Die Wahlergebnisse aus Reinickendorf
CDU mit deutlichen Verlusten bei Berlin-Wahlen 2021

Frank Balzer (rechts) schaffte den Sprung ins Abgeordnetenhaus. Michael Wegner will als CDU-Bürgermeisterkandidat sein Nachfolger werden. | Foto:  CDU Reinickendorf
2Bilder
  • Frank Balzer (rechts) schaffte den Sprung ins Abgeordnetenhaus. Michael Wegner will als CDU-Bürgermeisterkandidat sein Nachfolger werden.
  • Foto: CDU Reinickendorf
  • hochgeladen von Thomas Frey

Die CDU bleibt die klar führende politische Macht im Bezirk. Trotz starker Verluste stimmte eine deutliche Mehrheit bei der Wahl vom 26. September für die Christdemokraten.

Den Spitzenplatz konnte die CDU mit einen Stimmenanteil von 29 Prozent verteidigen. Allerdings sind dies 6,6 Prozentpunkte weniger als 2016. Sie ist im 55-köpfigen Bezirksparlament künftig mit 18 Verordnete vertreten. In der abgelaufenen Legislaturperiode waren es zunächst 21, seit Mai dieses Jahres 20.

Die Sozialdemokraten verbesserten ihre BVV-Ergebnis um 2,4 Punkte auf 23,8 Prozent und erhöhten damit die Zahl ihrer Sitze um zwei auf 15. Noch stärker fiel das Plus mit 3,9 Punkten für die Grünen aus. Sie erreichten 14,3 Prozent was neun (bisher sechs) Bezirksverordnete bedeutet.

Auf die AfD entfielen 9,5 Prozent (minus 4,9). Sie hat künftig sechs Vertreter im Bezirksparlament (vorher acht). Die FDP bekam 7,3 Prozent (plus 0,7) und vier Sitze. Bei den Linken (5,2 Prozent, minus 0,2) sind es drei. Die Zahl der Sitze bleibt bei diesen beiden Parteien unverändert.

Den Sprung ins Bezirksparlament verpasst haben mit 2,2 Prozent die Freien Wähler mit ihrem Spitzenkandidaten, dem Ex-CDU Mitglied Dirk Steffel. Knapp gescheitert an einem Einzug in die BVV ist die Tierschutzpartei mit 2,8 Prozent der abgegebenen Stimmen. Für die Bezirksverordnetenversammlung gilt statt einer Fünf- eine Drei-Prozent-Sperrklausel.

Dass die CDU Federn lassen musste, zeigte sich auch bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus. Vor fünf Jahren konnte sie alle sechs Reinickendorfer Wahlkreise direkt gewinnen. Jetzt gingen zwei an die Sozialdemokraten. Zum einen der Wahlkreis 1 (Reinickendorf Ost), wo sich Bettina König (SPD) mit 27,2 Prozent gegen Burkard Dregger, dem Fraktionschef der Union im Landesparlament, durchsetzte. Das Ergebnis für Dregger lautete 23,8 Prozent.

Ganz eng ging es im Wahlkreis 2 (Reinickendorf West) zu. Der SPD-Kreisvorsitzende Jörg Stroedter holte mit einem knappen Vorsprung von nur 61 Stimmen das Direktmandat gegen CDU-Kandidatin Emine Demirbüken-Wegner. In Prozenten ausgedrückt bedeutet dies 26,7 zu 26,4.

Die weiteren vier Wahlkreise konnte die CDU dagegen verteidigen. Stephan Schmidt bleibt mit 33,4 Prozent weiter direkt gewählter Abgeordneter im Wahlkreis 3 (Heiligensee, Konradshöhe, Tegelort, Teile von Tegel). Björn Wohlert (28,4 Prozent) vertritt neu den Wahlkreis 4 (Wittenau, Waidmannslust, ebenfalls Teile von Tegel). Michael Dietmann wurde mit 30,7 Prozent im Wahlkreis 5, (Märkisches Viertel, Lübars) bestätigt. Und der neue Abgeordnete für den Wahlkreis 6 (Frohnau, Hermsdorf, Freie Scholle) heißt Frank Balzer. Der bisherige Bürgermeister bekam 36,6 Prozent.

Auch das Direktmandat für den Bundestag ging erneut an die Union. Die bisherige Kulturstaatsministerin Monika Grütters holte es mit einem Stimmenanteil von 27,2 Prozent. Das waren aber 9,6 Prozentpunkte weniger, als ihr Vorgänger Frank Steffel 2017 erzielt hatte. Torsten Einstmann (SPD) konnte das Erststimmenergebnis seiner Partei um 2,2 Punkte verbessern und schaffte 25,8 Prozent.

Bei den Zweitstimmen zum Bundestag lag dagegen die SPD zum ersten Mal seit 2005 wieder vorne. Auf sie entfielen 25 Prozent, ein Plus von fünf Prozentpunkten. Die CDU verlor dagegen sieben Punkte und landete bei 24,1 Prozent.

Dem Volksentscheid „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ haben berlinweit mehr als 56 Prozent der Abstimmungsbeteiligten zugestimmt. In Reinickendorf gab es dafür keine Mehrheit. Hier votierten 45,1 Prozent mit Ja und 48,5 Prozent mit Nein. Der Rest der Stimmen war ungültig.

Frank Balzer (rechts) schaffte den Sprung ins Abgeordnetenhaus. Michael Wegner will als CDU-Bürgermeisterkandidat sein Nachfolger werden. | Foto:  CDU Reinickendorf
Stadtrat Uwe Brockhausen (links, hier zusammen mit Wirtschaftsstaatssekretär Christian Rickerts) konnte als Bürgermeisterkandidat der SPD das Ergebnis seiner Partei bei den BVV-Wahlen um mehr als zwei Prozentpunkte verbessern.  | Foto: Thomas Frey
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.