Füchse Berlin eröffnen Sportpark mit Spiel und musikalischer Unterhaltung

Olaf & Hans präsentieren ihr neues Lied "Lokalverbot". | Foto: Privat
  • Olaf & Hans präsentieren ihr neues Lied "Lokalverbot".
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Christian Schindler

Reinickendorf. Die Füchse Berlin laden am letzten Maiwochenende zu ihrer großen Eröffnung des neuen Füchse-Sportparks in die Kopenhagener Straße 33.

Die Füchse Berlin haben in den vergangenen 18 Monaten mit Unterstützung des Bezirksamts einen Sportpark entwickelt und realisiert, in dessen Mitte das neue Vereinsheim der Füchse Berlin Reinickendorf e.V. steht. Auf dem 12 000 Quadratmeter großen Areal wird vom 29. bis zum 31. Mai nicht nur Sport und Spannung geboten, sondern auch viel Musik und Spaß. Das Sport- und Kulturfest bietet außerdem Autogrammstunden, Public Viewing und Live-Musik.

Es gibt Mitmachangebote in 23 verschiedenen Sportarten für die ganze Familie, Gewinnspiele für Kinder und Stars zum Anfassen. Los geht’s am Freitag (29. Mai) um 17 Uhr. Das Ende der Veranstaltung ist für Sonntag (31. Mai) um 18 Uhr geplant.

Füchse-Präsident Frank Steffel begrüßt am Freitag um 19 Uhr gemeinsam mit Bürgermeister Frank Balzer (CDU) die Besucher des großen Fests. Am Sonnabend um 11 Uhr findet die offizielle Eröffnung mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (SPD), Alfons Hörmann, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes, Klaus Böger, Präsident des Landessportbundes Berlin, und Frank Steffel statt.

Die Handballprofis stellen sich am Sonnabend gegen 17 Uhr in einem besonderen Duell der Reinickendorfer Topteams den Frauen des 1. FC Lübars. Ein harter Brocken für die Handballer, denn die Frauen-Fußball-Mannschaft aus Lübars ist Spitzenreiter der 2. Bundesliga. Es wird eine Autogrammstunde des Teams um Nationaltrainer Dagur Sigurdsson und Manager Bob Hanning vor Ort geben. Selbstverständlich gibt es auf der Terrasse des neuen Vereinsheims das Endspiel der besten Fußballer Deutschlands aus dem Olympiastadion als Public-Viewing zu erleben.

Abgerundet wird der Familienevent durch ein Musikprogramm, die Macher des Berliner Schlagerolymps geben Vollgas. Die Coverband "Atemlos" heizt den Besuchern bereits am Freitagabend ab 21 Uhr ein. Im Anschluss daran findet um 23 Uhr eine große Lasershow statt. Am Sonnabend wird um 18 Uhr Stargast Jörn Schlönvoigt die Bühne rocken, gefolgt von Anne Bonny und den Rockpiraten sowie Antje Klann.

Ein Talentwettbewerb für die singenden Stars von Morgen und die große Schlagershow mit Antje Klann, Olaf & Hans runden das Wochenende im Füchse-Sportpark ab.

Der Eintritt ist frei. Weitere Infos gibt es unter www.fuechse-berlin-reinickendorf.de.
Christian Schindler / CS
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.510× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.