Tipps zu den Feiertagen in Reinickendorf
Übersicht über Schließ- und Öffnungszeiten sowie Gottesdiensten

Die Tage vor Weihnachten werden häufig ziemlich hektisch. Damit Sie nichts vergessen und möglichst keinen Termin verpassen, hier eine Übersicht über wichtige Veranstaltungen und Öffnungszeiten in Reinickendorf.

Ladenschluss: Die meisten Geschäfte sind am 24. Dezember, dem Heiligen Abend, ab 14 Uhr geschlossen. Gleiches gilt ganztägig für den 25. und 26. Dezember, dem ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag. Wieder normaler Betrieb ist also ab Freitag, 27. Dezember. Vor den Feiertagen gibt es am 22. Dezember noch einen verkaufsoffenen Sonntag, zumeist von 13 bis 18 Uhr. Noch bis 30. Dezember findet der Weihnachtsmarkt vor den Hallen am Borsigturm statt. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Sonnabend von 11 bis 21, Sonntag, 13 bis 19 Uhr.

Dienstschluss: Ämter, Einrichtungen und Behörden sind über die Feiertage geschlossen. Die Weihnachtspause beginnt und endet jedoch nicht einheitlich. Die Bürgerämter haben bis 23. und erneut ab 27. Dezember normalen Betrieb. Ausnahme ist der Standort Reinickendorf-Ost in der Teichstraße, das wegen der Vorbereitung auf die Bundestagswahl zum Wahlamt umfunktioniert wurde. Die Bibliotheken haben vom 24. bis 26. Dezember, an Silvester sowie Neujahr geschlossen. An allen anderen Tagen stehen ihre Türen offen. Dies gilt auch für die Humboldt-Bibliothek am 21. und 28. Dezember.

Das Museum Reinickendorf in Alt-Hermsdorf 35 kann zwischen 24. und 26. Dezember nicht besucht werden. Gleiches gilt für den 31. Dezember und den 1. Januar. Abgesehen davon gelten die gewohnten Öffnungszeiten, nämlich Montag bis Freitag und Sonntag, jeweils von 9 bis 17 Uhr.

Gottesdienste. Allein am 24. Dezember gibt es rund 70 Andachten, Christvespern, Krippenspiele. Die ersten finden bereits am Vormittag statt, etwa um 10 Uhr ein Familien-Gottesdienst in der Evangeliums-Kirche am Hausotterplatz 3. Manchmal wird auch außerhalb von Kirchen die Geburt von Jesus Christus gefeiert, zum Beispiel um 13 sowie 14.30 Uhr im LabSaal in Alt-Lübars 8, oder um 14 Uhr und 16 Uhr im Hermann-Ehlers-Haus, Alt-Wittenau 71. Die letzten Gottesdienste am Heiligen Abend beginnen um 23 Uhr. Eine Übersicht findet sich für die evangelischen Kirchengemeinden unter www.kirchenkreis-reinickendorf.de, für die katholischen auf www.erzbistumberlin.de.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 69× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 475× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.070× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.