Reinickendorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Wartebereiche im Fokus

Reinickendorf. Die Wartebereiche der Ämter im Rathaus und in den anderen Dienstgebäuden sollten kinderfreundlicher gestaltet werden und das Bezirksamt soll prüfen, wie das geschehen könnte. So möchten es die Reinickendorfer Bezirksverordneten. Auf Antrag der SPD-Fraktion und nach eingehender Diskussion in den Ausschüssen Jugendhilfe, Haushalt und Bürgerdienste einigten sich die Fraktionen darauf, dem Bezirksamt den entsprechenden Prüfauftrag zu erteilen. bm

  • Reinickendorf
  • 24.07.16
  • 37× gelesen

Abgeordneter am Ohr

Reinickendorf. Die nächste Chance zum fernmündlichen Austausch mit dem Bundestagsabgeordneten Frank Steffel (CDU) gibt es am Dienstag, 2. August. Von 15 bis 16 Uhr ist die Hotline  22 77 25 00 geschaltet, die Reinickendorfer wählen, um Fragen oder Kritik loszuwerden. Wer zu diesem Zeitpunkt nicht telefonieren kann, richtet seine Anfrage per E-Mail an den Politiker unter frank.steffel@bundestag.de. bm

  • Reinickendorf
  • 23.07.16
  • 57× gelesen

Bildungsverbund soll kommen

Reinickendorf. Einigkeit bestand in der letzten Sitzung der Bezirksverordneten vor der Sommerpause über einen Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen. So erhielt das Bezirksamt den Auftrag, ein Konzept für einen so genannten Lokalen Bildungsverbund zu erstellen, und dieses der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft vorzustellen. In der Begründung des Antrags heißt es, dem Verbund sollten Schulen, Kitas, Elterninitiativen, Jugendeinrichtungen und -träger ebenso angehören wie...

  • Reinickendorf
  • 23.07.16
  • 110× gelesen

Öffentlich gefilmt: Streit um Pläne zur Videoüberwachung geht weiter

Berlin. Der Gesetzesentwurf von Innensenator Frank Henkel (CDU) zur Videoüberwachung findet im Abgeordnetenhaus derzeit keine Mehrheit. Doch die Debatte geht weiter. Ob Breitscheid-, Potsdamer oder Alexanderplatz, ob Ku’damm oder Karl-Marx-Allee – kommt es hier oder an anderen großen Plätzen oder Verkehrsknotenpunkten zu großen Menschenansammlungen oder werden häufiger kriminelle Taten festgestellt, dann will der Berliner Innensenator dort künftig Videokameras installieren. Das soll potenzielle...

  • Charlottenburg
  • 19.07.16
  • 231× gelesen

Wahlhelfer gesucht

Berlin. Für die Wahlen am 18. September werden noch Wahlhelfer gesucht für die Auszählung der Stimmen, die per Briefwahl abgegeben werden, sowie Vorsteher und Schriftführer in den Wahllokalen. Für die Tätigkeit im Wahlvorstand gibt es ein Erfrischungsgeld von 50 Euro und für die Mitglieder eines Briefwahlvorstandes 35 Euro. Wahlhelfer aus dem öffentlichen Dienst, denen Freizeitausgleich gewährt wird, erhalten ein Erfrischungsgeld in Höhe von 30 Euro oder im Briefwahlvorstand von 25 Euro. Die...

  • Charlottenburg
  • 15.07.16
  • 516× gelesen

Sprechstunde am Telefon

Reinickendorf. Die nächste Gelegenheit zum fernmündlichen Gedankenaustausch mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Frank Steffel gibt es am Dienstag, 12. Juli. Von 15 bis 16 Uhr nimmt der Politiker unter  22 77 25 00 Anrufe entgegen. Wer an diesem Termin keine Zeit hat, kann auch per E-Mai Kontakt zum CDU-Politiker aufnehmen und sich mit einer Frage oder einem Problem melden: frank.steffel@bundestag.de. bm

