Annabell räumt ihren Posten
Einsames und plötzliches Ende der ersten Einsamkeitsbeauftragten

Annabell Paris war kaum ein halbes Jahr  die Einsamkeitsbeauftragte des Bezirks. | Foto:  Thomas Frey
2Bilder
  • Annabell Paris war kaum ein halbes Jahr die Einsamkeitsbeauftragte des Bezirks.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Die Nachricht war kurz und knapp: „Katharina Schulz wird Reinickendorfs neue Einsamkeitsbeauftragte.“ Die Ehrenamtsbeauftragte des Bezirks werde ihre zusätzliche Stelle „koordinierend ausfüllen“ und zur Unterstützung eine Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter an ihre Seite bekommen.

Nicht einmal mehr namentlich wurde die bisherige Einsamkeitsbeauftragte Annabell Paris erwähnt. Es hieß lediglich, dass sie zum Ende des Monats ausscheiden werde und deshalb die personelle Neuausrichtung notwendig geworden sei. Weitere Nachfragen wurden abgeblockt. „In der Pressemitteilung ist alles gesagt, was zu sagen ist. Zu Personalangelegenheiten äußern wir uns grundsätzlich nicht“, hieß es auf Nachfrage der Berliner Woche.

Die bisherige Einsamkeitsbeauftragte Annabell Paris war erst seit Februar im Amt. Ihre Einstellung und der Beginn ihrer Tätigkeit im Bezirksamt wurde groß herausgestellt. Schließlich war Reinickendorf ein bundesweiter Vorreiter und hatte die erste Vollzeitstelle in einer deutschen Kommunalverwaltung für das Thema Einsamkeit geschaffen.

Initiiert und durchgesetzt wurde die Stelle von Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU). Die Rathauschefin hält Einsamkeit für eines der größten gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit. Es genüge nicht mehr, dagegen nur mit Projekten anzugehen, der Kampf gegen die Einsamkeit müsse vielmehr institutionalisiert werden, lautet ihr Credo.

Genau das war die Aufgabe, die bisher Annabell Paris innehatte. Strukturen schaffen, vorhandene Konzepte bündeln, für öffentliche Präsenz des Themas sorgen. Schon als sie die Ausschreibung gelesen habe, sei ihr das als der „Beginn von etwas Großartigem“ vorgekommen, erklärte die studierte Kommunikationswissenschaftlerin, die zuvor als Bildungsbegleiterin gearbeitet hatte, bei ihrer Einführung. Eine große Aufgabe, eine neue Herausforderung, auch „avantgardistisch“.

An den Aufgaben soll sich auch unter der neuen Leitung nichts ändern. Alle laufenden Projekte würden wie geplant weiterverfolgt, teilte das Bezirksamt ebenfalls mit. Der nächste Einsamkeitsgipfel, der am 16. Dezember stattfinden soll, werde intensiv vorbereitet.

Annabell Paris war kaum ein halbes Jahr  die Einsamkeitsbeauftragte des Bezirks. | Foto:  Thomas Frey
Die Ehrenamtsbeauftragte Katharina Schulz ist die neue Einsamkeitsbeauftragte.  | Foto:  Hollin
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 149× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 500× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.095× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.