Interreligiöser Dialog soll Breitenwirkung bekommen

Reinickendorf. Der vom CDU-Abgeordneten Burkard Dregger initiierte interreligiöse Dialog Reinickendorf könnte sich im kommenden Jahr zu einem öffentlichen Bestandteil des Bezirkslebens entwickeln.

Das ist das Ergebnis des siebenten interreligiösen Dialogs, der am 28. November in der Hindu-Gemeinde an der Kopenhagener Straße 34 stattfand. Dort entwickelte sich die Idee, die Treffen, die bisher vor allem engagierte Menschen innerhalb der beteiligten Religionsgemeinschaften zusammenbrachten, mit einer größeren Öffentlichkeit zu verbinden.

Qasim Akbar, Sprecher des Afghanischen Kulturzentrums, schlug eine Zeitung vor, die über die Aktivitäten der Gemeinden informiert. Dagegen sprach nach Ansicht anderer Teilnehmer der Aufwand, den die Produktion einer eigenen Zeitung zumeist bedeutet. Viele der Beteiligten im interreligiösen Dialog seien ohnehin schon mit ehrenamtlicher Arbeit ausgelastet. Ein erster Schritt könnte, so Christian Schultze, Pfarrer der Evangelischen Luthergemeinde Alt-Reinickendorf, eine Verlinkung schon bestehender Internetseiten sein. Andere Teilnehmer brachten Kiez- und Kirchenfeste ins Gespräch, bei denen sich auch der interreligiöse Dialog vorstellen könnte.

Luther-Jahr als Impulsgeber

Ein weiterer Impuls könnte, so Burkard Dregger, das Luther-Jahr im kommenden Jahr sein. Die Frage von Reformation und Veränderung könne auch für andere Religionen als die christliche interessant sein. Hier könnte er Kontakt zu ausgewiesenen Experten herstellen.

Vor den Planungen für das kommende Jahr hatte Olaf Thaler über die Hindu-Gemeinde informiert. Er steht dem Verein vor, die formal die Gemeinde repräsentiert. Thaler, ein bildender Künstler, ist immer wieder durch Indien gereist, blieb aber nicht zuletzt wegen seiner Familie in Deutschland. Im Haus der Gemeinde leben bis zu 14 Menschen, die unterschiedlichen Berufen nachgehen und versuchen, fünf Gottesdiensten, beginnend um 5 Uhr morgens, beizuwohnen. Zum größeren Umfeld der Gemeinde zählen um die 50 Personen. Für Interessierte öffnet sich das Haus an der Kopenhagener Straße 34 regelmäßig sonntags um 16 Uhr. Lesen Sie auch unseren Kommentar auf Seite ??. CS

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.