  • Reinickendorf
  • 06.07.16
  • 17× gelesen

Politischer Stammtisch

Reinickendorf. Zum politischen Stammtisch lädt die CDU Am Schäfersee wieder ein: Freitag, 8. Juli, ab 17 Uhr im Restaurant „South Dakota“ in der Residenzstraße 142. Wenn das Wetter stimmt, zieht die Runde in den Garten um. Mit dabei: der Berliner Abgeordnete Burkhard Dregger sowie die Bezirksverordneten Matthias Kubin, Joachim Leschnitzer und Claudia Skrobek. Wer mit ihnen über Kommunal- und Landespolitik ins Gespräch kommen möchte, ist herzlich und ohne Anmeldung willkommen. bm

  • Reinickendorf
  • 03.07.16
  • 23× gelesen

Zum Lernen nie zu alt

Reinickendorf. Im Seniorenalter noch ein Praktikum absolvieren? Warum denn nicht? Als erster Berliner CDU-Bundestagsabgeordneter bietet Frank Steffel vierwöchige Praktika für Ruheständler an. Start ist am 1. September. Der Politiker setzt auf Lebenserfahrung kombiniert mit Einsatzfreude und Neugier. Die Senioren im Praktikum will Steffel in alle Arbeitsabläufe des Bundestagsbüros einbeziehen – so können sie die Politik aus nächster Nähe kennen lernen. Interessierte Reinickendorfer bewerben sich...

  • Reinickendorf
  • 03.07.16
  • 49× gelesen

Innensenator Henkel besucht die afghanische Gemeinde zum Ramadan

Zum Ende der islamischen Fastenzeit im Ramadan am 4. Juli und dem Beginn des Festes des Fastenbrechens, auch Ramadan- oder Zuckerfest, am 5. Juli besucht der Innensenator von Berlin, Frank Henkel, zusammen mit dem Reinickendorfer Abgeordneten Burkard Dregger das schiitische „Kulturzentrentrum der Afghanen in Berlin“. Der Ramadan gilt als eine besondere Zeit der religiösen Hingabe und der Dankbarkeit an Gott im Islam. An 30 Tagen kommen Muslime zum gemeinschaftlichen Gebet zusammen und brechen...

  • Reinickendorf
  • 01.07.16
  • 920× gelesen

Abgeordneter am Ohr

Reinickendorf. Wer sich mit einem Problem, einer Frage oder Anregungen an den Bundestagsabgeordneten Frank Steffel (CDU) wenden möchte, hat am Dienstag, 5. Juli, eine Gelegenheit zum Telefonaustausch. Von 15 bis 16 Uhr ist die Hotline  22 77 25 00 geschaltet. Wer an diesem Tag keine Zeit hat, kann auch per E-Mai Kontakt zum CDU-Politiker aufnehmen: frank.steffel@bundestag.de. bm

  • Reinickendorf
  • 27.06.16
  • 20× gelesen

Sieben von acht Verkäufern winkten den Wodka durch: "erfolgreiche" Kontrollkäufe

Reinickendorf. Im Bezirk ist es für Jugendliche offenbar nach wie vor leicht, Alkohol zu erwerben. In diesem Monat hatte der für das Ordnungsamt zuständige Stadtrat Martin Lambert (CDU) zusammen mit der Senatsverwaltung für Inneres eine Auszubildende des Bezirksamtes zu Testkäufen losgeschickt. In sieben von acht Fällen konnte sie den hochprozentigen Alkohol erwerben. „Ich bin erschüttert über das Ergebnis“, sagt Lambert nach Abschluss der Tests. In den sieben „erfolgreichen“ Fällen gab es...

  • Reinickendorf
  • 25.06.16
  • 66× gelesen
v.l.n.r. Burkard Dregger, Hermann Steep, Manuela Dreher, Rico Wollank

Abgeordneter Burkard Dregger (CDU) vermittelt 1000€-Spende des Schokoladenproduzenten Cargill für die Bibliothek am Schäfersee

Der Erwerb der deutschen Sprache ist von zentraler Bedeutung für die nachhaltige Integration von Flüchtlingen und Menschen mit Migrationsgeschichte. Spracherwerb ist Voraussetzung für Ausbildungs- und Arbeitsmarktintegration und wichtig für das friedliche Zusammenleben in Deutschland. Besonders den Kindern eröffnet die deutsche Sprache eine Perspektive für ein beruflich erfolgreiches und persönlich glückliches Leben. Dieser Auffassung sind auch der Schokoladenproduzent Cargill und der...

