Reinickendorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Sprechstunde mit Burkard Dregger

Reinickendorf. Burkard Dregger, CDU-Fraktionsvorsitzender im Abgeordnetenhaus und Wahlkreisabgeordneter für Reinickendorf Ost ist am Freitag, 14. Mai, von 14 bis 17 und am Dienstag, 18. Mai, von 18 bis 20 Uhr zu sprechen. Gelegenheit zum Gespräch gibt es per Telefon, Video oder bei einem Spaziergang. Anmeldung unter Telefon 64 31 37 44 oder per E-Mail an bd@burkard-dregger.berlin. tf

  • Reinickendorf
  • 07.05.21
  • 16× gelesen

Muschner neuer Fraktions-Vize

Reinickendorf. Mit dem Parteiaustritt von Dirk Steffel musste auch dessen bisheriger Posten als stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung neu besetzt werden. Als Nachfolger wurde am 4. Mai Harald Muschner gewählt. Harald Muschner (59) ist seit 2011 Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung. Im Januar 2017 wurde er Vorsitzender des Schulausschusses und im Mai 2019 auch Vorsitzender des Hauptausschusses. tf

  • Reinickendorf
  • 07.05.21
  • 32× gelesen

Wahlhelfer können sich impfen lassen
Zigtausende Ehrenamtliche haben Anspruch auf den Corona-Piks

Die Bezirkswahlämter verschicken bis Ende Mai Impfbescheinigungen an die ehrenamtlichen Wahlhelfer, die sich für die Superwahlen gemeldet haben. Laut Coronavirus-Impfverordnung des Senats haben Wahlhelfer eine erhöhte Priorität. Wer für den Einsatz im Wahllokal am 26. September ausgewählt wurde, kann mit dem Schreiben der jeweiligen Wahlämter einen Impftermin vereinbaren. Landeswahlleiterin Petra Michaelis will, dass bis zum Wahltag alle ehrenamtlichen Helfer vollständig geimpft sind. Sie...

  • Mitte
  • 06.05.21
  • 1.020× gelesen

Europatag am 9. Mai

Berlin. Der Höhepunkt der Europawoche ist der Europatag am 9. Mai. Aus diesem Anlass gibt es an diesem Tag auch eine digitale Konferenz zur Zukunft Europas. Aktivisten und Politiker diskutieren über aktuelle Themen und Visionen. Am Abend steht zudem eine Weltpremiere des „Europäischen Online Orchesters“ auf dem Programm, das eine besondere Version der Europahymne aufführen wird. Alle Informationen zu Programm und Teilnahmemöglichkeiten finden sich auf www.berliner-europawoche.de. st

  • Weißensee
  • 05.05.21
  • 84× gelesen

Berlin hat eine neue Protokollchefin

Berlin. Carolin Freifrau von Buddenbrock Hettersdorf ist neue Protokollchefin des Landes Berlin. Sie tritt ihr Amt am 17. Mai an und folgt auf Andreas Zimmer. Das hat der Senat beschlossen. Als Protokollchefin organisiert Freifrau von Buddenbrock Hettersdorf unter anderem offizielle protokollarische Termine wie Staatsbesuche und ist zuständig für Berlins Städtepartnerschaften und Berlin betreffende Auslandsangelegenheiten. Sie trat 1978 in den Auswärtigen Dienst ein, studierte...

  • Mitte
  • 05.05.21
  • 1.364× gelesen
  • 1

Bettina König am Telefon

Reinickendorf. Die SPD-Abgeordnete Bettina König bietet am 12. und 26. Mai jeweils zwischen 17 und 18 Uhr zwei telefonische Sprechstunden an. Für beide Termine wird um Anmeldung gebeten unter Telefon 40 72 43 36, E-Mail: info@bettina-koenig.de. tf

  • Reinickendorf
  • 02.05.21
  • 18× gelesen

Neuer Kurs für Schulmediatoren

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) bietet vom 8. Juni bis 27. Juli eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator an. Senioren ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, werden in dem zweimonatigen Kurs auf ihren Einsatz an Berliner Schulen nach den Sommerferien vorbereitet. In der Schule können sie, wenn es die Pandemie zulässt, an einem Vormittag in der Woche Schülern helfen, durch Mediation eine Lösung für Probleme zu finden und im persönlichen Gespräch ihr...

