Feiern auf Berliner Wies'n
Rummelspaß beim 68. Oktoberfest

Wer wie Sara Dirndl und Bier mag, ist beim Oktoberfest genau richtig. | Foto: Scantinental
  • Wer wie Sara Dirndl und Bier mag, ist beim Oktoberfest genau richtig.
  • Foto: Scantinental
  • hochgeladen von Christian Schindler

Noch bis Sonntag, 14. Oktober, wird auf dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm das 68. Berliner Oktoberfest gefeiert.

Für fröhliche „Oktoberfest-Stimmung“ sorgen das Festzelt mit einer Größe von 85 mal 25 Meter, die Oktoberfestband D' Chieminger und DJ Hummel. Echte Höhepunkte sind am Feiertag (3. Oktober) De Randfichten und De Erbschleicher, die das Festzelt zum Kochen bringen.

Dazu gibt es an allen Tagen bayerische Spezialitäten wie Hax’n, Hend’l, Leberkäs’, Brez’n und Radi. Alles ist bayerisch geschmückt und ausgestattet: Dirnd’l und Lederhose sind herzlich willkommen.

Original bayerisch geht es auch insbesondere deswegen zu, weil Festzeltwirt Arnold Bergmann gebürtiger Bayer ist, und er sich persönlich mit seinem Team um alle Deko-Elemente liebevoll gekümmert hat.

Tradition seit 1949

Das Berliner Oktoberfest wird vom Schaustellerverband Berlin bereits seit 1949 veranstaltet. Auf der „Berliner Wies’n“ gibt es Angebote von 50 Schaustellern für die ganze Familie: Neu sorgt in 15 Metern Höhe der „Super Twister“ für den echten Adrenalin-Kick. Ebenso rasant geht es im Break Dance und Auto Scooter zu. Dazu laden zahlreiche Kinderkarussells, Verlosungen, Greifer, Darts, Ballwerfen und Schießwagen zur Oktoberfest-Gaudi ein.

Stimmung, Speisen und Getränke bieten der bayerisch-zünftige Oktoberfest-Biergarten und zahlreiche Gastronomie-Varianten – von süß bis herzhaft.

Das Beste beim Berliner Oktoberfest: Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Lediglich an den Haupttagen (jeden Freitag und Sonnabend und am 2. Oktober) wird für den Besuch im Festzelt (nicht für das Volksfest) ein Eintritt von fünf Euro sowie am 3. Oktober von zehn Euro erhoben. Kinder bis 14 Jahre haben in Begleitung ihrer Eltern freien Eintritt. An jedem Mittwoch ist zudem Familientag mit halben Preisen auf allen Karussells und Bahnen sowie weiteren attraktiven Sonderangeboten.

Das 68. Berliner Oktoberfest ist von Dienstag bis Freitag ab 15 Uhr geöffnet, am Sonnabend ab 14 Uhr sowie am Sonntag und am 3. Oktober bereits ab 13 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter www.svbev.de.

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.