  • Reinickendorf
  • 21.06.16
  • 527× gelesen

Berlin qualmt weiter: Viele nehmen das Rauchverbot nicht ernst

Berlin. Schon seit einigen Jahren gilt in Berlin das Nichtraucherschutzgesetz. Doch in vielen Gaststätten und Clubs wird fleißig weitergequalmt. Die Zigarette gehört für viele zum Bier oder Wein dazu – zumindest am späten Abend und zumindest dann, wenn sie ausgehen. Feiern, entspannen, Spaß haben. Verbote und Vorschriften wie das Nichtraucherschutzgesetz sind da oft zweitrangig. Das sehen viele Wirte genau wie die Gäste, die das gern nutzen und in der späten Stunde in Kneipen und Clubs drinnen...

  • Charlottenburg
  • 21.06.16
  • 4.016× gelesen
  • 17

SPD fordert Milieuschutz: Aus Tegel wurden Geringverdiener schon verdrängt

Reinickendorf. Die Reinickendorfer SPD macht sich für die Einrichtung von Milieuschutzgebieten stark. Insbesondere in Reinickendorf Ost und Reinickendorf West sollen Mieter vor Verdrängung geschützt werden. Schon 2015 hatte die SPD in der Bezirksverordnetenversammlung durchgesetzt, dass das Bezirksamt ein sogenanntes Grobscreening-Gutachten für Milieuschutzgebiete in Auftrag gibt. In Milieuschutzgebieten kann zum Beispiel der Umfang von Modernisierungen begrenzt werden, damit Mieten für Normal-...

  • Reinickendorf
  • 20.06.16
  • 244× gelesen

Ausflug ins Ministerium

Reinickendorf. Hauptstadtflughafen BER, Autobahnmaut und -ausbau, Elektromobilität: Wer sich für Themen interessiert, die im Verkehrsministerium auf der Tagesordnung stehen, hat am 15. August, ab 16 Uhr die Gelegenheit zu einem Blick hinter die Kulissen. Der Reinickendorfer CDU-Abgeordnete Tim-Christopher Zeelen lädt Interessierte zu einer Führung mit anschließendem Gespräch ein. Wer mit dem Berliner Politiker das Ministerium besuchen möchte, schreibt eine E-Mail an info@tim-zeelen.de oder...

  • Reinickendorf
  • 20.06.16
  • 72× gelesen

Frank Steffel auf Facebook

Reinickendorf. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Frank Steffel bietet am 23. Juni von 18 bis 18.30 Uhr eine Live-Sprechstunde auf Facebook an. Wer teilnehmen möchte, sollte auf der Facebook-Seite www.facebook.com/franksteffel „Gefällt-mir“ klicken. CS

  • Reinickendorf
  • 16.06.16
  • 24× gelesen

Probleme bei Probewahlen: Bezirksamt sucht noch ehrenamtliche Helfer

Reinickendorf. Knapp drei Monate vor den Berliner Wahlen am 18. September ist noch nicht klar, ob diese ohne Komplikationen in der Verwaltung funktionieren werden. Nach Problemen und Hindernissen für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen hat sich der Grünen-Verordnete Jens Augner auf der Sitzung der Bezirksverordneten am 8. Juni erkundigt. Und er erhielt vom Stadtrat für Bürgerangelegenheiten, Uwe Brockhausen (SPD), eine nicht richtig ermutigende Antwort:...

  • Reinickendorf
  • 13.06.16
  • 81× gelesen

Kurzer Draht zum Bundestag

Reinickendorf. Ihre beliebten Telefon-Sprechstunden für Senioren bieten die CDU-Bundestagsabgeordneten Frank Steffel und Helga Hötzl wieder an folgenden Terminen an: Mittwoch, 22. und 29. Juni, jeweils in der Zeit von 11 bis 13 Uhr. Wer Fragen rund um die Seniorenpolitik, spezielle Angebote für ältere Menschen oder Pflegethemen hat, kann den fernmündlichen Austausch unter  22 77 25 00 nutzen. Das geht aber auch per E-Mail unter frank.steffel@bundestag.de. bm

  • Reinickendorf
  • 09.06.16
  • 64× gelesen
... so wird das E-Mobil betankt. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Mit dem E-Mobil durch die Stadt: Bezirksamt testet elektrobetriebene Dienstfahrzeuge

Reinickendorf. Weg von fossilen Brennstoffen – hin zu erneuerbaren Energien: Auf dieses Motto setzt auch der Bezirk Reinickendorf. Im Ordnungs-, Bau-, Umwelt- und Gewerbeamt sind jetzt erstmals zwei Elektro-Dienstfahrzeuge im Einsatz. Den Wunsch gab’s schon seit einiger Zeit, nicht zuletzt seitens der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Das Bezirksamt Reinickendorf sollte bei seinen Dienstwagen elektrobetriebene Automobile ausprobieren. „Im Prinzip gern“, sagt Martin Lambert (CDU), Stadtrat...