  • Weißensee
  • 28.04.21
  • 84× gelesen
Vom 1. bis 9. Mai laden Organisationen ein, über die Europäische Union zu diskutieren und Europa in Berlin zu entdecken. | Foto: berliner-europawoche.de
2 Bilder

Am Anfang stand eine große Vision
Gespräche, Spaziergänge, Konferenzen und Lesungen zur Zukunft Europas

„Europa lässt sich nicht mit einem Schlage herstellen und auch nicht durch eine einfache Zusammenfassung: Es wird durch konkrete Tatsachen entstehen, die zunächst eine Solidarität der Tat schaffen“, sagte am 9. Mai 1950 Robert Schumann. Der französische Außenminister umriss damit die Idee einer Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl. Die sogenannte Montanunion zwischen den Gründungsmitgliedern Deutschland und Frankreich gilt als Vorläufer der heutigen Europäischen Union. Seit 1986 wird...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.04.21
  • 382× gelesen

Ein Darlehen soll helfen
Senat will nach dem Mietendeckel-Aus in Not geratene Mieter unterstützen

Der Mietendeckel, der Mietobergrenzen festgelegt hat und Vermieter zu Mietsenkungen verpflichtete, ist vom Bundesverfassungsgericht gekippt worden. Berlin hatte dazu keine Gesetzgebungskompetenz, so die Richter. Der Senat wusste, wie heikel sein Mietpreisgesetz ist, und hatte Mieter darauf hingewiesen, die eingesparte Miete zur Seite zu legen, falls das Gesetz in Karlsruhe für nichtig erklärt wird. Für die Opposition ist das Urteil eine Niederlage mit Ansage. Der CDU-Fraktionschef im...

  • Mitte
  • 26.04.21
  • 602× gelesen
  • 2

Sprechstunden von CDU-Politikern

Reinickendorf. Die Seniorenbeauftragte des Teams des CDU-Bundestagsabgeordneten Frank Steffel, Helga Hötzl, ist am Mittwoch, 28. April, von 11 bis 13 Uhr, unter Telefon 22 77 25 00 zu sprechen. Unter der gleichen Nummer ist der Bundestagsabgeordnete am Donnerstag, 29. April, von 15 und 16 Uhr, zu erreichen. Der CDU-Abgeordnete Stephan Schmidt veranstaltet wieder am Montag, 3. Mai, von 12 bis 13 Uhr, unter  Telefon 40 39 57 93 eine Bürgersprechstunde. Die CDU-Abgeordnete Emine Demirbüken-Wegner...

  • Reinickendorf
  • 26.04.21
  • 55× gelesen

Ordnungsstadtrat im Online-Dialog

Reinickendorf. Ordnungsstadtrat Sebastian Maack (AfD) veranstaltet in den kommenden Wochen mehrere Online-Bürgerdialoge. Dabei soll es um Fragen und Anregungen wie beispielsweise aktuelle Coronamaßnahmen, Verschmutzungen des öffentlichen Straßenlandes oder die Kontrolle von Falschparkern gehen. Die Termine sind am 22. April für Wittenau, 6. Mai für Heiligensee, Konradshöhe und Tegelort, 20. Mai für Märkisches Viertel sowie am 3. Juni für den Ortsteil Tegel. Beginn ist immer um 18 Uhr....

  • Reinickendorf
  • 21.04.21
  • 80× gelesen
Eine Karte, die das Ausmaß rassistischer Angriffe in Berlin deutlich macht.  | Foto: TEKTEK
2 Bilder

Die Opferperspektive ist entscheidend
ReachOut dokumentiert seit Jahren rechte, rassistische und antisemitische Angriffe in Berlin

Die Karte im Internet ist übersät mit Markierungen. Jede dokumentiert den Angriff auf einen oder mehrere Menschen. Und jeder Angriff hat einen rassistischen, rechten oder antisemitischen Hintergrund. Die digitalen Karten werden vom Projekt ReachOut des Vereins „Ariba – antirassistische interkulturelle Bildungsarbeit“ jährlich erstellt. Die Zahlen für 2020 wurden kürzlich von ReachOut vorgestellt. „Im vergangenen Jahr haben wir 357 Angriffe erfasst, die insgesamt 493 Personen betrafen“, sagt...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.04.21
  • 778× gelesen

