Die Lage ist ernst
Die Coronazahlen explodieren: Händler und Marktveranstalter verunsichert

Dieses Foto wurde im Juli aufgenommen und zeigt eine Schlange von Impfwilligen auf dem einstigen Tegeler Flughafengelände. Zuletzt war der Andrang dort erneut sehr groß. | Foto:  Thomas Frey
2Bilder
  • Dieses Foto wurde im Juli aufgenommen und zeigt eine Schlange von Impfwilligen auf dem einstigen Tegeler Flughafengelände. Zuletzt war der Andrang dort erneut sehr groß.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Am 21. November lag die Sieben-Tage-Inzidenz in Reinickendorf bei 437. Der Wert war an diesem Tag so hoch, wie in keinem anderen Bezirk. Aufgrund der Coronazahlen auf Rekordhöhe müssen Händler und Weihnachtsmarktbetreiber auf viele Unwägbarkeiten einstellen.

Schon in den vergangenen Wochen war das Lagezentrum im Bezirk wieder personell aufgestockt worden. Erneut wurden Kollegen aus anderen Bereichen der Verwaltung zur Hilfe bei der Kontaktnachverfolgung delegiert. Die beiden noch existierenden Berliner Impfzentren Messe und Tegel(www.wirhelfenberlin.de) bleiben weiter geöffnet. Eines davon befindet sich auf dem ehemaligen Flughafen Tegel. Termine waren dort zuletzt kaum zu bekommen. Die Kapazitäten in Tegel würden von rund 1500 Impfungen am Tag auf bis zu 4000 ab Anfang Dezember hochgefahren, sagt Karsten Hintzmann, Sprecher des Roten Kreuzes.

Parallel dazu sollen die Impfbusse wohl Ende November eingestellt werden. Die Fahrzeuge können gar nicht oder kaum geheizt werden und darin sind nur relativ geringe Zahlen an Impfungen möglich. Diese müssten aber jetzt in Massen verabreicht werden.

Zugleich wachsen die Sorgen bei Weihnachtsmarkt-Händlern wie Kai Bruchmann. Er übt den heute eher ungewöhnlichen Beruf eines Schuhputzers aus. Die Tage um Nikolaus zählen zu den wichtigsten für sein Geschäft. 2020 fielen viele Termine aus.

Dieses Jahr ist er am 5. Dezember beim verkaufsoffenen Sonntag im Einkaufszentrum Märkische Zeile. Sollte die Sonntagsöffnung ausfallen, gastiert er dort am 4. Dezember. Er gehe davon aus, dass der Termin stattfinde, sagt Kai Bruchmann. Ebenso wie am 12. Dezember anlässlich des Weihnachtsmarkts in der Alten Fasanerie. Ob er wirklich auftreten kann, wird Kai Bruchmann aber wahrscheinlich erst kurz zuvor wissen.

Cornelija Hasler von Kunsthand Berlin organisiert den Kunstweihnachtsmarkt in Frohnau am Sonnabend und Sonntag, 4. und 5. Dezember, jeweils von 11 bis 18 Uhr. Es werde eine Maskenpflicht geben, aber die 2G-Regel lasse sich nicht durchsetzen. Der Markt an der Wiltinger Straße lasse sich nicht einfach absperren. Der zweitägige Kunst-Advent wurde bereits reduziert. Statt normalerweise rund 140 Anbieter sind es diesmal nur 84. Und es wird keine Verköstigungsstände geben.

Dieses Foto wurde im Juli aufgenommen und zeigt eine Schlange von Impfwilligen auf dem einstigen Tegeler Flughafengelände. Zuletzt war der Andrang dort erneut sehr groß. | Foto:  Thomas Frey
Schuhputzer Kai Bruchmann hofft, dass nicht nur seine Nikolaustermine stattfinden können.  | Foto: Thomas Frey
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.