Tipps zu Gottesdiensten, Feiern, Kulturterminen
Veranstaltungen rund um Weihnachten

Die meisten Weihnachtsmärkte schließen vor Weihnachten. Der Markt in den Hallen am Borsigturm hat zum Beispiel bis 23. Dezember geöffnet. | Foto:  Thomas Frey
  • Die meisten Weihnachtsmärkte schließen vor Weihnachten. Der Markt in den Hallen am Borsigturm hat zum Beispiel bis 23. Dezember geöffnet.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

In wenigen Tagen ist Weihnachten. Davor muss meistens noch einiges erledigt werden. Wie lange ist das wo möglich? Und welche Angebote und Veranstaltungen gibt es an den Feiertagen? Ein Überblick.

Einkäufe. Am 4. Advent, 18. Dezember, ist der zweite verkaufsoffene Sonntag in der Vorweihnachtszeit. Viele Geschäfte haben zwischen 13 und 18 Uhr geöffnet. In den Hallen am Borsigturm gibt es sogar bis zum 24. Dezember einen Einpackservice. Am Heiligen Abend ist ein Einkauf in der Regel bis 14 Uhr möglich. Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag (25./26. Dezember) sind die Geschäfte geschlossen.

Behörden. Die Bürgerämter sind außer am Montag, 26. Dezember zu den üblichen Zeiten geöffnet. Die anderen Ämter haben wie gewohnt ihre Sprechzeiten vor Weihnachten und zwischen den Jahren. Die Bibliotheken haben ebenfalls geöffnet und sind nur vom 24. bis 26. Dezember geschlossen. Auch das Bezirksmuseum kann vom 27. und 30. Dezember und ab 2. Januar jeweils 9 bis 17 Uhr besucht werden.

Kultur. Das Berliner Puppentheater führt am Montag, 19. Dezember, 15 und 16.30 Uhr "Pettersson & Findus – Die Weihnachtsgeschichte"im Saal der Evangelischen Kirchengemeinde Hermsdorf, Wachsmuthstraße 25, aufgeführt. Der Eintritt kostet sieben, ermäßigt sechs Euro. Am Mittwoch, 21. Dezember, 15 Uhr gibt es eine weitere Vorstellung des Puppentheaterstücks „Rudolf mit der roten Nase“ in der Bibliothek im Märkischen Viertel, Wilhelmsruher Damm 142c, statt. Der Eintritt ist frei. Geeignet ist das Stück für Kinder ab drei Jahren.

Der K&K Opernchor singt die schönsten Weihnachtslieder am 26. Dezember, 16 Uhr, im Ernst-Reuter-Saal, Eichborndamm 213. Der Eintritt kostet 40 Euro. Karten und mehr Informationen gibt es auf www.reinickendorf-classics.de.

Gottesdienste. Krippenspiele, Christvespern, Andachten, auch im Freien, gibt es über die Weihnachstage. Die Gottesdienste sind sehr unterschiedlich, die ersten Familiengottesdienste für Krabbelkinder finden an Heiligabend zum Beispiel bereits um 11 Uhr statt. Open Air lädt unter anderem die Dorfkirche Lübars, Alt-Lübars 8, am 24. Dezember ab 13 Uhr zum Weihnachtsliedersingen ein. Die Frohnauer Singschule präsentiert um 16.30 Uhr ihr Weihnachtsmusical im Saal der Kirchengemeinde am Zeltinger Platz 18. Eine Übersicht über alle evangelischen Gottesdienste gibt es auf www.kirchenkreis-reinickendorf.de und über die der katholischen Kirchen auf www.erzbistumberlin.de.

Weihnachten nicht allein. Drei Kirchengemeinden laden zur gemeinsamen Feier mit anderen Menschen am Heiligen Abend ein. In der Mehrzweckhalle des Diakoniezentrums Heiligensee, Keilerstraße 25, beginnt um 15.30 Uhr die Christvesper. Danach geht es in den Seniorentreff in der Dambockstraße 76 zur gemeinsamen Feier. Mehr Infos auf bwurl.de/18qz.

In der Evangelischen Familienbildungsstätte Pastor-Weise-Haus am Spießweg 7, wird von 16 bis 20 Uhr eingeladen. Zum Programm gehören Kaffee trinken, eine Andacht und die Weihnachtsgeschichte, Schrottwichteln, Lieder hören und das gemeinsame Essen. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung bis zum 19. Dezember per E-Mail an familienbildung@kirchenkreis-reinickendorf.de oder unter Telefon 20 97 97 17 möglich.

Das Pfarrhaus Waidmannslust, Bondickstraße 76 lädt zum Gottesdienst um 18 Uhr ein. Ab 19 Uhr beginnt ein fröhlich-besinnliches Beisammensein mit festlichem Essen, Weihnachtsliedern, Musik und Zeit zum Erzählen und Plaudern unterm Tannenbaum. Wer möchte kann bis 22.30 Uhr bleiben und ab 23 Uhr die Christmette in der Kirche besuchen. Um Anmeldung unter Telefon 413 88 59 oder Telefon 411 11 45 wird gebeten. Eine spontane Teilnahme ist aber selbstverständlich auch möglich.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 125× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 80× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 483× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.078× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.