Sprach- und Lesetage mit 113 Veranstaltungen zum Zuhören

Reinickendorf. Bildungsstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) lädt ein zu den 6. Reinickendorfer Sprach- und Lesetagen vom 11. bis 16. Juli.

„Von Anfang an ist die Sprach- und Leseförderung von Kindern und Jugendlichen der Schwerpunkt des Festivals. Dies wollen wir mit der Eröffnungsveranstaltung betonen“, erklärt Katrin Schultze-Berndt. Sie findet am Montag, 11. Juli, um 17 Uhr, im Georg-Herwegh-Gymnasium statt. Dabei liest die bekannte Autorin Antje Babendererde aus ihrem aktuellen Jugendroman „Der Kuss des Raben“. (Anmeldung per E-Mail an: p-loelsberg@versanet.de).

79 Veranstaltungen, darunter auch einige Darbietungen für Willkommensklassen, stehen allein an den Schulen auf dem Programm. Weitere 34 Angebote richten sich an alle: Guner Yasemin Balci liest zum Beispiel aus ihrem brandaktuellen Buch „Das Mädchen und der Gotteskrieger“ und der Publizist Marko Martin aus seinem „Tel Aviv – Schatzkästchen“. Es gibt unter anderem eine „Teufel liest Prada“-Lesung und „Literatur a la carte“ mit dem Schriftsteller Michael Kleeberg, einen „Schmökerabend“ für Kinder in der Tegeler Bücherstube und einen Vorleseabend unter freiem Himmel. Zudem zeigt die German University in Cairo (GUC) – Campus Berlin am 14. und 15. Juli mit einem bunten Programm ihre Vielseitigkeit.

Insgesamt finden 113 Veranstaltungen in Kooperation mit rund 40 Partnern im gesamten Bezirk statt. Ein vielfältiges Angebot, dass laut der Bildungsstadträtin Interesse und die Lust am Lesen bei Jung und Alt wecken wird. Katrin Schultze-Berndt: "Ich möchte alle Reinickendorfer herzlich zu diesem tollen Festival in allen Teilen des Bezirks einladen.“ CS

Das Programm der Sprach und Lesetage gibt es zur Ansicht und zum Herunterladen auf http://asurl.de/1311.
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.