Thüringer Verhältnisse in Reinickendorf?
Haushaltsbeschlüsse in der BVV erhielten erst mit Stimmen der AfD eine Mehrheit

Die Doppelmoral im Umgang mit der AfD schade der politischen Kultur, sagt der CDU-Fraktionsvorsitzende Marvin Schulz. | Foto:  CDU Reinickendorf
  • Die Doppelmoral im Umgang mit der AfD schade der politischen Kultur, sagt der CDU-Fraktionsvorsitzende Marvin Schulz.
  • Foto: CDU Reinickendorf
  • hochgeladen von Thomas Frey

Am 14. September hat im Landtag von Thüringen ein Antrag der CDU-Fraktion zum Absenken der Grundsteuer eine Mehrheit gefunden, weil auch die in diesem Bundesland besonders rechtsradikale AfD dem Antrag zustimmte. Seither wird von vielen Seiten die vor allem durch die CDU eingerissene „Brandmauer“ nach rechtsaußen beklagt.

Am Abend vor dem Thüringer Ereignis hat es in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Reinickendorf während der Entscheidungen zum künftigen Haushaltsplan ein ähnliches Abstimmungsverhalten gegeben. Eine Mehrheit aus SPD und Grünen-Fraktion, FDP-Gruppe, Vertreter der Linken, eine Einzelverordnete – und die AfD-Fraktion setzten weitere Mittel für verschiedene Anliegen gegen die CDU durch wie beispielsweise für das Projekt Mitternachtssport. In der Debatte hatte die CDU-Bezirksverordnete Sylvia Schmidt die politischen Mitbewerber im demokratischen Spektrum vor einem Schleifen der Brandmauer gewarnt. Nach der Thüringen-Debatte legte der CDU-Fraktionsvorsitzende Marvin Schulz noch einmal nach. Er kritisierte vor allem die „Doppelmoral“.

Es gehe ihm ausdrücklich nicht darum, die Bezirkspolitiker von SPD, Grünen und FDP zu beschimpfen, weil sie mit der AfD eine Mehrheit gebildet hätten, sagte Schulz. „Es wäre unsinnig, von den linken Parteien zu erwarten, sich gegen ihre eigenen Anträge zu stellen, nur weil eine andere Partei möglicherweise Zustimmung signalisieren könnte“. Wer aber, wie etwa der SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert, die CDU für Thüringen lautstark kritisiere, während die eigenen Leute in Reinickendorf das Gleiche machen, „schadet der politischen Kultur in unserem Land“.

David Jahn sitzt für die FDP in der BVV. Die Liberalen waren sowohl in Thüringen, als auch in Reinickendorf bei den Unterstützern von Anträgen, denen auch die AfD zugestimmt hat. Einen Dammbruch sieht er darin nicht. Es bleibe weiter dabei, dass Anliegen der Rechtsaußen nicht zugestimmt werde. Eigene Initiativen könnten aber nicht deshalb ausbleiben, nur weil vielleicht auch die AfD sie mittrage. Dies würde einen Schaden für den Parlamentsbetrieb und letztendlich die Demokratie bedeuten. Es habe vor oder während der Haushaltsentscheidungen auch keinerlei Verhandlungen oder gar Absprachen mit dieser Partei gegeben. Die Aufregung über die Ereignisse in Thüringen hält David Jahn ebenfalls nicht für nachvollziehbar. Dort habe die AfD auch schon Anträgen der rot-rot-grünen Minderheitsregierung zur Mehrheit verholfen.

Ähnlich wie in Thüringen gibt es auch in der BVV Reinickendorf spezielle Mehrheitsverhältnisse, wenngleich ebenfalls ganz anders gelagert. Seit der Wahlwiederholung stellt die CDU 25 der 55 Bezirksverordneten, also nur drei weniger als die absolute Mehrheit. Gegen die Union kann nur etwas durchgesetzt werden, wenn sich alle anderen zusammenschließen, einschließlich der fünf Stimmen der AfD-Fraktion, plus einer Fraktionslosen, die auf ihrer Liste kandidiert hatte. Es hat in der BVV-Sitzung vom 13. September auch Anträge gegeben, die mit den Stimmen der CDU und der Rechtsaußenpartei verabschiedet wurden. Die Stimmen der Rechtsaußenpartei seien aber nicht notwendig gewesen, betonte Marvin Schulz.

Und was folgt daraus? „Wir Politiker sollten endlich anfangen, die Parteitaktik und Empörungsrhetorik sein zu lassen“, erklärte der CDU-Fraktionsvorsitzende. Es gebe unzählige Probleme, „um die wir uns mit ganzer Kraft kümmern müssen“. Der Appell schließe auch seine eigene Partei mit ein. David Jahn sieht das ähnlich. Und natürlich stehe die Brandmauer weiter.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 232× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 198× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 581× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.173× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.