Musik, Stars, Party, gute Laune
Karten gewinnen für 90er/2000erOlymp und SchlagerOlymp

Zwei Tage lang für das Gelände des Zentralen Festplatzes zum Mekka der Festivalfreunde. Es gibt Dancemusic und Schlager satt. | Foto: Promo
6Bilder
  • Zwei Tage lang für das Gelände des Zentralen Festplatzes zum Mekka der Festivalfreunde. Es gibt Dancemusic und Schlager satt.
  • Foto: Promo
  • hochgeladen von Manuela Frey

Am 31. Mai und 1. Juni 2024 schlagen die Herzen vieler Festivalgänger wieder höher: Auf dem Gelände des Zentralen Festplatzes wird der musikalische Olymp erobert. Wir verlosen Karten.

Kaum ein Jahrzehnt war so ausgeflippt, musikalisch abwechslungsreich und vielfältig wie die 90er-Jahre. Ein Jahrzehnt von Glasnost und Wiedervereinigung, Gameboys und Handys so groß wie Aktenkoffer, die Loveparade hielt in Berlin Einzug, deutsche Dancemusic wurde zum Exportschlager und viele Mega-Hits begleiten uns noch bis heute. Ausgelassene Stimmung und jede Menge Live Acts der 90er-/2000er-Jahre gibt es beim 90er/2000erOlymp auf dem Zentralen Festplatz am 31. Mai (Einlass 15 Uhr, Beginn 18 Uhr). Mit dabei sind Oli.P., Rednex, Brooklyn Bounce, Sylver, Alcazar, Aquagen, Rockstroh, DeeJay Discoloverz.

Zum zwölften Mal in Folge steigt am 1. Juni der SchlagerOlymp 2024. Über 20 Künstler versprechen, die Bühne zum Glühen zu bringen. Zehn Stunden Schlag(er)abtausch der Stars garantieren Unterhaltung und beste Stimmung. Da der deutsche Schlager generationsübergreifend ist, besuchen die Veranstaltung auch Familien mit Kindern, für die bis zum Alter von zwölf Jahren freier Eintritt ist.

Dabei sind am 1. Juni (Einlass 11 Uhr, Beginn 13 Uhr) Nino de Angelo, Sonia Liebing, Bernhard Brink, Claudia Jung, Sotiria, Mitch Keller, Anna-Carina Woitschack, Christian Lais, Sarah Zucker, Norman Langen, Nicki, Dorfrocker, Anita Hofmann, Jenice, Graham Bonney, Neon, Bella Vista, Romy Kirsch, Chris Wolff, Antje Klann, Daniel Sommer, Graziano, Paulina Wagner, Sophia Venus.

Für das leibliche Wohl wird mit Getränke- und Speiseangeboten gesorgt. Man kann auch Decken, Klappstühle und Sonnenschirme aufs Festivalgelände mitbringen.

Karten für den 90er/2000erOlymp am 31. Mai 2024 und den SchlagerOlymp am 1. Juni 2024 auf dem Gelände des Zentralen Festplatzes am Kurt-Schumacher-Damm gibt es unter www.super-ticket.de.

Möchten Sie Tickets für den 90er-/2000er-Olymp gewinnen?
Möchten Sie Tickets für den SchlagerOlymp gewinnen?

Unter allen Teilnehmern werden jeweils fünfmal zwei Tickets verlost. Teilnahmeschluss ist der 18. April 2024.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 244× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 626× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.