Bäume sterben aufrecht
Vor 60 Jahren starb Ernest Hemingway

Die Hemingway-Ecke im Gasthof "Löwen" in Tschagguns
7Bilder

Berlins Nachtleben fand er "schäbig, hoffnungslos und lasterhaft". Für ihn
war die Stadt "vulgär, hässlich und schlecht gelaunt". Paris war der Tummelplatz
von Ernest Hemingway, Dort traf er als Zeitungskorrespondent nach dem Ersten Weltkrieg die
Geistesgrößen seiner Zeit - von Gertrude Stein ("Eine Rose ist eine Rose, ist
eine Rose") bis F. Scott Fitzgerald. Und er fand alles, was ihm den Stoff
lieferte für seine Beschreibung der "Lost Generation", der "Verlorenen
Generation", wie Gertrude Stein die jungen Kriegsheimkehrer nannte, die
sich in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts damit konfrontiert
sahen, dass "alle Götter tot, alle Kriege gekämpft und jeder Glaube in die
Menschheit zerstört" war. Vor 60 Jahren - am 2. Juli 1961 - starb Hemingway
nach einem turbulenten und schillernden Leben auf mehreren Kontinenten
in Ketchum/Idaho.

Mit den Erkenntnissen der "Lost Generation" schrieb Ernest Hemingway -
ein Kerl wie ein Baum, Kriegsfreiwilliger und Sanitäter an der italienischen Front
im Ersten Weltkrieg, Großwildjäger, Weltenbummler, Hochseefischer, Frauenheld,
Stierkämpfer und schließlich Literatur-Nobelpreisträger - ab 1924 in Paris "Fiesta",
seinen ersten längeren Roman, der ihm sogleich Weltruhm eintrug und den er im
Winter 1925/26 im österreichischen Montafon vollendete. Das Montafon wärmt sich
bis heute am Glanz von Hemingway. Im Gasthof "Löwen", wo Hemingway logierte
und dinierte, erinnert ein Ecktisch, den eine Christus-Figur und vier Hemingway-Fotos
schmücken, an die Aufenthalte des umtriebigen Schriftstellers.

Die Arbeit an "Fiesta" war die Zeit, in der der verheiratete Hemingway im
Montafon die Moderedakteurin Pauline Pfeiffer kennenlernte, die er 1927 in
zweiter Ehe heiratete. Mit ihr kam er 1931 auch nach Berlin zur Premiere der
von Carl Zuckmayer am Deutschen Theater geschaffenen Bühnenadaption
seines Kriegsromans "In einem anderen Land" - in Berlin mit dem sparsamen Titel "Kat".
Wiederum eine Reverenz an die "Lost Generation". Es war der dritte Besuch von
Hemingway im angeblich schlecht gelaunten Berlin. Zeitzeugen wie der
Schauspieler Gustav Fröhlich schilderten Hemingway bei dieser Berlin-Visite
im Deutschen Theater als total betrunken (immer mit einer Whisky-Flasche im
Jackett) und ungeachtet der Anwesenheit von Ehefrau Pauline völlig auf die
Hauptdarstellerin Käthe Dorsch fixiert, die er trotz intensiver und lautstarker
Bemühungen nicht zu einem Techtelmechtel überreden konnte.

