20 Jahre in der BVV: Stephan Schmidt will ins Abgeordnetenhaus wechseln

Seit 20 Jahren macht Stephan Schmidt Politik. | Foto: Privat
2Bilder

Reinickendorf. Der CDU-Fraktionsvorsitzende in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), Stephan Schmidt, hat am 22. Oktober seine 20-jährige Mitgliedschaft in der BVV gefeiert – und zugleich seinen Wechsel aus der Kommunal- in die Landespolitik angekündigt.

Ein Coupon war schuld daran, dass Stephan Schmidt in die Politik ging. Der politisch interessierte Schüler des Herwegh-Gymnasiums hatte in den bewegten Zeiten der Wiedervereinigung eine Veranstaltung mit dem damaligen Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) besucht, wo ihm jener Coupon in die Hand gedrückt wurde. Damit konnte man Informationsmaterial über Junge Union (JU) und CDU anfordern. Das Paket, das dann bei ihm zu Hause ankam, bewog ihn zum Besuch des damaligen JU-Clubs in Alt-Reinickendorf.

Schmidt blieb, trat 1990 in die JU ein, ein Jahr später in die CDU. Dass er regelmäßig für die Schülerzeitung „Die Penne“ am Georg-Herwegh-Gymnasium schrieb, wo er 1993 Abitur machte, verhalf ihm dann 1995 zu einer wichtigen Aufgabe als frisch gewählter Bezirksverordneter: Er wurde Pressesprecher der Fraktion.

Zugleich lernte er, dass Kommunalpolitik oft der Weg der kleinen, unspektakulären Schritte ist, und konnte dabei auch einen Erfolg verbuchen: Seine Anfrage zu verkommenen, von einem Pilz überdachten Sitzbänken am Hermsdorfer Waldsee veranlasste das Bezirksamt, dort zu renovieren. Allerdings musste er auch die Begrenztheit solcher Erfolge erkennen – der Pilz, immer wieder Ort von Vandalismus, existiert nicht mehr.

Lange übte Schmidt für seine erste Rede: Als Bundeswehrsoldat war er nach Ansicht seiner Fraktion besonders geeignet, zum Thema öffentliche Gelöbnisse zu sprechen. Dabei machte er auch die Erfahrung, dass das Lampenfieber von voller Redefahrt schnell verschwand. Und so wurde er auch zum „Haudrauf“ seiner Fraktion, der zugespitzt CDU-Positionen anderen Parteien entgegenhielt. Und das, obwohl er als Vorsitzender des Wirtschafts- und später des Bauausschusses sehr wohl auch überparteilich Diskussionen leiten konnte.

Seit 2011 ist Schmidt Fraktionsvorsitzender, und stellt gerade hier Kompromissfähigkeit unter Beweis, in der Zählgemeinschaft mit den vom ihm früher gerne attackierten Grünen. Jetzt zieht es den gelernten Immobilienkaufmann und Vater von drei Kindern ins Abgeordnetnehaus. Beim CDU-Parteitag am 13. November möchte er sich als Kandidat für den Wahlkreis Heiligensee, Konradshöhe, Tegelort und Saatwinkel aufstellen lassen, als Nachfolger von Manuel Heide, der nicht mehr antreten wird. CS

Seit 20 Jahren macht Stephan Schmidt Politik. | Foto: Privat
Der 1995 ausgestellte BVV-Ausweis von Stephan Schmidt. | Foto: Privat
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.