Das Salzburger Land gilt als „der lässigste Skiort der Alpen“. Fraglos ein Slogan, den sich pfiffige Marketingmacher ausgedacht haben. Doch es lohnt, diesem Lockruf im österreichischen Land der Berge, Seen und Gletscher nachzugehen. Die Wintersaison bietet dafür gute Gelegenheit.
Unter den zahlreichen Übernachtungsangeboten im „Tal der tausend Möglichkeiten“ nimmt das 4 Sterne Superior Impuls Hotel in Bad Hofgastein eine besondere Stellung ein. Es ist ein Ort der Wellness, der kulinarischen Genüsse, des Skisports und – der Kunst und Kultur. Denn der Chef des Hotels, das von der Familie Weiermayer-Schmid betrieben wird, ist selbst ein Künstler, ein Designer. Und so lädt eine Kunstwerkstatt im Hotel die Gäste auch zu eigenem kreativen Schaffen ein. Die Musik im Impuls Hotel – Jazz, Klassik, Pop – bietet den anregenden Rahmen.
Der Skisport hat in Bad Hofgastein Läufer wie Bernhard Gruber oder Hans Grugger hervorgebracht. Das gemeinsame Skigebiet von Bad Hofgastein und Bad Gastein ist Teil der Skiregion Gasteiner Tal und des Verbunds Ski amadé und bietet kilometerlange Pisten mit fünf Seilbahnen, sieben Sessel- und sieben Schleppliften. Wer nicht über die Hänge und Pisten eilen will, der hat bei Wanderungen, Rodelpartieen oder Pferdeschlittenfahrten ausreichende Abwechslung.
Die Kur- und Wintersportgemeinde Bad Hofgastein, in die Jahr für Jahr an die 150 000 Gäste kommen, ist europaweit berühmt für ihre Alpen Therme Gastein mit dem weitläufigen Alpen-Kurpark und der seit Jahrhunderten bekannten Gasteiner Radon-Thermalkur. Heute fließen täglich 1000 Kubikliter Thermalwasser nach Hofgastein – mit einer Temperatur von bis zu 47 Grad Celsius.
Ausgangs- und Ruhepunkt aller Unternehmungen im Gasteiner Tal ist das Impuls Hotel mit all seinen Möglichkeiten zu Besinnlichkeit und Entspannung. Ohne jede Aufdringlichkeit wird der Gast hier umsorgt und verwöhnt.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.