Reinickendorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

18 Auszubildende haben am 1. September ihre Lehrzeit im Bezirksamt begonnen, hier zusammen mit Bürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) sowie weiteren Mitarbeitern der Verwaltung. Dazu kommen im Oktober noch drei Studenten, die eine duale Ausbildung absolvieren. Bei Schulabgängern ist das Interesse an einer Ausbildung im öffentlichen Dienst groß. Laut dem Bezirksamt hat es rund 1000 Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz gegeben.  | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Die Verwaltung kämpft weiter mit Personalproblemen
Das Bezirkamt Reinickendorf sucht verzweifelt Leitungskräfte

Viele Branchen in der freien Wirtschaft haben Schwierigkeiten, freie Stellen mit Fachpersonal zu besetzen. Dem Bezirksamt Reinickendorf geht es nicht anders. Besonders betroffen ist der Bereich Bauen, Verkehr und Umwelt in der Verwaltung. Dort gibt es insgesamt 374 Stellen, aktuell sind gut 31 unbesetzt. Diese Angaben machte die zuständige Stadträtin Korinna Stephan (B’90/Grüne) in der BVV am 14. September auf Anfrage des CDU-Bezirksverordneten Frank Marten, der die Situation in diesen...

  • Reinickendorf
  • 20.09.22
  • 611× gelesen
Allein die Senatskanzlei hat 38 Domains registriert. | Foto:  Dirk Jericho

Das große Twittern und Posten
Behörden und Landesfirmen betreiben Hunderte Accounts

Das Internet ist voll mit zahlreichen Kanälen der Senatsverwaltungen, Bezirksämter, Behörden, Landesfirmen, Polizei und Feuerwehr. In Sachen Eigenwerbung und Imagepflege ist ganz schön was los im Internet. Der Senat sowie alle Verwaltungen, Behörden und öffentliche Unternehmen betreiben insgesamt 340 Social-Media-Accounts auf Facebook, Youtube, Twitter, Instagram, Tiktok, Snapchat und Telegram. Senatskanzleichef Severin Fischer listet auf 44 Seiten die einzelnen öffentlichen Berlin-Accounts...

  • Mitte
  • 20.09.22
  • 174× gelesen

Sondermittel für ehrenamtliche Projekte

Reinickendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) unterstützt das ehrenamtliche Engagement ortsansässiger Vereine, Bürgerinitiativen oder Privatpersonen. Aus dem Finanztopf Sondermittel können zum Beispiel Gelder für Sportprojekte, Kulturveranstaltungen, soziale Begegnung, Publikationen, für Projekte mit Kindern, Jugendlichen, Senioren oder Menschen mit Behinderung beantragt werden. Anträge für das Haushaltsjahr 2023 können bis zum 31. Dezember eingereicht werden. Ausführliche...

  • Reinickendorf
  • 19.09.22
  • 54× gelesen

Märchenlesung einmal im Monat

Berlin. Im Abgeordnetenhaus finden in Kooperation mit dem Verein Märchenland monatliche Märchenfreitage für Kinder statt. Abgeordnetenhauspräsident Dennis Buchner und die Vizepräsidentinnen des Hauses Cornelia Seibeld und Bahar Haghanipour lesen Kindern ihre Lieblingsmärchen vor. Im Anschluss können die Kinder bei der „Maustour“ durch das Haus das Parlamentsgebäude kennenlernen. Dennis Buchner liest nach dem Auftakt am 16. September ein weiteres Mal am 14. Oktober um 10 Uhr. Es folgen die...

  • Mitte
  • 19.09.22
  • 413× gelesen

Heißes Eisen Wohnungspolitik
Berliner Morgenpost lädt zum Leserforum ins Maison de France ein

Wo finde ich in Berlin eine bezahlbare Mietwohnung? Kann ich mir meine Wohnung auch in Zukunft leisten? Hilft der Senat, wenn ich meine Heizkosten nicht mehr bezahlen kann? Werden Grünflächen bebaut, weil Grundstücke für Neubauten fehlen? Solche Fragen bewegen viele Berliner und Berlinerinnen, das Thema Wohnen zählt zu den heißesten Eisen der Stadt. Die Bau- und Mietenpolitik der Berliner Landesregierung ist Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion, die die Berliner Morgenpost am Mittwoch,...

