Tag des offenen Denkmals öffnet viele Türen

Verschwindet noch hinter Blattwerk: Das mittelalterlich anmutende Mauerwerk der Königin-Luise-Kirche. | Foto: Christian Schindler
  • Verschwindet noch hinter Blattwerk: Das mittelalterlich anmutende Mauerwerk der Königin-Luise-Kirche.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Reinickendorf. Der Tag des offenen Denkmals ermöglicht auch in Reinickendorf viele Besuche in interessante Gebäude. Welche das unter anderem sind, verrät die Berliner Woche vorab mit einem kleinen Überblick.

• Führung in Kirche. Die Königin-Luise-Kirche, Bondickstraße 14, kann am 13. September besichtigt werden. Führungen unter fachkundiger Erklärung durch das über 100-jährige Kirchenbaudenkmal finden um 12.30, 13.30, 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Der Förderverein der Kirche freut sich über Spenden.

• Lübars lädt ein. Schon im fünften Jahr zeigt sich das gesamte Dorf Lübars als Denkmal. Von 11 bis 17 Uhr gibt es am 13. September einen Kunstmarkt im Labsaal, Alt-Lübars 8. Dort beginnen auch von 12 bis 15 Uhr jeweils zur vollen Stunde Dorfführungen. Insgesamt 20 Baudenkmäler stehen am Dorfanger. Neben dem Labsaal versammeln sich die Fahrer alter Motorräder.

• Den Friedhof begehen. Bis zum 10. September müssen sich Interessierte unter  20 67 30 77 anmelden, um am 13. September um 12 Uhr an einer Führung auf dem Russisch-Orthodoxen Friedhof in der Wittestraße 37 teilzunehmen.

• Schüler zeigen Lager. Ebenfalls am 13. September gibt es jeweils um 14.30, 15.15 und 16 Uhr Führungen von Schülern der Alfred-Brehm-Grundschule über den historischen Ort Krumpuhler Weg. Der Eingang befindet sich am Billerbecker Weg 123A. Gemeinsam mit den Besuchern werden sie das ehemalige Zwangsarbeiterlager begehen.

• Wanderung zum Turm. Schon am 12. September wird um 11 Uhr eine Wanderung zum ehemaligen Grenzturm nahe Frohnau angeboten, der jetzt als Naturschutzturm genutzt wird. Treffpunkt ist die Bushaltestelle Oranienburger Chaussee/ Hubertusweg.

• Kunst und Historie. Sowohl am 12. als auch am 13. September hat das ehemalige Grundstück der Künstlerin Hannah Höch, An der Wildbahn 33, geöffnet. Am Sonnabend von 14 bis 17 Uhr und am Sonntag von 14 bis 17.30 Uhr sind Garten und Remise mit Werken des Künstlers Johannes Bauersachs zugänglich. An beiden Tagen spricht jeweils um 14.15 Uhr Eva Bondy über die Kunst der Hannah Höch, die unter anderem Collagenkünstlerin war. CS

Infos zum Tag des offenen Denkmals auf: www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal.
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 784× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.