Gesprächsrunde zur Nachhaltigkeit

Berlin. "Partner für Berlin" und die Berliner Morgenpost laden am Dienstag, 27. April, um 16 Uhr zum "Berlin-Partner-Digital-Talk" ein. Unter dem Motto "Das neue Gesicht der Stadt" steht bei dieser Gesprächsrunde das Thema "Auf dem Weg zur Zero-Waste-Hauptstadt: Nachhaltigkeit durch Ressourcenwertschätzung" auf dem Programm. Mit dabei sind Berlins Verbraucherschutzsenator Dirk Behrendt, die BSR-Vorstandsvorsitzende Stephanie Otto, Alexander Piutti von SPRK.global, Ina Säumel von der...

  • Weißensee
  • 21.04.21
  • 119× gelesen
Einige Verordnete der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf missbrauchten die Einwohnerfragestunde, um in langen Reden ihre Position zur Schildower Straße darzulegen. | Foto: Thomas Frey

Bürger kommen nicht zu Wort
In der Einwohnerfragestunde der BVV-Sitzung reden fast nur Politiker

Die "Einwohnerfragestunde" heißt nicht zufällig so. In den BVV-Sitzungen haben Bewohner des Bezirks die Möglichkeit, ihre Anliegen in Frageform vorzubringen. Das passiert in der Regel ziemlich schnell zu Beginn und ist auf eine Stunde begrenzt. Gibt es viele Anfragen, kann es passieren, dass nicht alle mündlich behandelt werden können. Sie werden dann schriftlich beantwortet. Dagegen ist nichts einzuwenden, solange die 60 Minuten optimal für die Begehren der Bürgerinnen und Bürger genutzt...

  • Reinickendorf
  • 19.04.21
  • 324× gelesen

Kontakt zu Steffel und Schmidt

Reinickendorf. Der CDU-Abgeordnete Stephan Schmidt bietet am Mittwoch, 21. April, von 11 bis 12 sowie am Dienstag, 27. April, von 13 bis 14 Uhr, eine Telefonsprechstunde unter Telefon 40 39 57 93 an. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Frank Steffel beantwortet unter Telefon 22 77 25 00 am Donnerstag, 22. April, zwischen 15 und 16 Uhr Fragen und nimmt Hinweise entgegegen. tf

  • Reinickendorf
  • 19.04.21
  • 42× gelesen

CDU-Reinickendorf favorisiert Kanzlerkandidatur von CSU-Chef Markus Söder

Reinickendorf. Die CDU-Reinickendorf spricht sich wie zuvor schon der Berliner Landesverband für Markus Söder als Kanzlerkandidat der Unionsparteien aus. Der CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident habe insbesondere in der schwierigen Zeit der Pandemie bewiesen, „dass er mit Augenmaß und Weitsicht in der Lage ist, Verantwortung für unser Land zu übernehmen." tf

  • Reinickendorf
  • 16.04.21
  • 19× gelesen
  • 1

Sprechstunde von Demirbüken-Wegner

Reinickendorf. Die CDU-Abgeordnete Emine Demirbüken-Wegner bietet am Mittwoch, 14. April, eine telefonische Sprechstunde an. Sie ist zwischen 15 und 17 Uhr unter Telefon 22 46 63 76 zu erreichen. tf

  • Reinickendorf
  • 12.04.21
  • 8× gelesen
Das Testzentrum in der Antonienstraße gab es zunächst nur einen Monat.  | Foto: Thomas Frey

Möglichkeiten sind im Bezirk unterschiedlich stark verteilt
Reinickendorf verfügt über nur wenige Corona-Schnellteststellen

Es schien ein Aprilscherz. Doch es war keine, als das Reinickendorfer Testzentrum in der Antonienstraße Anfang des Monats schloss. Dabei traten gleichzeitig in Berlin verschärfte Testvorgaben in Kraft. Ein solcher Negativnachweis wird seit 31. März bei nahezu allen Einkäufen, außer denen des täglichen Bedarfs, oder bei einem Friseurtermin benötigt. Es müsste also eigentlich jetzt sehr viele Teststellen geben. In Reinickendorf ist das aber bisher nicht der Fall. Laut dem Internetportal des...

