Rummelvergnügen und Feuerwerke auf dem 57. Volksfestsommer
Wilde Walzerdrehung

Die XXL-Krake garantiert einen Adrenalin-Schub. | Foto: Photo Huber
2Bilder
  • Die XXL-Krake garantiert einen Adrenalin-Schub.
  • Foto: Photo Huber
  • hochgeladen von Christian Schindler

Der 57. Berliner Volksfestsommer bietet ab 21. Juni auf dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm 207 bei freiem Eintritt drei Premieren: Alpen Coaster, Viva Mexico und Riesenschaukel Hyper X.

Besonders stolz sind die Veranstalter vom Berliner Schaustellerverband auf die große Abwechslung unterschiedlicher Fahrgeschäfte, die in diesem Jahr mit drei Berlin-Premieren einen neuen Höchststand erreicht. Erstmals auf einem Berliner Volksfest dabei ist der gigantische Alpen Coaster, der seine furchtlosen Mitfahrer auf die mehr als einen halben Kilometer lange rasante Berg- und Talfahrt entführt.

Eine Neuinterpretation der Walzerfahrt bietet die zweite Berlin-Premiere, Viva Mexico, die dem Rummel-Klassiker mit wilden Eigendrehungen noch mehr Schwung verleiht. Als dritte Premiere begrüßt der Schaustellerverband die Riesenschaukel Hyper X, die mit viel Tempo und Rotation für neues Schaukelvergnügen in knapp 20 Metern Höhe sorgt.

Bei allen Premieren dürfen die beliebten Volksfest-Klassiker wie Crêpes, Zuckerwatte oder Frikadellen und internationale Spezialitäten wie knusprige Churros und, je nach Geschmack, süßer oder herzhafter Flammkuchen nicht fehlen. Wer den Besuch auf dem 57. Berliner Volksfestsommer in lebendiger Erinnerung behalten möchte, kann sich beim Karikaturenzeichner ein amüsantes Porträt erstellen lassen.

Feuerwerk bei Stille
und in Dunkelheit

Zu den langen Tagen der Sommerzeit passen die bunten Lichter und die Musik der gut 20 Fahrgeschäfte besonders gut. So lohnt sich der Besuch auch nach Einbruch der Dunkelheit, denn die beliebten Höhenfeuerwerke erleuchten jeden Sonnabend gegen 22 Uhr den Himmel über dem Festplatz. Um das Spektakel rundum genießen zu können, löschen alle Schausteller für die Dauer des Feuerwerks ihre Lichter und auch die Musik verstummt für einen Augenblick.

Als Familienfest bietet der Berliner Volksfestsommer zahlreiche Attraktionen auch speziell für Kinder, darunter den Babyflug und den Orient-Express. Etwas höher hinaus geht es mit dem Kettenkarussell für Kinder. Alle anderen, die diesen Fahrgeschäften entwachsen sind und den Nervenkitzel suchen, finden ihn garantiert auf der Abenteuer Achterbahn inklusive Wasserfontänen. Auch die XXL-Krake und eine Fahrt im Melodie Star sorgen für eine Menge Adrenalin. Für den doppelten Fahrspaß gelten am Familientag jeden Mittwoch halbe Preise auf allen Karussells und Bahnen. Zusätzlich finden in diesem Jahr gleich zwei Facebook-Tage für alle Social Media-Fans statt: Am 28. Juni und am 5. Juli warten Spezialangebote an den Spielständen und auch in der Gastronomie auf die Facebook-Fans.

Der 57. Berliner Volksfestsommer ist bei freiem Eintritt bis zum 14. Juli montags, dienstags und donnerstags von 14 bis 22 Uhr, mittwochs von 14 bis 23 Uhr, freitags und sonnabends von 14 bis 24 Uhr sowie sonntags von 13 bis 22 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen gibt es unter https://volksfest-berlin.de.

Die XXL-Krake garantiert einen Adrenalin-Schub. | Foto: Photo Huber
Traditionelles Kirmes-Vergnügen bietet das Kettenkarussell. | Foto: Photo Huber
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 95× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 457× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.058× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.