Kulturfestival im Lettekiez wieder am Start

Die Band "Son Kapital" spielt am Schäfersee. | Foto: Promo
3Bilder

Reinickendorf. Das Kulturfestival „Salon K“ findet wieder vom 17. bis 20. September im Lettekiez statt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos. Die Berliner Woche gibt vorab einen kleinen Überblick.

• Der Auftakt. Den Auftakt macht in diesem Jahr am 17. September von 17 bis 19 Uhr der Künstler Dominik Fraßmann auf dem Letteplatz, der Portraits von Besuchern und Passanten zeichnet und diese als „Verewigungsagentur“ auf einer Litfaßsäule plakatiert. Anschließend spielt zur Festivaleröffnung ab 19 Uhr das Duo „Lautmaler“ deutschsprachige Lieder aus eigener Feder und Weltmusik vor dem Quartiersbüro, Mickestraße 14.

• Zweite Runde. Am zweiten Festivaltag, 18. September, ziehen die Vagabunden „Lucky & Pozzo“ vom lunaelaltro_theater mit schweren Koffern beladen vom Schäfersee am Familienzentrum zum Franz-Neumann-Platz. Es handelt sich dabei um ein Straßentheater über die Macht. Die Macht der Trägheit. Gleich gegenüber in der Buchhandlung am Schäfersee, Markstraße 5, zaubert Mari Mana dem Publikum wenig später mit bluesiger Stimme und Liedern zwischen weiser Melancholie und poetischer Lebenslust eine Gänsehaut.

• Dritter Festivaltag. Am 19. September geht es durch den Lettekiez, nun mit der für "Salon K" entwickelten Theater-Stadtrallye „Hilfe! Flucht!!“ von Alisa Tretau. Gemeinsam mit dem Publikum begibt sich die junge Regieabsolventin ab 16 Uhr vom Franz-Neumann-Platz aus auf eine Flucht durch bekannte und unbekannte Gefilde. Die Rallye regt zum Nachdenken über Mut und Gründe, die hinter einer Flucht stehen, an und eröffnet neuen Sichtweisen auf Alltägliches mitten im Lettekiez.

• Der Höhepunkt. Ein Höhepunkt ist das Open-Air-Konzert der Berliner Band Son Kapital. Am Ufer des Schäfersees, direkt vor dem Familienzentrum, laden die vier jungen Musiker mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus Chanson, Ska und Reggae mit deutschen und französischen Texten zum Zuhören und Tanzen ein.

• Ganz familiär. Wie auch in den letzten Jahren ist der Sonntag bei „Salon K“ der Kinder- und Familientag. Für alle begeisterten Fischer, Märchenliebhaber und Abenteurer ab fünf Jahren spielt „TheaterGeist“ ab 15 Uhr im Kinderzentrum, Pankower Allee 51, das Theaterstück „Lütt Matten und die weiße Muschel“. Anschließend gibt es mit „Mimi & Gaston“ ab 17 Uhr auf dem Letteplatz bestes Clownstheater zum Lachen für alle ab vier. Aber auch zum Nachdenken regen die zwei komischen Auswanderer an, die sich entschieden haben in Berlin, der Stadt der Künstler, ihr Glück zu suchen – und natürlich läuft alles anders als geplant. CS

Das vollständige Programm und weitere Informationen gibt es im Internet unter www.salon-k.de.
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.