Theaterspaziergänge und Musikfestivals
Kirschendieb & Perlensucher planen pandemiekonforme Kulturveranstaltungen

Eine Landpartie nach Lübars anno 1920.  | Foto: Kirschendieb & Perlensucher
3Bilder
  • Eine Landpartie nach Lübars anno 1920.
  • Foto: Kirschendieb & Perlensucher
  • hochgeladen von Thomas Frey

Bei Veranstaltungen geht inzwischen wieder mehr – sogar in geschlossenen Räumen. Draußen geht sowieso. Da kommt der Veranstalter Kirschendieb & Perlensucher am 18., 19. und 20. Juni mit seinem Theater-Spaziergang nach Lübars gerade zur rechten Zeit.

Kirschendieb & Perlensucher ist seit Längerem bekannt für Theater-Freiluftprojekte. An oft authentischen Orten wird zum Beispiel an historische Ereignisse erinnert und sie gleichzeitig mit eigener Fiktion angereichert. So ähnlich ist das auch bei der "Land" genannten Lübars-Exkursion. Sie ist im Sommer des Jahres 1920 angesiedelt. Eine Gruppe Berliner zieht raus ins Grüne, um Erholung zu finden. Dort begegnen sie zahlreichen, ganz unterschiedlichen Menschen. Schon deshalb verläuft der Ausflug völlig anders als geplant. Und es werden Themen angerissen, die bis heute aktuell sind: das Verhältnis zwischen Mensch und Natur zum Beispiel oder zwischen Stadt und Land.

Die Touren starten am Freitag, 18. und Sonnabend, 19. Juni um 18, am Sonntag, 20. Juni um 14 Uhr. Los geht es immer beim LabSaal, Alt Lübars 8. Die Teilnahme ist kostenlos. Sie ist aber nur nach vorheriger Reservierung möglich. Mehr Informationen dazu unter www.kirschendieb-perlensucher.de/projekte/szenische-entdeckungstouren/land. Bei den Vorstellungen gelten natürlich die aktuellen Corona-Vorgaben. Wahrscheinlich auch eine Maskenpflicht.

Der Theater-Spaziergang ist ein Kooperationsprojekt mit dem Fachbereich Kunst und Geschichte des Bezirksamtes. Er wird gefördert aus Mitteln der Initiative "Draußenstadt" der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.

Im weiteren Verlauf des Jahres hofft Kirschendieb & Perlensucher darauf, dass sich zwei schon bekannte Veranstaltungsreihen im Bezirk ebenfalls verwirklichen lassen. Zum einen die "Allee der Klänge" am 17. und 18. September. Außerdem die "Klangstraße", die am 8. Oktober stattfinden soll.

Die "Allee der Klänge" fand 2020 zum ersten Mal statt und konnte unter Corona-Bedingungen durchgeführt werden. Bei dieser Musikveranstaltung gibt es Open Air Konzerte in Innenhöfen, Parkanlagen oder anderen Außenflächen im Kiez rund um die Auguste-Viktoria-Allee. Musikauftritte vor Publikum in Geschäften oder anderen Orten in der Residenzstraße und Umgebung machen das Festival „Klangstraße“ aus. Im vergangenen Herbst gab es einige Aufführungen, die jedoch ohne Publikum vor Ort und nur per Livestream übertragen wurden.

Musiker, Ensembles oder Bands, Profis oder Hobbykünstler, die im Rahmen der beiden Festivals auftreten möchten, können sich bis zum 24. Juni bewerben. Einzige Voraussetzung ist, dass ihr Auftritt ohne Verstärker oder eigene Technik möglich ist.

Die Bewerbungen sind mit einer kurzen Beschreibung, Fotos, Videos oder Hörproben an die E-Mailadresse: info@kirschendieb-perlensucher zu schicken. Bitte dabei auch angeben, bei welcher Veranstaltung die Musiker teilnehmen wollen und zu welcher Zeit.

Weitere Informationen finden sich unter www.allee-der-klaenge.de und www.klangstrasse-resi.de.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.