Wo geht überall ein Licht an?
Weihnachtsmärkte in Reinickendorf in 2022

Weihnachtsmarkt 2021 an den Hallen am Borsigturm. | Foto:  Thomas Frey
  • Weihnachtsmarkt 2021 an den Hallen am Borsigturm.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Die Vorweihnachtszeit steht vor der Tür und damit eröffnen auch wieder viele Weihnachtsmärkte. Trotz Energiekrise und weiter anhaltender Corona-Pandemie wird das Adventsvergnügen an vielen Stellen stattfinden.

Adventsmarkt vor dem Advent. Die erste vorweihnachtliche Veranstaltung gibt es bereits am Sonnabend, 19. November. Dabei handelt es sich um den Adventsbasar der Justizvollzugsanstalt Tegel. Er findet von 10 bis 15 Uhr an der Seidelstraße 41 statt. Das Gelände gehört zwar zur JVA, allerdings nicht zum eigentlichen Gefängnisbereich, deshalb ist ein freier Zugang ohne Anmeldung möglich. Angeboten werden Produkte aus den Werkstätten, etwa aus der Schlosserei und Tischlerei, Blumengestecke aus der Gärtnerei, Bastelarbeiten sowie Bachwaren. Vor allem das Gebäck ist häufig schnell vergriffen, deshalb empfiehlt sich frühes Erscheinen. Zu beachten ist außerdem, dass wegen des Schienenersatzverkehrs aufgrund der U6-Sanierung keine Parkplätze an der Seidelstraße vorhanden sind. Trotz möglicher Erschwernisse sollte deshalb der öffentliche Nahverkehr genutzt werden.

Weihnachten am Borsigturm. Die Hallen am Borsigturm veranstalten vom 25. November bis 23. Dezember einen Weihnachtsmarkt vor dem Nordeingang. Die Öffnungszeiten sind Mo bis Sa 11-21 Uhr und am verkaufsoffenen Sonntag am 18. Dezember von 13-19 Uhr. Es gibt rund zehn Stände und ein Kinderkarussell.

Zwei Märkte in Lübars. Am ersten Adventssonntag, 27. November, findet der Adventsbasar der evangelischen Kirchengemeinde im Pfarrgarten in Alt-Lübars 24 von 12 bis 17 Uhr statt. Angeboten wird vor allem Selbstgemachtes. Auch eine Tombola gehört zum Programm. Ebenso wie weihnachtliche Musik mit Chor und Trompeten.

Fast zeitgleich,von 12 bis 18 Uhr, ist der LabSaal-Weihnachtsmarkt in und vor Alt-Lübars 8 geöffnet. Auch hier, so heißt es, gibt es selbst gefertigte, kunsthandwerkliche Gegenstände „aus den unterschiedlichsten Materialien mit jahreszeitlichen Bezügen“. Weitere Anbieterinnen und Anbieter können sich unter kontor@labsaal.de anmelden. Bitte dabei auch angeben, was verkauft werden soll und ob ein Stand draußen oder drinnen bevorzugt wird. Für die Verköstigung beim Weihnachtsmarkt sorgt der Dorfkrug Lübars.

Tradition in Frohnau. Regelmäßig am 1. Advent lädt auch die Ev. Kirchengemeinde Frohnau zum Weihnachtsmarkt an der Johanneskirche am Zeltinger Platz 18 ein. Seit Corona findet die Veranstaltung ausschließlich im Freien statt. In diesem Jahr von 13 bis 17 Uhr. Die Stände, auch hier Kunsthandwerk, Eigenproduktionen, dazu Essen und Trinken befinden sich auf dem Platz vor der Kirche. Das traditionelle Adventssingen gibt es um 15 Uhr im Gemeindegarten.

Eine Woche später, am 3. und 4. Dezember jeweils zwischen 11 und 18 Uhr ist am Zeltinger Platz 1 wieder der Termin für den Kunsthandwerklichen Weihnachtsmarkt. Der Name steht nicht nur für Kunst und Handwerk, sondern auch für Kinderkleidung, Mützen, Schals, insgesamt eine große Auswahl an Waren, die sich als Geschenke zum Fest eignen könnten. Sie werden von rund 120 Ausstellern angeboten. Auch hier sind laut Website Bewerbungen noch möglich: www.kunsthand-berlin.de/bewerbung/bewerbung-fuer-termine.html. .

Zwei Tage in der Fasanerie. Der Weihnachtsmarkt in der Alten Fasanerie, Fasanerie 10 in Lübars, findet am dritten Adventswochenende, 10. Und 11. Dezember statt. Die Öffnungszeiten sind jeweils von 12 bis 17 Uhr. Auch hier gibt es viele Geschenkideen, dazu Lagerfeuer, Live-Musik und ein Bühnenprogramm.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 76× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.