  • Reinickendorf
  • 06.06.16
  • 349× gelesen

Überall Grillreste: BSR übernimmt Parkreinigung bis Ende 2017

Berlin. Kaum scheint die Sonne, sind die Berliner Parks voller Menschen – und voller Müll. In einem Pilotprojekt kümmert sich die BSR nun um die Reinigung von zwölf Grünanlagen. Aluminiumschalen, Würstchenverpackungen und leere Flaschen – vor allem die Grillreste und Überbleibsel von manch einer privaten Party unter freiem Himmel sind es, die die Berliner Parks an Sommermorgen unschön aussehen lassen. Überall Müll. Nicht selten verteilen Krähen die Reste auch noch quer über die Straßen und auf...

  • Charlottenburg
  • 24.05.16
  • 453× gelesen
  • 5

Register für Diskrminierung: Grünen-Fraktion ist weitere Anlaufstelle

Reinickendorf. Das Fraktionsbüro von Bündnis 90/Die Grünen im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215-239, steht ab sofort als eine Anlaufstelle des Reinickendorfer Registers für rechtsextreme oder diskriminierende Vorfälle zur Verfügung. Hier können Bürger rechtsextreme und diskriminierende Vorfälle melden, die dann im Reinickendorfer Register gesammelt und veröffentlicht werden. Das Reinickendorfer Register wird seit Juli 2015 von der ver.di Jugendbildungsstätte Berlin- Konradshöhe im Auftrag...

  • Wittenau
  • 03.05.16
  • 131× gelesen

Überm Strich ein Minus: Reinickendorf beendet Haushaltsjahr 2015 mit Defizit

Reinickendorf. Die Senatsfinanzverwaltung hat den Jahresabschluss der Bezirke für das Haushaltsjahr 2015 vorgelegt. Für Reinickendorf steht dort ein Minus. Insgesamt hat der Bezirk aber ein Guthaben. Konkret beendete der Bezirk das vergangene Haushaltsjahr mit einem Defizit von vier Millionen Euro. Mitverantwortlich für das Minus in 2015 sind die Ausgaben für die Hilfen zur Erziehung (HzE), für die Jugendsozialarbeit und für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge, die das Land Berlin im Vorjahr...

  • Borsigwalde
  • 29.04.16
  • 130× gelesen

Nüchtern bleiben: Wirtschaftssenatorin schlägt Alkoholverbot für Partykieze vor

Berlin. Berlin wird immer mehr zum Touristenmagneten. Viele junge Menschen zieht es wegen der Clubs und Partys in die Stadt. Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer (CDU) hat nun ein Alkoholverbot für die Szenekieze vorgeschlagen. Kaum steigen die Temperaturen, sind auch wieder viele Berliner und Berlinbesucher draußen unterwegs und sitzen in den Parks. Abends gehört für viele dann ein Bier oder ein anderes alkoholisches Getränk dazu. Genau wie bei jenen, die auf dem Weg zu einer Party oder in einen...

  • Charlottenburg
  • 26.04.16
  • 294× gelesen
  • 4

Europa in Reinickendorf

Wittenau. In der Zeit vom 27. April bis zum 9. Mai öffnen in Berlin – im Rahmen der bundesweiten Aktion „Europa in meiner Region“ – von der Europäischen Union (EU) geförderte Projekte ihre Türen. Gezeigt wird, wie einfach und effektiv EU-Fördermittel wirksam werden. Eine Fotoausstellung im Rathaus, Eichborndamm 215-239, beleuchtet etwa, wie vielfältig die durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (Efre) geförderten Projekte sind. Die Ausstellung ist im Erdgeschoss der Südhalle...

  • Wittenau
  • 18.04.16
  • 111× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.