Viel Kultur unter freiem Himmel
Vier Tage Festival "Salon K" im Lettekiez und am Schäfersee

Wandern unter einem Mantel, der dann bemalt wird. | Foto: Harald Boettger
3Bilder
  • Wandern unter einem Mantel, der dann bemalt wird.
  • Foto: Harald Boettger
  • hochgeladen von Thomas Frey

Musik, Tanz, Kunst oder Theater auf Straßen, Plätzen, in Hinterhöfen und in Parks: Vom 26. bis 29. August findet zum elften Mal das Kulturfestival "Salon K" im Lettekiez statt.

Der Eintritt ist frei. Allerdings sind für manche Vorstellungen Anmeldungen notwendig.

Einer der zentralen Aufführungsorte ist der Letteplatz. Dort beginnt das Festival am 26. August um 15 Uhr mit einem Mitmachtheater für Kinder sowie eine Stunde später einem Kunstworkshop. Um 19 Uhr tritt die Band "Filu Mela" auf. Die achtköpfige Formation spielt Jazz, Pop und moderne Klassik. Besucher können auch eine Picknickdecke mitbringen. Am 27. August steht unter anderem um 18.30 Uhr die Vernissage der Ausstellung "Dualismen" mit Werken von Elnaz Eslami im resiArt, Residenzstraße 132, auf dem Programm. Im Anschluss ist ein Konzert angekündigt, beides ausnahmsweise in geschlossenen Räumen. Wieder draußen, nämlich auf der Terrasse des "Hauses am See", Stargardtstraße 9, gibt es ab 20 Uhr eine szenische Lesung mit Musik, genannt "Abendwalzer". Besuchern wird hier eine Reservierung empfohlen.

Der 28. August wird als "Schäfersee-Tag" angekündigt. Denn die meisten Veranstaltungen finden und um das Gewässer am Uferweg statt. Oder sie führen dorthin, wie ein sogenannter Walk-Act, der um 14 Uhr am Franz-Neumann-Platz beginnt. Zwei Personen legen die Strecke mit einem überdimensionalen Mantel zurück. Das Kleidungsstück kann dann am Ziel mit flüssigem Wachs bemalt werden. Auch weitere Mitmalaktionen, um 16 Uhr eine Zaubershow, eine Komödie unter dem Titel "Das kleine Welttheater" um 17 Uhr oder eine Stunde später "Spicy Balkan" – Musik zum Tanzen gibt es unter anderem am Schäfersee.

Beim Familientag am 29. August steht erneut der Letteplatz im Mittelpunk, vor allem mit zwei Märchenvorstellungen für Kinder. "Go Pinocchio go" wird um 16 Uhr, "Der gestiefelte Kater" um 17 Uhr aufgeführt. Darüber hinaus werden vor allem am 27. August Innenhöfe zu Konzertorten. Die genauen Adressen werden aber erst nach Anmeldung bekanntgegeben: info@kirschendieb-perlensucher.de oder ¿66 30 15 38. Auch die Reservierung für die musikalische Lesung erfolgt bitte auf diesem Weg.

Das ganze Programm findet man unter www.salon-k.de.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 133× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 798× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.