  • Reinickendorf
  • 09.04.21
  • 5.021× gelesen

Sprechstunden im Freien

Reinickendorf. Die SPD-Abgeordnete Bettina König bietet am 12. und 21. April sogenannte Draußen-Sprechstunden vor ihrem Bürgerbüro in der Amendestraße 104. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Vor Ort gelten die Abstands- und Hygieneregeln. Eine OP-Maske kann zur Verfügung gestellt werden. Menschen mit Erkältungssymptomen werden gebeten, von einem Besuch abzusehen. tf

  • Reinickendorf
  • 05.04.21
  • 18× gelesen

Impftermine ändern sich

Berlin. Die Senatsgesundheitsverwaltung hat wegen der Impfstoff-Lieferpläne einige Änderungen in den sechs Corona-Impfzentren (CIZ) vorgenommen. So wird im CIZ Flughafen Tegel nur noch bis 6. April mit Astrazeneca geimpft. Danach gibt es in Tegel den Impfstoff von Biontech. Alle Zweitimpfungen, die für Astrazeneca in Tegel geplant wurden, werden dann ins CIZ Tempelhof verlegt. Das Impfzentrum im Velodrom wurde bereits von Moderna auf Biontech umgestellt. Alle Zweitimpfungen mit Moderna werden...

  • Mitte
  • 30.03.21
  • 834× gelesen
  • 1

Sprechstunden vor Ostern

Reinickendorf. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Frank Steffel bietet am Donnerstag, 1. April, zwischen 15 und 16 Uhr eine telefonische Sprechstunde unter Telefon 22 77 25 00 an. Unter der gleichen Rufnummer ist einen Tag zuvor, am Mittwoch, 31. März, zwischen 11 und 13 Uhr seine Mitarbeiterin Helga Hötzl, Seniorenbeauftragte im Steffel-Team, zu erreichen. tf

  • Reinickendorf
  • 28.03.21
  • 16× gelesen
Das Paracelsus-Bad ist derzeit und noch einige Zeit eine Baustelle. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Wohin soll die Flüchtlingsunterkunft?
Debatte über MUF-Pläne auf dem Gelände des Paracelsus-Bades geht weiter

Die Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf lehnt den Bau einer modularen Unterkunft für Flüchtlinge (MUF) auf dem Parkplatz des Paracelsus-Bades ab. Ein Antrag der CDU-Fraktion fand am 17. März eine Mehrheit. Das Thema ist damit aber nicht vom Tisch. Die Entscheidung fällt letztendlich der rot-rot-grüne Senat, der bisher keine Signale ausgesandt hat, auf diesen Standort verzichten zu wollen. Außerdem stimmten nur die Verordneten von CDU und AfD für den Antrag in der...

  • Reinickendorf
  • 26.03.21
  • 635× gelesen

„Jugend Wählt“ startet Petition

Berlin. Die Initiative „Jugend Wählt“ fordert in einer Petition, das Wahlalter auf 16 Jahre bei Bundestags- und Europawahlen zu senken. Ziel ist es, für die Petition innerhalb von vier Wochen 50.000 Unterschriften zu sammeln. Diese werden dann dem Bundestag übergeben und der Petitionsausschuss muss sich mit dem Thema befassen. Unterstützt wird die Initiative von zahlreichen Organisationen wie dem Kinderschutzbund, der Initiative „Mehr Demokratie“ und den Jusos, der Grünen Jugend, den Julis und...

  • Mitte
  • 26.03.21
  • 102× gelesen

Bußgelder für Gemeinnütziges

Berlin. Die Justizverwaltung stellt immer mehr eingezogene Bußgelder aus Strafverfahren gemeinnützigen Projekten und Einrichtungen zur Verfügung. Flossen 2017 aus den Gesamtgeldbußen von 6,8 Millionen Euro noch 174.630 Euro an den sogenannten Sammelfonds „Samba“ (2,5 Prozent), waren es 2020 bei ebenfalls 6,8 Millionen Euro Gesamtgeldbußen mit 328.754 Euro schon 4,8 Prozent. Das geht aus der Antwort von Berliner Justizstaatssekretärin Daniela Brückner auf die Anfrage des Abgeordneten Sven...

  • Mitte
  • 23.03.21
  • 78× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.