Reinickendorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Online diskutieren mit Bettina König und Uwe Brockhausen

Reinickendorf. Die Corona-Krise verändert auch den „Fraktion vor Ort“-Tag der SPD-Abgeordneten Bettina König am Donnerstag, 25. Juni. Sie lädt an dem Tag zu einer Onlinediskussion mit Gesundheits-, Sozial- und Wirtschaftsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) von 17 bis 18 Uhr ein. Er berichtet über die Arbeit des Gesundheitsamtes und über die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Pandemie in Reinickendorf. Wer an der Diskussion teilnehmen möchte, muss sich bis 25. Juni, 12 Uhr, per E-Mail anmelden...

  • Reinickendorf
  • 17.06.20
  • 109× gelesen

Telefonieren mit CDU-Politikern

Reinickendorf. Der für Heiligensee, Konradshöhe, Tegelort und Tegel zuständige CDU-Abgeordnete Stephan Schmidt bietet zusammen mit den CDU-Bezirksverordneten Sylvia Schmidt und Claudia Skrobek-Angerer am Donnerstag, 11. Juni, in der Zeit von 10 bis 11 Uhr eine Telefonsprechstunde an. Die Politiker sind dann unter Telefon 40 39 57 93 erreichbar. CS

  • Reinickendorf
  • 03.06.20
  • 38× gelesen

Bettina König hilft in Sachen Arbeitsrecht weiter

Reinickendorf. Die SPD-Abgeordnete Bettina König bietet am 8. und 15. Juni jeweils von 17 bis 18 Uhr eine Telefonsprechstunde an. Sie ist dann unter 60 05 88 92 zu erreichen. Am 12. Juni bietet die Politikerin zudem von 18 bis 19 Uhr eine telefonische Sprechstunde zum Thema Arbeitsrecht an. Dabei nimmt die Rechtsanwältin Oxana Rimmer eine unverbindliche Einschätzung arbeitsrechtlicher Probleme vor. Für diese Sprechstunde ist eine vorige Anmeldung unter 40 72 43 36 oder per E-Mail unter...

  • Reinickendorf
  • 30.05.20
  • 113× gelesen

Sprechstunde von Bettina König

Reinickendorf. Die SPD-Abgeordnete Bettina König lädt die Reinickendorfer zu einer Telefonsprechstunde am Montag, 25. Mai, von 17 bis 18 Uhr ein. Sie ist dann unter 60 05 88 92 zu erreichen. Ihr Bürgerbüro kann zudem per E-Mail unter info@bettina-koenig.de und unter 40 72 43 36 für individuelle Sprechstunden kontaktiert werden. CS

  • Reinickendorf
  • 19.05.20
  • 37× gelesen

Podcast zu Berlin im Jahr 1990

Berlin. Mit einem Podcast erinnert der Berliner Aufarbeitungsbeauftragte (BAB) anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Deutschen Einheit an das Jahr 1990 in Berlin. Unter dem Titel „1990. Berlin im Wandel“ widmet sich der „BABcast“ nicht nur der großen Politik, sondern vor allem dem Alltag und den persönlichen Erfahrungen der Berliner. Hierzu diskutieren die Moderatoren alle drei Wochen mit Experten und Zeitzeugen. Themen sind unter anderem die Auflösung der Staatssicherheit, die ersten...

  • Mitte
  • 13.05.20
  • 198× gelesen

Startschuss für „Sterne des Sports“

Berlin. Die Berliner Volksbank und die Landessportbünde Berlin und Brandenburg suchen beim Vereinswettbewerb „Sterne des Sports“ wieder die engagiertesten Sportvereine der Region. Viele Vereine ermöglichen derzeit mit innovativen und niedrigschwelligen Angeboten Abwechslung im Corona-Alltag und neue Formen sportlicher Betätigung. Diese und andere Maßnahmen, die das Gemeinwohl stärken, können bis zum 30. Juni unter www.berliner-volksbank.de/sternedessports eingereicht werden. csell

