Initiativgründer geht in die Politik: Felix Schönebeck ist jetzt Verordneter

Felix Schönebeck vor seiner geliebten Sechserbrücke. | Foto: Privat
  • Felix Schönebeck vor seiner geliebten Sechserbrücke.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Christian Schindler

In der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat es zu Jahresbeginn einen Wechsel gegeben: Felix Schönebeck rückt für Marcel Gewies nach.

Der Arzt Marcel Gewies hatte zum Jahresende sein Mandat aus beruflichen Gründen niedergelegt. Auf ihn folgt jetzt der 28-jährige Jurastudent Felix Schönebeck. Für die Reinickendorfer ist Schönebeck kein Unbekannter. Er hat die Initiative „I love Tegel“ gegründet, die regelmäßig Ideen zur Attraktivitätssteigerung des Ortsteils entwickelt und umsetzt.

Schönebeck hatte bei der Berlin-Wahl im Jahr 2016 denkbar knapp den BVV-Einzug über die Liste der CDU verpasst. „Diese persönliche Niederlage hat mich stärker gemacht. Es war für mich Ansporn, mein Engagement noch weiter zu steigern“, kommentiert Schönebeck das damalige Wahlergebnis. Er ist 2009 in die Junge Union eingetreten, wurde 2010 Mitglied der CDU und engagiert sich seitdem im Ortsverband Heiligensee, Konradshöhe und Tegelort. Diese Ortsteile will er künftig im Rathaus vertreten.

Ausreichenden Bezug zu den Ortsteilen hat Schönebeck trotz Wohnort in Tegel allemal. Er besuchte das Gymnasium auf der Insel Scharfenberg, spielte lange beim Nordberliner SC Fußball und verbrachte die meiste Zeit in den Ferien im Strandbad Tegel, für dessen Erhalt er sich seit Jahren engagiert.

Felix Schönebeck: "Keine Kollision mit Vereinsaktivität"

Eine Kollision des überparteilichen Vereins „I Love Tegel“ mit seinem politischen Mandat sieht Schönebeck nicht: „Zum einen unterscheidet sich schon die örtliche Zuständigkeit. Im Rathaus bin ich vor allem für Heiligensee, Konradshöhe und Tegelort zuständig. Zum anderen haben die meisten Vereinsmitglieder andere politische Positionen als ich. Das macht unser Team aus. Als das Thema spruchreif wurde, haben wir uns darauf geeinigt, unsere erfolgreiche Arbeit unverändert fortzusetzen. Wir werden als Verein weiterhin für jeden offen sein.“

Im April 2014 als Kiez-Initiative gestartet, hat "I Love Tegel" mittlerweile 12.600 Follower auf Facebook. Die Liste der Projekte ist lang. Strandbad Tegel, Tegeler Markthalle, Beachvolleyballplatz, Schneckenbrücke. „I Love Tegel“ konnte einiges bewegen. Dafür wurden Schönebeck und seine Mitstreiter 2017 mit einem bundesweiten Ehrenamtspreis durch den ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff (CDU) ausgezeichnet. Die Vereinsarbeit wird nun auf mehrere Schultern verteilt werden müssen.

Wie der 28-Jährige Jurastudium, Nebenjob, Mandat, Vereinsvorsitz und Privatleben unter einen Hut bringen möchte, ist ihm selbst noch nicht ganz klar: „Ich werde wohl meine Schlafzeiten noch weiter verkürzen müssen“, scherzt er.

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.