vor dem "Outpost"-Kino gegenüber, wo Kennedy die amerikanische Garnison in Berlin begrüßte, um anschließend in der Freien Universität eine Rede zu seiner ”Strategy for Peace", der Strategie des Friedens, zu halten. Sie war die Grundlage für eine friedliche Koexistenz und den Ausgleich zwischen den Weltmachten.

Zeitzeuge-Alexander Kulpok

Kalender Land Berlin

Am Donnerstag, 29. Juni 2023. 19.30 Uhr,
in der Humboldt-Bibliothek/ Tegel,
Karolinenstraße 15

EINTRITT FREI

Autor:

Nicole Borkenhagen aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 32× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 729× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 29× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.