  • Charlottenburg
  • 15.09.22
  • 218× gelesen
In Rumänien geboren, lebt Ana-Maria Trăsnea (28) seit 2007 in Berlin. Heute ist sie Staatssekretärin für Engagement-, Demokratieförderung und Internationales in der Senatskanzlei. | Foto: Fionn Grosse

"Der Wandel ist schon voll im Gange"
Staatssekretärin Ana-Maria Trăsnea über künftige Herausforderungen in der Ehrenamtsszene

Seit Dezember ist Ana-Maria Trăsnea (SPD) als Staatssekretärin unter anderem für die Engagementförderung zuständig. Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit ihr über ihre Ziele und Vorhaben sowie über junges Engagement in Berlin. Wenn Sie auf Ihre ersten Monate im Amt zurückblicken, wo lagen für Sie die größten Herausforderungen? Ana-Maria Trăsnea: Was uns als Stadt sehr gefordert hat, war auch für mich eine riesige Herausforderung: die Hilfe für die vielen Menschen, die vor dem Krieg in der...

  • Weißensee
  • 08.09.22
  • 458× gelesen

Was kommt da auf uns zu?
Viele blicken mit großen Sorgen in die Zukunft

Bisher war es draußen so angenehm warm, als wollte dieser Sommer überhaupt nicht enden. Doch was bringen uns Herbst und Winter? Viele Menschen machen sich Sorgen: nicht nur darum, ob ihre Wohnungen warm genug werden, auch darum, ob sie Strom und Heizung überhaupt noch bezahlen können. Es gibt ja sehr viele Menschen, die es immer gerade so über den Monat schaffen. Bernd Siggelkow, der Gründer des christlichen Kinder- und Jugendwerks "Die Arche", sagte kürzlich im Radio, dass ihm alleinerziehende...

  • Weißensee
  • 06.09.22
  • 437× gelesen
  • 2

Zu Krieg, Inflation und Energiekrise

Reinickendorf. Beim "Schäferseer Gespräch" des CDU-Ortsverbandes im Café am See, Residenzstraße 43a, ist am Donnerstag, 8. September, 19 Uhr der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter zu Gast. Er spricht über die aktuelle politische Situation, zu Krieg, Energieknappheit und Inflation. Um Anmeldung per E-Mail an amschaefersee@cdu-reinickendorf.de wird gebeten. tf

  • Reinickendorf
  • 01.09.22
  • 41× gelesen

Auch im Alleingang
Giffey und Saleh schlagen Fortführung des 9-Euro-Tickets in Berlin vor

Es ist die Frage aller Fragen in diesen Wochen: Was kommt nach dem 9-Euro-Ticket? Auch wir ließen kürzlich unsere Leser darüber abstimmen, ob sie ein Folgeangebot des Billigtickets befürworten. Eine knappe Mehrheit sprach sich dafür aus. Die Popularität des Tickets überrascht nicht. Denn alle Nutzer von öffentlichen Verkehrsmitteln haben von niedrigem Preis und erweiterten Angeboten in den vergangenen drei Monaten profitiert. Und so dürfte es auch niemanden erstaunen, dass hier die Forderung...

  • Weißensee
  • 30.08.22
  • 587× gelesen
  • 1

Kummerkasten wird 40 Jahre alt
Bürgerberatung der Senatskanzlei bearbeitet täglich rund 70 Anfragen

Seit 40 Jahren gibt es in der Senatskanzlei eine Bürgerberatung, bei der Berliner ihre Fragen oder Beschwerden an den Regierenden Bürgermeister loswerden können. Die Mitarbeiter versuchen bei Problemen zu helfen und vermitteln zwischen Bürgern und Ämtern. Die Beratung im Roten Rathaus ist sozusagen Giffeys Kummerkasten. Elf Mitarbeiter, alle namentlich genannt auf der Seite der Bürgerberatung, kümmern sich um die Sorgen und Nöte der Menschen. Allein im ersten Halbjahr 2022 hat das Team über...

  • Mitte
  • 30.08.22
  • 357× gelesen

Knapp vier Millionen Corona-Bußgelder
Von Verstößen gegen Maskenpflicht bis zu Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit

Die Berliner Bezirke haben in den Corona-Jahren von März 2020 bis Ende Juli 2022 exakt 3.749.221 Euro Bußgeld kassiert. Wegen Verstößen gegen die jeweils geltenden Corona-Auflagen wurden 75.385 Bußgeldverfahren durchgeführt. Das geht aus der Antwort von Justizstaatssekretär Ibrahim Kanalan auf eine Anfrage des Abgeordneten Sebastian Schlüsselburg (Die Linke) hervor. Außerdem wurden in dem Zeitraum 6202 Strafverfahren eingeleitet. Die häufigsten Verstöße, für die Polizei und Ordnungsämter...