  • Steglitz
  • 12.05.20
  • 100× gelesen

Telefonieren mit Mieke Senftleben

Reinickendorf. Die Vorsitzende der FDP-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung, Mieke Senftleben, lädt zu einer Telefonsprechstunde am Montag, 18. Mai, von 17 bis 18 Uhr. Sie ist in dieser Zeit unter 902 94 20 64 erreichbar. Zeitunabhängig kann die FDP-Fraktion auch per E-Mail unter info@fdp-fraktion-reinickendorf.de kontaktiert werden. CS

  • Reinickendorf
  • 12.05.20
  • 32× gelesen
Unterbringen kannst du, was auch immer du magst, zum Beispiel kleine Geschichten, Grüße und Fotos von gemeinsamen Momenten. | Foto: Berliner Woche

Eine Zeitung für Oma und Opa!
Wie die Familie zur Zeitungsredaktion wird

Wir und die FUNKE Druck GmbH finden: Auch Kinder können Zeitungsmacher sein. Erst Recht, wenn sie ihre Leser sehr gut kennen und wissen, was sie interessiert – so wie Oma und Opa. Alleine sein ist manchmal ja ganz schön. Dass gerade so viele Menschen kaum Kontakte haben, ist allerdings nicht frei gewählt. Wie du bestimmt mitbekommen hast, müssen alle gerade Abstand halten, damit sich eine Krankheit nicht ausbreiten kann. Besonders die Omas und Opas sollen andere Menschen gerade meiden. Besuchen...

  • Mitte
  • 29.04.20
  • 625× gelesen

Marco Käber und Ulf Wilhelm am Telefon sprechen

Reinickendorf. Der Vorsitzende der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), Marco Käber, und der Vorsitzende des Stadtplanungsausschuss der BVV, Ulf Wilhelm, bieten am Dienstag, 5. Mai, von 11 bis 12 Uhr eine Telefonsprechstunde an. Sie sind dann unter 902 94 20-38 oder unter -39 erreichbar. CS

  • Reinickendorf
  • 28.04.20
  • 43× gelesen

Bettina König hat ein offenes Ohr für Reinickendorfer

Reinickendorf. Die SPD-Abgeordnete Bettina König bietet im Mai zwei Telefonsprechstunden an. Sie ist am 4. und am 11. Mai, jeweils in der Zeit von 17 bis 18 Uhr unter 60 05 88 92 zu sprechen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ihr Bürgerbüro ist weiterhin per E-Mail unter info@bettina-koenig.de erreichbar. CS

  • Reinickendorf
  • 27.04.20
  • 40× gelesen
"Für die Gesellschaft und mit der Gesellschaft" lautet das Motto. Auf Veranstaltungen kommt Correctiv mit Bürgern ins Gespräch. | Foto: Ivo Mayr/Correctiv

Lassen Sie sich nicht verunsichern!
Das Recherchezentrum Correctiv prüft Fake-News und Gerüchte auch zum Coronavirus

Es wird zunehmend komplizierter, Fakten von gezielten Falschmeldungen zu unterscheiden. Viele Menschen machen sich deswegen Sorgen. Denn Gerüchte und Desinformationen spalten die Gesellschaft und verbreiten Hass. Das Recherchezentrum Correctiv nimmt das nicht hin und kämpft tagtäglich gegen Falschmeldungen im Netz. Das gemeinnützige Recherchezentrum Correctiv nahm 2014 seine Arbeit auf. Journalisten wollten nicht mehr nur berichten, sondern etwas verändern. Die Arbeit von Correctiv ist...

  • Weißensee
  • 08.04.20
  • 1.568× gelesen
  • 2
  • 3

Bettina König ist am Telefon für Bürger da

Reinickendorf. Die SPD-Abgeordnete Bettina König bietet wegen der Corona-Krise Telefonsprechstunden an. Sie ist an den Montagen 20. April und 27. April jeweils von 16.30 bis 18 Uhr unter 60 05 88 92 zu erreichen. Unter dieser Nummer sowie per E-Mail unter info@bettina-koenig.de können auch individuelle Telefonsprechstunden vereinbart werden. CS