Obwohl die größten literarischen Erfolge Hemingways (1953 der Pulitzer-
Preis für "Der alte Mann und das Meer", 1954 der Literatur-Nobelpreis) noch
bevorstanden, deutete sich bei seinem Berlin-Besuch von 1931 bereits an, was
seine späteren Jahre bestimmen sollte: Alkoholmissbrauch und Depressionen.
Aber auch sein fanatischer Sinn fürs Spektakel: Er liebte das Berliner Sechstage -
Rennen im Sportpalast und berauschte sich am Knattern bei Maschinen beim
Steherrennen. Das war für ihn Stierkampf-Atmosphäre. Tierschutz interessierte ihn nicht.
Eine enge Beziehung zu einer Berlinerin, die in einer jahrelangen
Brieffreundschaft gipfelte, konnte seine seelischen Tiefpunkte nur gelegentlich
überbrücken. 1934 hatten sich Hemingway und Marlene Dietrich während einer
Atlantik-Überfahrt von Le Havre nach New York kennengelernt. Ihre Seelengleichheit
schuf einen 25-jährigen Briefaustausch, um den sich viele Legenden rankten, denn
einen körperlichen Kontakt gab es nicht. Beide waren des anderen
Kummerkasten. Ein weiterer Berlin-Besuch nach dem Zweiten Weltkrieg -
wie etwa bei seinen US-Kollegen Thornton Wilder und Edward Albee - war nicht möglich.
Zu schwerwiegend waren Hemingways Erkrankungen und Depressionen in den fünfziger Jahren.
"Bäume sterben aufrecht" - am 2. Juli 1961 entschloss sich Hemingway im heimatlichen
Idaho, über sein Lebensende selbst "Herr der Verfahrens" zu sein. Dafür hatte er sich
eine Flinte bereit gelegt, mit der er - wie sein Vater - den Freitod wählte.

MONTAFON

Autor:

Nicole Borkenhagen aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
 Ist Ihr Herz gesund? Informieren Sie sich am 20. November über Herzschwäche und wie man sie erkennt und behandelt. | Foto: Caritas-Klinik Maria Heimsuchung

Infos über Herzinsuffizienz
Vortrag: „Herzschwäche erkennen und behandeln“

Die Caritas-Klinik Maria Heimsuchung lädt Sie herzlich zu einem informativen Vortrag am 20. November 2024 von 17 bis 18 Uhr ein. Unter dem Titel „Stärke dein Herz – Herzschwäche erkennen und behandeln“ erfahren Sie Wissenswertes über die frühzeitige Erkennung und moderne Behandlungsmöglichkeiten der Herzinsuffizienz. Dr. med. Philipp Krauser, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie sowie Oberarzt im Caritas Kardiozentrum Berlin, wird in dem Patienteninformationsabend auf die typischen...

  • Pankow
  • 30.10.24
  • 386× gelesen
WirtschaftAnzeige
Tätowierungen sind eine Kunst mit jahrtausendealter Geschichte, die über Jahrhunderte hinweg die Körper der Menschen schmückte. Doch der Beruf des Tätowierers ist nicht nur kreative Arbeit. Es ist ein anspruchsvolles und faszinierendes Handwerk. | Foto: VEAN TATTOO
3 Bilder

VEAN TATTOO
Tätowierer: einer der gefragtesten Berufe unserer Zeit

Tätowierungen sind eine Kunst mit jahrtausendealter Geschichte, die über Jahrhunderte hinweg die Körper der Menschen schmückte. Doch der Beruf des Tätowierers ist nicht nur kreative Arbeit. Es ist ein anspruchsvolles und faszinierendes Handwerk, das nicht nur künstlerische Fähigkeiten, sondern auch ein tiefes Verständnis des gesamten Prozesses erfordert. In diesem Artikel wird VEAN TATTOO Ihnen die Welt der Tätowierkunst näherbringen und erläutern, warum der Beruf des Tätowierers heute zu den...

  • Mitte
  • 28.10.24
  • 503× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Leiden Sie unter anhaltenden Knie- oder Hüftschmerzen? Erfahren Sie, wie Sie mit modernsten Methoden Ihre Mobilität zurückgewinnen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Infoabend am 12. November
Leben ohne Knie- und Hüftschmerzen

Leiden Sie unter anhaltenden Knie- oder Hüftschmerzen, die jeden Schritt zur Qual machen oder Ihnen sogar in Ruhe keine Erholung gönnen? Es muss nicht so bleiben! Besuchen Sie unseren Infoabend "Leben ohne Knie- und Hüftschmerzen: Schonende & komfortable OP-Methode!" und erfahren Sie, wie Sie mit modernsten Methoden Ihre Mobilität zurückgewinnen – schonend, effektiv und ohne Angst vor einem Eingriff. Expertenwissen kommt beim Infoabend am 12. November aus erster Hand: Tariq Qodceiah, Chefarzt...

  • Reinickendorf
  • 01.11.24
  • 231× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 370× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.