Najem Wali stellte seinen neuesten Roman vor

Najem Wali stellte "Bagdad Marlboro" in der Buchhandlung am Schäfersee vor. | Foto: Christian Schindler
  • Najem Wali stellte "Bagdad Marlboro" in der Buchhandlung am Schäfersee vor.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Reinickendorf. Der irakisch-stämmige Autor Najem Wali stellte am 21. April in der Buchhandlung am Schäfersee, Markstraße 6, seinen Roman "Bagdad Marlboro" vor.

Nicht weit von der Buchhandlung entfernt befindet sich die Stadtteilbibliothek am Schäfersee. Dort gibt es die Möglichkeit, Najem Walis Roman "Bagdad Marlboro" im 2012 erschienenen arabischen Original auszuleihen. Auch in anderen öffentlichen Bibliotheken sind Walis Werke auf Arabisch erhältlich. Sie sind beispielhaft für die Öffnung der Bildungseinrichtungen für die Kultur von Einwanderern.

Der Autor, 1956 in Basra geboren, der nach seiner Flucht aus dem Irak Saddam Husseins in Berlin landete, überbrückt auch selbst die Kulturen. Die deutsche Übersetzung von "Bagdad Marlboro" ist mittlerweile ein großer Erfolg für den Hanser-Verlag. Die arabischen Ausgaben von Walis Werken werden in Beirut gedruckt.

"Bagdad Marlboro" ist ein spannender und berührender Roman über den von den Amerikanern besetzten Irak. Auf lange Zeit geheimnisvolle Weise verknüpft Wali das Schicksal eines Irakers und eines Amerikaners. Letzterer ist in die Hände irakischer Aufständischer gefallen, die von dem irakischen Protagonisten verlangen, ihn zu töten.

Gleich zu Beginn der Lesung lüftete der Autor immerhin das Geheimnis des Roman-Titels. Bagdad steht wie auch Marlboro für eine Zigarettenmarke, die es tatsächlich im Irak gab, und die von den Irakern im Buch auch geraucht wird.

Für das Buch "Bagdad Marlboro" erhielt Wali 2014 den mit 7000 Euro dotierten Bruno-Kreisky-Preis des österreichischen Karl-Renner-Instituts. Wie Wali seinen Reinickendorfer Lesern mitteilte, erreichte ihn die Nachricht über die Auszeichnung, als er in New York versuchte, Kontakt zu Bradley Manning aufzunehmen, jenem US-Soldaten, der amerikanische Angriffe auf irakische Zivilisten öffentlich machte und in den USA inhaftiert ist. Auch Manning, der mittlerweile nach einer Geschlechtsumwandlung Chelsea Manning heißt, spielt in "Bagdad Marlboro" eine Rolle.

"Bagdad Marlboro" ist im Hanser-Verlag erschienen (ISBN 978-3-446-24485-6) und kostet 21,90 Euro.
Christian Schindler / CS
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.