  • Reinickendorf
  • 07.04.20
  • 47× gelesen

Telefonische Sprechstunde von Bettina König

Reinickendorf. Die SPD-Abgeordnete Bettina König bietet am Montag, 6. April, von 16.30 bis 18 Uhr eine Telefonsprechstunde an. Sie ist dann unter 60 05 88 92 erreichbar. Ihr Büro ist zudem per E-Mail unter info@bettina-koenig.de erreichbar. CS

  • Reinickendorf
  • 01.04.20
  • 28× gelesen

Gebündelte Informationen
Infos rund um Corona in elf Sprachen

Berlin. Das Land Berlin hat alle wichtigen Informationen zum Coronavirus und seinen Auswirkungen auf der Internetseite www.berlin.de/corona gebündelt. Die häufigsten Fragen sind in elf Sprachen wie Englisch, Türkisch, Russisch, Arabisch und Farsi abrufbar. Um das Sprachangebot zu erweitern, haben das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) mit der Integrationsbeauftragten des Senats Informationen zum Coronavirus auch in einfacher Sprache erstellt. Die Sprachmittler des LAF haben die...

  • Charlottenburg
  • 26.03.20
  • 403× gelesen

Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales meldet:
Auskunft per Telefon und E-Mail

Berlin. Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales meldet, dass die Einrichtungen der Senatsverwaltung und dazugehörige Ämter mit Publikumsverkehr geschlossen sind. Weitere Einrichtungen sind nur eingeschränkt geöffnet. Die Beratungsstelle für Migranten und das Willkommenszentrum Berlin in der Potsdamer Straße 65, einschließlich der Härtefallberatung, bleiben geschlossen. Beratung findet ausschließlich per Mail statt: willkommenszentrum@intmig.berlin.de,...

  • Charlottenburg
  • 17.03.20
  • 388× gelesen

Podcast der Berliner Morgenpost: "Wir gegen Corona"

Corona hat Berlin, Deutschland, die ganze Welt im Griff. Stündlich kommen neue, meist schlechte Nachrichten. Das öffentliche Leben wird auf Sparflamme gefahren, um die Ansteckungsgefahren zu verringern. Doch wie fassen wir wieder neuen Mut? Wie bewahren wir Berliner uns unsere Herz-mit-Schnauze-Mentalität? Die Berliner Morgenpost hat den Podcast "Wir gegen Corona" gestartet, in dem Morgenpost-Autor Hajo Schumacher und seine Frau, die Psychologin, Naturtherapeutin und Krisenberaterin Suse...

  • Charlottenburg
  • 17.03.20
  • 5.111× gelesen

Grüne erweiterten den Vorstand

Reinickendorf. Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen hat auf seiner Mitgliederversammlung seinen bestehenden Vorstand erweitert: Klara Schedlich (zuletzt Sprecherin der Grünen Jugend Nord-Berlin) wurde zur Kreisvorsitzenden gewählt, mit der Wahl von Helen Maruhn (Beisitzerin) und Thomas Rost (Beisitzer) wurde der bisher fünfköpfige Vorstand auf sieben Personen aufgestockt. Mathias Adelhoefer, ebenfalls Kreisvorsitzender in der üblichen Doppelspitze, zeigte sich erfreut über den nun...

  • Reinickendorf
  • 09.03.20
  • 341× gelesen

Offene Tür zum Frauentag

Reinickendorf. Anlässlich des diesjährigen Frauentags lädt die SPD-Abgeordnete Bettina König (SPD) alle Reinickendorferinnen zum Tag der offenen Tür in ihr Bürgerbüro, Amendestraße 104, ein. Am Montag, 9. März, von 15 bis 18 Uhr gibt es neben Kaffee und Kuchen auch ein Glas Sekt. Dazu gibt es ein Glücksrad und eine Bastelecke für Kinder. Den ganzen Tag wird zudem vor dem Büro eine Bodenzeitung zur Frauenpolitik der rot-rot-grünen Fraktion ausliegen, die kommentiert und ergänzt werden kann....