  • Mitte
  • 29.08.22
  • 218× gelesen

Senat fördert Stadtinitiativen

Berlin. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen fördert in diesem und im kommenden Jahr die Vernetzung und den inhaltlichen Austausch zwischen Initiativen und Vereinen. Für Projekte zu einem wohnungs- und mietenpolitischen Austausch stehen 2022 bis zu 80.000 Euro und für 2023 bis zu 165.000 Euro bereit. Anträge können bis zum 16. September bei der Senatsbauverwaltung per E-Mail an initiativen-forum.2022-2023@senstadt.berlin.de gestellt werden. Informationen zum Projektaufruf...

  • Mitte
  • 26.08.22
  • 129× gelesen
  • 1

SPD lädt zum Kiezfest ein

Reinickendorf. Die SPD Reinickendorf-Ost lädt am Freitag, 2. September, von 15.30 bis 19 Uhr zu einem Kiezfest an der Ecke Reginhardstraße/Letteallee ein. Bei Speis und Trank soll es vor allem um das nachbarschaftliche Miteinander und den gesellschaftlichen Zusammenhalt gehen. Hüpfburg und Glückrad gibt es auch. tf

  • Reinickendorf
  • 26.08.22
  • 42× gelesen
In Reinickendorf könnte es womöglich im Frühjahr kommenden Jahres zu Neuwahlen kommen. | Foto:  Christian Hahn

Wird die Bundestagswahl wiederholt?
Anzeichen für einen erneuten Urnengang in Reinickendorf verdichten sich

Nach Medienberichten befürwortet der Wahlprüfungsausschuss des Bundestags eine Wahlwiederholung in 440 der insgesamt 2257 Berliner Wahllokale. Sie befinden sich in allen Bezirken. Allerdings steht Reinickendorf dabei besonders im Fokus. Er könne noch nicht abschließend einschätzen, ob es zu einer erneuten Wahl komme, sagte vor Kurzem ein Reinickendorfer Bezirksverordneter. "Aber wir sollten uns darauf einstellen." Eine Einschätzung, die in den vergangenen Tagen erhärtet wurde. Ein erneuter...

  • Reinickendorf
  • 23.08.22
  • 161× gelesen
  • 1
Eine Lichtinstallation auf dem Franz-Neumann-Platz wie im vergangenen Dezember wird es 2022 wohl nicht geben. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Heizung runter, Licht aus
Wie Reinickendorf die Energiesparvorgaben des Senats in diesem Winter umsetzen will

Der Senat hat für öffentliche Gebäude und Einrichtungen Vorgaben zum Energiesparen gemacht. Die Bezirke wie beispielsweise Reinickendorf haben aber noch einige Fragen hinsichtlich der Umsetzung. Die Ausgangslage. Nach Auskunft von Harald Muschner (CDU), Stadtrat für Schule, Sport und Facility Management hat Gas einen Anteil von rund 60 Prozent an der Energieversorgung in den bezirklichen Liegenschaften. Insgesamt würden dort 139 Erdgasabnahmestellen existieren. Versorgt werden damit,wenn auch...

  • Reinickendorf
  • 22.08.22
  • 231× gelesen

Offene Tür bei Bettina König

Reinickendorf. Die SPD-Abgeordnete Bettina König lädt am Freitag, 26. August, von 15 bis 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Er findet in ihrem Bürgerbüro in der Amendestraße 104 statt. Neben politischen Gesprächen dreht sich das Glücksrad. tf

  • Reinickendorf
  • 19.08.22
  • 38× gelesen

Ein Jahr früher in Rente
Innenministerin will ehrenamtlich Engagierte besonders privilegieren

Tun Sie in Ihrer Freizeit etwas Gutes für die Gesellschaft? Meinen Sie, dass Ihr Engagement genügend gewürdigt wird? Um diese Würdigung scheint es der Bundesinnenministerin gegangen zu sein, als sie kürzlich einen früheren Renteneintritt für Ehrenamtler vorschlug. Nancy Faeser (SPD) hatte wohl in erster Linie all jene Katastrophenhelfer im Sinn, die freiwillig in den vergangenen Wochen und Monaten gegen die Folgen von Überschwemmungen, Bränden und anderen Naturkatastrophen ankämpften. Gegenüber...

