Reinickendorf weist Vorwürfe zurück
Bezirksamt lehnt Wahlwiederholung ab

Der Weg ins Wahllokal war auch in Reinickendorf teilweise beschwerlich. Die Bundestagswahl habe aber nach den rechtlichen Vorgaben stattgefunden, sagt das Bezirksamt. | Foto:  Christian Hahn
  • Der Weg ins Wahllokal war auch in Reinickendorf teilweise beschwerlich. Die Bundestagswahl habe aber nach den rechtlichen Vorgaben stattgefunden, sagt das Bezirksamt.
  • Foto: Christian Hahn
  • hochgeladen von Thomas Frey

Bundeswahlleiter Georg Thiel hat eine Wahlwiederholung in sechs von zwölf Berliner Bundestagswahlkreisen gefordert, darunter Reinickendorf. Das Bezirksamt sieht dafür indes keinen Anlass.

Auf Anfrage der Berliner Woche stellte das Bezirksamt in einer Stellungnahme heraus, dass Georg Thiel seine Forderung unter anderem damit begründet habe, dass es in einigen Wahlbezirken wegen fehlender Stimmzettel zu einer Unterbrechung der Wahl gekommen sei. Für Reinickendorf gelte das nicht. Berichte, die sich in diesem Zusammenhang auf den Bezirk bezogen hätten, seien falsch. Im Reinickendorfer Bundestagswahlkreis 77 habe die Wahl zu keinem Zeitpunkt ausgesetzt werden müssen. Vielmehr sei es nur in einigen Wahllokalen zu Wartezeiten und einer "Wahlhandlung nach 18 Uhr" gekommen.

Welche Schlussfolgerungen daraus zu ziehen sind, darüber gibt es unterschiedliche Ansichten zwischen dem Bundeswahlleiter und dem Bezirksamt. Georg Thiel habe behauptet, dass Wartezeiten von mehr als 15 oder 30 Minuten unzumutbar wären. Das Bezirksamt erklärte dagegen, dass es keine "rechtliche Normierung", also eine festgelegte Höchstgrenze, für die Dauer von Wartezeiten gebe. Deshalb sei es nach seiner Meinung nicht nachvollziehbar, wie der Bundeswahlleiter auf einen Zeitrahmen von 30 Minuten komme.

Auch in Reinickendorf gab es zum Ende des Wahltags um 18 Uhr noch Schlangen vor mehreren Wahllokalen. Wo dies der Fall gewesen sei, hätten die Wahlvorstände zu diesem Zeitpunkt eine Wahlhelferin oder Wahlhelfer an das Ende der Schlange geschickt. Dadurch wurde gewährleistet, dass alle Menschen, die vor 18 Uhr erschienen waren, ihre Stimme abgeben konnten. Wer danach kam, sei dagegen abgewiesen worden. Bei diesem Vorgehen habe das Bezirkswahlamt nach den Vorgaben der Bundeswahlordnung gehandelt und damit der rechtlichen Grundlage "voll entsprochen".

Alle Wahlvorstände der betroffenen Wahllokale hätten außerdem berichtet, dass trotz der Schlangen nicht wahrgenommen wurde, dass Wählerinnen und Wähler ihre Stimmabgabe aufgegeben hätten, also ohne Wahlvorgang wieder nach Hause gegangen seien. Vielmehr könne davon ausgegangen werden, dass ihnen die Wahl so wichtig gewesen sei, "dass sie auch Wartezeiten in Kauf genommen haben".

Während diese Angaben auf Wahrnehmungen beruhen, ist ein Fakt, dass die ersten Wahlprognosen zum Ausgang der Wahl um 18 Uhr bekannt gegeben wurden als aber noch viele Menschen nicht gewählt hatten. Das ist zumindest kein optimales Timing.

Der Bundeswahlleiter hält auch deshalb eine Wahlwiederholung im Wahlkreis Reinickendorf für notwendig, weil das Bundestagswahlergebnis relativ knapp ausgefallen ist. Dies stelle "per se" aber keine ausreichende Begründung für eine Nachzählung dar, findet das Bezirksamt. Monika Grütters (CDU) habe 1788 Stimmen oder 1,4 Prozentpunkte mehr erhalten als SPD-Direktkandidat Torsten Einstmann.

Trotz dieser Argumente weiß natürlich auch das Bezirksamt, dass eine Wahlwiederholung nicht ausgeschlossen ist. Im letzten Satz der Stellungnahme heißt es daher: "Die mit der Wahlprüfung beauftragten Organe werden nach der abgeschlossenen Prüfung zu der Entscheidung kommen, ob Nachwahlen durchgeführt werden oder nicht."

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.