  • Reinickendorf
  • 29.02.20
  • 27× gelesen

Sprechstunden von Bettina König im März

Reinickendorf. Die SPD-Abgeordnete Bettina König bietet im März vier Sprechstunden in ihrem Bürgerbüro, Amendestraße 104, an. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Aktuelle Anliegen und Probleme können mit ihr besprochen werden am 4. März von 12 bis 13 Uhr, am 16. März von 9 bis 11 Uhr, am 26. März von 16 bis 17.30 Uhr sowie am 30. März von 14.30 bis 16 Uhr. Individuelle Sprechstunden können vereinbart werden unter 40 72 43 36 oder unter info@bettina-koenig.de. CS

  • Reinickendorf
  • 25.02.20
  • 91× gelesen

Bibeltreue Christen, Wunderheiler und Offenbarungen aus Korea
SektenInfo Berlin stellt Jahresbericht 2019 vor

Die 2008 gegründete Leitstelle für Sektenfragen im Land Berlin heißt nun SektenInfo Berlin. Kürzlich wurde der Jahresbericht 2019 der Anlauf- und Beratungsstelle vorgestellt. Im vergangenen Jahr gingen fast 600 Anfragen zu Sekten, Religionsgemeinschaften und Lebenshilfe-Angeboten bei den Experten in der Anlauf- und Beratungsstelle ein. Den größten Informations- und Beratungsbedarf gab es im Zusammenhang mit evangelikalen Freikirchen. Ebenfalls im Fokus standen sogenannte Neuoffenbarer wie die...

  • Charlottenburg
  • 25.02.20
  • 912× gelesen

Verkehrsexperte Frank Marten hilft weiter

Reinickendorf. Der CDU-Bezirksverordnete Frank Marten, Verkehrsexperte seiner Fraktion, bietet am Freitag, 28. Februar, eine telefonische Sprechstunde an. Er ist dann von 10 bis 11 Uhr unter 40 39 63 03 erreichbar. CS

  • Reinickendorf
  • 21.02.20
  • 33× gelesen
5 Bilder

VOR 30 JAHREN IN DER DDR: ERSTE FREIE VOLKSKAMMER-WAHL
Alexander Kulpok diskutiert diese Ereignisse mit Karl-Heinz Baum, dem langjährigen Korrespondenten der Frankfurter Rundschau in der DDR

Am 18. März 1990 fand in der niedergehenden DDR die erste freie und geheime Wahl der Volkskammer statt. Mit vielen Überraschungen. Eindeutiger als erwartet erhielt die CDU mit ihrem Spitzenkandidaten Lothar de Maizière die meisten Stimmen (40,8%). Die SPD kam mit nur 21,9% auf Platz zwei. Überraschend auch, dass sich der SPD-Spitzenkandidat Ibrahim Böhme und der Vorsitzende des CDU-Partners Demokratischer Aufbruch, Wolfgang Schnur, sich hernach als ehemalige Stasi-Spitzel entpuppten. Alexander...

  • Reinickendorf
  • 17.02.20
  • 671× gelesen
  • 1

1976 Obdachlose in Berlin gezählt

Berlin. Bei der ersten Obdachlosenzählung in Berlin am 29. Januar wurden 1976 Menschen gezählt. Dies teilte Sozialsenatorin Elke Breitenbach auf einer Pressekonferenz mit. Der Großteil wurde in Einrichtungen der Kältehilfe (942) und auf Straßen und Plätzen (807) registriert. Weitere 158 Obddachlose wurden in der S-Bahn und der BVG, 15 in Rettungsstellen Berliner Krankenhäuser, 12 im Polizeigewahrsam und 42 im Warte- und Wärmeraum Gitschiner Straße angetroffen. csell

  • Steglitz
  • 11.02.20
  • 101× gelesen

Meinungsmauern abbauen

Berlin. 2020 ist der politische Diskurs so polarisiert wie selten zuvor. In Talkshows, Facebook-Kommentarspalten und Auseinandersetzungen auf Twitter erhalten häufig provozierende, polemische und undifferenzierte Aussagen am meisten Zuspruch. Deshalb hat der Verein „Diskutier Mit Mir“ die kostenlose App und Web-Plattform (www.diskutiermitmir.de) ins Leben gerufen, wo man einfach auf Menschen trifft, die politisch anders ticken als man selbst. Ein eigens entwickelter Algorithmus verknüpft...

  • Steglitz
  • 04.02.20
  • 111× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.