  • Weißensee
  • 16.08.22
  • 300× gelesen
  • 1
Uwe Brockhausen (links) überreicht Botschafter Andrij Melnyk das Solidaritätsbuch. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Zeichen der Anteilnahme
Solidaritätsbuch für die Ukraine übergeben

Bereits wenige Tage nach dem russischen Überfall auf der Ukraine hat der Bezirk Spandau ein Solidaritätsbuch ausgelegt. Es sollte später dem ukrainischen Botschafter ausgehändigt werden. Das passierte am 10. August. Bürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) war dafür in die Botschaft in Mitte gekommen und überreichte das Zeichen der Anteilnahme an Andrij Melnyk, der nur noch kurze Zeit oberster Repräsentant seines Landes in der Bundesrepublik ist. Melnyk, der in den vergangenen Monaten auch durch...

  • Reinickendorf
  • 13.08.22
  • 138× gelesen

Offene Türen bei der Bundesregierung

Berlin. Am Sonnabend, 20., und Sonntag, 21. August 2022, laden das Bundeskanzleramt, die Bundesministerien und das Bundespresseamt wieder zum Tag der offenen Tür der Bundesregierung ein. Nachdem diese Veranstaltung in den vergangenen beiden Jahren aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie gewohnt stattfinden konnte, freuen sich die Beschäftigten der Ministerien, des Kanzleramts und des Bundespresseamts besonders auf den persönlichen Austausch mit interessierten Bürgern. An dem Wochenende besteht...

  • Mitte
  • 11.08.22
  • 226× gelesen

Geldprämien gestiegen

Berlin. Seit 2016 bekommen Mitarbeiter der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Geldprämien für besondere Leistungen. Die Gesamtsumme ist von 210.294,49 Euro 2018 auf 321.583,95 Euro im Jahre 2021 gestiegen. Das geht aus der Antwort von Baustaatssekretär Christian Gaebler auf eine Anfrage des Abgeordneten Stephan Standfuß (CDU) zum Thema „Leistungsprämien in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen“ hervor. Mitarbeiter im politisch-administrativen Bereich bekamen...

  • Mitte
  • 06.08.22
  • 134× gelesen

Austreten ohne Eintritt
Senat testet kostenfreie Nutzung öffentlicher Toiletten

Seit Monaten gibt es großen Ärger mit den neuen Stadttoiletten. Diebe brechen seit Ende 2021 die Münzautomaten auf und klauen das Toilettengeld. Der Stadtmöblierer Wall, der die 278 Pavillons für den Senat betreibt, spricht von über 1000 Fällen pro Woche. Die Einbruchsserie katapultiert die Reparaturkosten nach oben, weil die Diebe die teure Technik zerstören, um die 50-Cent-Münzen zu erbeuten. Dem Senat entgeht dadurch ein sechsstelliger Betrag. Um das Einbruchsproblem zu lösen, testet der...

  • Mitte
  • 02.08.22
  • 402× gelesen
  • 3

Keine Richter für die Ukraine

Berlin. Für einen Einsatz in der Ukraine zur Aufklärung von Kriegsverbrechen hat sich bisher kein Berliner Richter oder Staatsanwalt gemeldet. Das hat Saraya Gomis von der Senatsjustizverwaltung auf eine CDU-Anfrage mitgeteilt. Das Bundesjustizministerium sucht Staatsanwälte für die European Union Advisory Mission for Civilian Security Sector Reform Ukraine (EUAM Ukraine). Die Juristen sollen vor Ort vor allem Ermittlungsverfahren durchführen, Kriegsverbrechen untersuchen und Maßnahmen für...

  • Mitte
  • 29.07.22
  • 125× gelesen

Sprechstunden bei Abgeordneter

Reinickendorf. Die SPD-Abgeordnete Bettina König bietet am Mittwoch, 24. August, sowie eine Woche später am 31. August zwei weitere Sprechstunden in ihrem Bürgerbüro in der Amendestraße 104. Sie finden jeweils von 17 bis 18 Uhr statt. Es wird um Anmeldung gebeten: Telefon 40 72 43 36, info@bettina-koenig.de. Eine OP-Maske kann vor Ort kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. tf

  • Reinickendorf
  • 28.07.22
  • 33× gelesen

7027 leerstehende Wohnungen

Berlin. Bei den sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften degewo, Gesobau, Gewobag, Howoge, Stadt und Land und WBM stehen derzeit insgesamt 7027 Wohnungen leer. Das sind über zwei Prozent des Bestandes. Die meisten leeren Wohnungen hat die Gewobag, gefolgt von degewo und Howoge. Diese Zahlen hat Ülker Radziwill, Staatssekretärin für Mieterschutz, auf eine Anfrage des Linke-Abgeordneten Niklas Schenker veröffentlicht. Etwa die Hälfte sind seit über drei Monaten unbewohnt. Hauptgrund sind...

  • Mitte
  • 28.07.22
  • 455× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.